Frau in Rollstuhl auf Geleis gefallen und von Zug überrollt

Frau in Rollstuhl auf Geleis gefallen und von Zug überrollt

Am Dienstagnachmittag kam es am Bahnhof Kaiseraugst zu einem schweren Unfall. Eine 70-jährige Frau stürzte um zirka 15.45 Uhr mit ihrem Rollstuhl vom Perron auf das Geleise und wurde von einem einfahrenden Zug, der aber noch eine Notbremsung einleiten konnte, erfasst.

Frau in Rollstuhl auf Geleis gefallen und von Zug überrollt

Frau in Rollstuhl auf Geleis gefallen und von Zug überrollt

Am Dienstagnachmittag kam es am Bahnhof Kaiseraugst zu einem schweren Unfall. Eine 70-jährige Frau stürzte um zirka 15.45 Uhr mit ihrem Rollstuhl vom Perron auf das Geleise und wurde von einem einfahrenden Zug, der aber noch eine Notbremsung einleiten konnte, erfasst.

Ein Gemeinschaftswerk, das verbindet

Ein Gemeinschaftswerk, das verbindet

Im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst steht in der Weihnachtszeit eine Krippe. Den Stall haben Männer aus Holz gesägt, die Tonfiguren haben Frauen geformt und gebrannt. Dieses Jahr feiert die Krippe ihr 20-jähriges Bestehen.

Ein Gemeinschaftswerk, das verbindet

Ein Gemeinschaftswerk, das verbindet

Im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst steht in der Weihnachtszeit eine Krippe. Den Stall haben Männer aus Holz gesägt, die Tonfiguren haben Frauen geformt und gebrannt. Dieses Jahr feiert die Krippe ihr 20-jähriges Bestehen.

Führungsgremien im Rinau-Park wieder komplett

Führungsgremien im Rinau-Park wieder komplett

Wegen interner Differenzen waren im August 2023 die drei Vertreter des Vorstands des Kultur- und Fördervereins Rinau-Park (KFV) im Stiftungsrat Rinau-Park aus beiden Gremien zurückgetreten. Ebenfalls aus dem Stiftungsrat zurückgetreten war die Vertreterin der Ortsbürgergemeinde. ...
Führungsgremien im Rinau-Park wieder komplett

Führungsgremien im Rinau-Park wieder komplett

Wegen interner Differenzen waren im August 2023 die drei Vertreter des Vorstands des Kultur- und Fördervereins Rinau-Park (KFV) im Stiftungsrat Rinau-Park aus beiden Gremien zurückgetreten. Ebenfalls aus dem Stiftungsrat zurückgetreten war die Vertreterin der Ortsbürgergemeinde. ...
Auto knallt in Leitplanke

Auto knallt in Leitplanke

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, kurz vor 0.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3, Fahrtrichtung Basel, in Kaiseraugst ein Selbstunfall. Dabei geriet ein Personenwagen ins Schleudern und kollidierte mehrfach mit der Leitplanke. Personen wurden dabei keine verletzt. Gemäss den bisherigen ...
Auto knallt in Leitplanke

Auto knallt in Leitplanke

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, kurz vor 0.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3, Fahrtrichtung Basel, in Kaiseraugst ein Selbstunfall. Dabei geriet ein Personenwagen ins Schleudern und kollidierte mehrfach mit der Leitplanke. Personen wurden dabei keine verletzt. Gemäss den bisherigen ...
«Rotblau ist für mich eine Herzensangelegenheit»

«Rotblau ist für mich eine Herzensangelegenheit»

Dominik Schmid lebt seinen grossen Traum, er spielt als linker Verteidiger beim FC Basel. Sein Weg dorthin war nicht immer nur eben, aber sein Durchhaltewillen, sein sportlicher Einsatz und seine Liebe zum Fussball hat sich ausbezahlt.

«Rotblau ist für mich eine Herzensangelegenheit»

«Rotblau ist für mich eine Herzensangelegenheit»

Dominik Schmid lebt seinen grossen Traum, er spielt als linker Verteidiger beim FC Basel. Sein Weg dorthin war nicht immer nur eben, aber sein Durchhaltewillen, sein sportlicher Einsatz und seine Liebe zum Fussball hat sich ausbezahlt.

Einfache Sprache – schwere Sache?

Einfache Sprache – schwere Sache?

Jedes Jahr veranstaltet die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» einen Gemeinderatstreff zu einem interessanten Thema. Diesen November fand er in Kaiseraugst statt und das Thema war die Leichte beziehungsweise Einfache Sprache.

Einfache Sprache – schwere Sache?

Einfache Sprache – schwere Sache?

Jedes Jahr veranstaltet die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» einen Gemeinderatstreff zu einem interessanten Thema. Diesen November fand er in Kaiseraugst statt und das Thema war die Leichte beziehungsweise Einfache Sprache.

Ein vergnüglicher Lotto-Nachmittag

Ein vergnüglicher Lotto-Nachmittag

In Kaiseraugst wurde kürzlich Lotto gespielt. Der Einladung von «KaiseraugstPlus, Die Nachbarschaftshilfe» folgten zahlreiche Mitglieder und Gäste. Den Teilnehmern wurden drei Zahlenkarten verteilt, die Abdeckblättchen lagen bereit und schon wurde die erste Zahl aufgerufen. ...
Ein vergnüglicher Lotto-Nachmittag

Ein vergnüglicher Lotto-Nachmittag

In Kaiseraugst wurde kürzlich Lotto gespielt. Der Einladung von «KaiseraugstPlus, Die Nachbarschaftshilfe» folgten zahlreiche Mitglieder und Gäste. Den Teilnehmern wurden drei Zahlenkarten verteilt, die Abdeckblättchen lagen bereit und schon wurde die erste Zahl aufgerufen. ...
Tickets ab sofort erhältlich

Tickets ab sofort erhältlich

Unterschiedlichen Musikrichtungen an einem Event eine Bühne zu bieten, ist einmalig in unserer Region. Unter dieser Maxime wird am 8. Juni 2024 die dritte Ausgabe der langen Nacht der Musik in Kaiseraugst stattfinden. Das vielfältige Line-Up ist zusammengestellt, es ist für jeden Musikgeschmack ...
Tickets ab sofort erhältlich

Tickets ab sofort erhältlich

Unterschiedlichen Musikrichtungen an einem Event eine Bühne zu bieten, ist einmalig in unserer Region. Unter dieser Maxime wird am 8. Juni 2024 die dritte Ausgabe der langen Nacht der Musik in Kaiseraugst stattfinden. Das vielfältige Line-Up ist zusammengestellt, es ist für jeden Musikgeschmack ...
Im Zeichen des Friedens

Im Zeichen des Friedens

Am vergangenen Samstag brachten die Pianistin Assel Abilseitova und der Pianist Rani Orenstein im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst je ein Klavierkonzert von Mozart und von Chopin– jeweils in einer Bearbeitung für zwei Klaviere – zur Aufführung.

Im Zeichen des Friedens

Im Zeichen des Friedens

Am vergangenen Samstag brachten die Pianistin Assel Abilseitova und der Pianist Rani Orenstein im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst je ein Klavierkonzert von Mozart und von Chopin– jeweils in einer Bearbeitung für zwei Klaviere – zur Aufführung.

Kaiseraugst: kein grünes Licht für die PV-Anlage

Kaiseraugst: kein grünes Licht für die PV-Anlage

Das Budget 2024 mit einer Steuersenkung von 5 auf 60 Prozent wurde erwartungsgemäss abgesegnet. Die Vorlage über das Vorhaben der Photovoltaik-Anlagen im Dorf warf noch viele Fragen auf.

Kaiseraugst: kein grünes Licht für die PV-Anlage

Kaiseraugst: kein grünes Licht für die PV-Anlage

Das Budget 2024 mit einer Steuersenkung von 5 auf 60 Prozent wurde erwartungsgemäss abgesegnet. Die Vorlage über das Vorhaben der Photovoltaik-Anlagen im Dorf warf noch viele Fragen auf.

Letzter Schliff für das Chorprojekt

Letzter Schliff für das Chorprojekt

Vox Raurica, der Chor der katholischen Kirche Kaiseraugst, feiert sein 125-Jahre-plus-1-Jubiläum in grossem Stil. Unter der Leitung von Angelika Hirsch gibt er am 17. Dezember, um 17 Uhr, ein Konzert in der römisch-katholischen Kirche Kaiseraugst mit der Theresienmesse von Johann Michael Haydn ...
Letzter Schliff für das Chorprojekt

Letzter Schliff für das Chorprojekt

Vox Raurica, der Chor der katholischen Kirche Kaiseraugst, feiert sein 125-Jahre-plus-1-Jubiläum in grossem Stil. Unter der Leitung von Angelika Hirsch gibt er am 17. Dezember, um 17 Uhr, ein Konzert in der römisch-katholischen Kirche Kaiseraugst mit der Theresienmesse von Johann Michael Haydn ...
Ein Gespräch über Musik, Schönheit und Frieden

Ein Gespräch über Musik, Schönheit und Frieden

Stundenlang üben Assel Abilseitova und Rani Orenstein die beiden Klavierkonzerte, die sie am kommenden Samstag in Kaiseraugst zur Aufführung bringen werden. In einer Pause bitte ich sie, ihr gemeinsames Spiel im Gespräch zu reflektieren. Die Kasachin Assel Abilseitova ist Muslima, Rani ...
Ein Gespräch über Musik, Schönheit und Frieden

Ein Gespräch über Musik, Schönheit und Frieden

Stundenlang üben Assel Abilseitova und Rani Orenstein die beiden Klavierkonzerte, die sie am kommenden Samstag in Kaiseraugst zur Aufführung bringen werden. In einer Pause bitte ich sie, ihr gemeinsames Spiel im Gespräch zu reflektieren. Die Kasachin Assel Abilseitova ist Muslima, Rani ...
Kaiseraugst: Auto nach Kollision mit Motorrad weitergefahren

Kaiseraugst: Auto nach Kollision mit Motorrad weitergefahren

Am Dienstagabend stiessen in einem Kreisverkehr in Kaiseraugst ein Auto und ein Motorrad zusammen. Während die Motorradfahrerin stürzte, fuhr das Auto weiter und wird nun gesucht.

Kaiseraugst: Auto nach Kollision mit Motorrad weitergefahren

Kaiseraugst: Auto nach Kollision mit Motorrad weitergefahren

Am Dienstagabend stiessen in einem Kreisverkehr in Kaiseraugst ein Auto und ein Motorrad zusammen. Während die Motorradfahrerin stürzte, fuhr das Auto weiter und wird nun gesucht.

Tödliches Spiel

Tödliches Spiel

Es begann mit einer stürmischen Gewitternacht im Violahof. Die Trauernden finden sich im Schloss ein, um dem Verstorbenen Lord ihren letzten Dank zu erweisen. Oder wieso sind sie wohl sonst so zahlreich erschienen?

Tödliches Spiel

Tödliches Spiel

Es begann mit einer stürmischen Gewitternacht im Violahof. Die Trauernden finden sich im Schloss ein, um dem Verstorbenen Lord ihren letzten Dank zu erweisen. Oder wieso sind sie wohl sonst so zahlreich erschienen?

Römisches Erbe soll besser geschützt werden

Römisches Erbe soll besser geschützt werden

Die historische Kastellmauer in Kaiseraugst ist in einem schlechten Zustand. Die Kantonsarchäologie plant, das Mauerwerk in den kommenden Jahren zu restaurieren. Die Gemeindeversammlung entscheidet über einen Verpflichtungskredit von 734 000 Franken.

Römisches Erbe soll besser geschützt werden

Römisches Erbe soll besser geschützt werden

Die historische Kastellmauer in Kaiseraugst ist in einem schlechten Zustand. Die Kantonsarchäologie plant, das Mauerwerk in den kommenden Jahren zu restaurieren. Die Gemeindeversammlung entscheidet über einen Verpflichtungskredit von 734 000 Franken.

Noch tiefer: Kaiseraugst will Steuerfuss auf 60 Prozent senken

Noch tiefer: Kaiseraugst will Steuerfuss auf 60 Prozent senken

Die Gemeinde Kaiseraugst hat mit 65 Prozent bereits heute den tiefsten Steuerfuss im Fricktal. Auf das kommende Jahr soll er auf 60 Prozent gesenkt werden. Rund 40 Prozent der Steuereinnahmen stammen von Firmen.

Noch tiefer: Kaiseraugst will Steuerfuss auf 60 Prozent senken

Noch tiefer: Kaiseraugst will Steuerfuss auf 60 Prozent senken

Die Gemeinde Kaiseraugst hat mit 65 Prozent bereits heute den tiefsten Steuerfuss im Fricktal. Auf das kommende Jahr soll er auf 60 Prozent gesenkt werden. Rund 40 Prozent der Steuereinnahmen stammen von Firmen.

Die neuen Plätze sind schon fast alle vergeben

Die neuen Plätze sind schon fast alle vergeben

Dank des Neubaus verfügt das Kaiseraugster Alterszentrum Rinau-Park über 64 Plätze, bisher waren es 40. Die Nachfrage ist sehr gross. Derzeit sind nur noch zwei Zimmer verfügbar.

Die neuen Plätze sind schon fast alle vergeben

Die neuen Plätze sind schon fast alle vergeben

Dank des Neubaus verfügt das Kaiseraugster Alterszentrum Rinau-Park über 64 Plätze, bisher waren es 40. Die Nachfrage ist sehr gross. Derzeit sind nur noch zwei Zimmer verfügbar.

Wunderbare Chilbi trotzt Wetterkapriolen

Wunderbare Chilbi trotzt Wetterkapriolen

Am Wochenende war Chilbi in Kaiseraugst. Der Traditionsanlass lockte viele Besucher an, auch wenn es einige Wetterkapriolen gab.

Wunderbare Chilbi trotzt Wetterkapriolen

Wunderbare Chilbi trotzt Wetterkapriolen

Am Wochenende war Chilbi in Kaiseraugst. Der Traditionsanlass lockte viele Besucher an, auch wenn es einige Wetterkapriolen gab.

Einsatz zugunsten von Naturschutzobjekten

Einsatz zugunsten von Naturschutzobjekten

Bestens vorbereitet und organisiert vom Natur- und Vogelschutzverein (NVVK) konnten am zweiten Samstag im Oktober, dem Naturschutztag, Unterhaltsarbeiten an den zahlreichen Naturschutzobjekten auf dem Kaiseraugster Gemeindegebiet vorgenommen werden.

Einsatz zugunsten von Naturschutzobjekten

Einsatz zugunsten von Naturschutzobjekten

Bestens vorbereitet und organisiert vom Natur- und Vogelschutzverein (NVVK) konnten am zweiten Samstag im Oktober, dem Naturschutztag, Unterhaltsarbeiten an den zahlreichen Naturschutzobjekten auf dem Kaiseraugster Gemeindegebiet vorgenommen werden.

Auto knallte in Kolonne

Auto knallte in Kolonne

Am Freitagnachmittag kam es auf der A3 bei Rheinfelden zu einem schweren Unfall. Zwei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Franken. Ein 54-jähriger Schweizer war kurz nach 16 Uhr auf der Autobahn von Kaiseraugst Richtung Rheinfelden unterwegs. Kurz vor dem ...
Auto knallte in Kolonne

Auto knallte in Kolonne

Am Freitagnachmittag kam es auf der A3 bei Rheinfelden zu einem schweren Unfall. Zwei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Franken. Ein 54-jähriger Schweizer war kurz nach 16 Uhr auf der Autobahn von Kaiseraugst Richtung Rheinfelden unterwegs. Kurz vor dem ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote