Am sehr gut besuchten Podium in der Laufenburger Stadthalle machten alle acht Stadtrats-Kandidaten deutlich, dass sie sich unter anderem mit unternehmerischem Denken für die Weiterentwicklung Laufenburgs einsetzen wollen.
Die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» präsentierte sich an der 20. Kulturnacht in Laufenburg ihr Integrationsangebot. In diesem Herbst wird zudem neu das Integrationsformat «Erzähl-Café» in Laufenburg angeboten.
Am vergangenen Samstag verwandelte sich Laufenburg bereits zum 20. Mal in eine Bühne für zahlreiche Kunstschaffende. Das Publikum strömte durch die schmalen Gassen und liess sich von Musik, Tanz und vielem mehr begeistern.
Susanna Käser aus dem Laufenburger Ortsteil Sulz zieht ihre Kandidatur als Stadträtin zurück. Ein persönlicher Schicksalsschlag habe sie zu diesem Schritt bewogen, teilt sie der NFZ mit. (nfz)
Nach 2017 kann nun auch der zweite Wärmeverbund in der Altstadt den Betrieb aufnehmen. Vorläufig noch mit einem Heizprovisorium auf dem Stadthallen-Parkplatz. Nach Fertigstellung des FlexBase-Technologiezentrums wird dessen Abwärme genutzt.
Die Arbeiten von 27 renommierten Kunstschaffenden aus neun Sammlungen werden im Rehmann-Museum in Laufenburg in einer unkonventionellen Schau gezeigt, die durchaus neue Seh- und Denkweisen zulässt.
Lange Jahrzehnte fristete ein blecherner, zirka 100-jähriger Pferdekopf ein vergessenes Kellerdasein. Jetzt hat er dank Felix Klingele wieder einen festen Platz in der Laufenburger Altstadt und erinnert an das Sattlerei-Handwerk.
Bislang führte der Lastwagenverkehr von der Laufenburger FlexBase-Baustelle direkt durch Kaister Siedlungsgebiet. Das ändert sich nun dank der baldigen Inbetriebnahme der temporären Baustellenstrasse im Chaisterfeld/Obert.
Für die Stadtratswahlen Laufenburg vom 28. September 2025 hat sich Dieter Deiss, 1967, während der offiziellen Frist als parteiloser Kandidat angemeldet.
Vor 20 Jahren gab es die erste grenzüberschreitende Laufenburger Kulturnacht und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg, der sich all die Jahre fortsetzte. Am 6. September ist es wieder an der Zeit.