Am Dienstagnachmittag kam es am Bahnhof Kaiseraugst zu einem schweren Unfall. Eine 70-jährige Frau stürzte um zirka 15.45 Uhr mit ihrem Rollstuhl vom Perron auf das Geleise und wurde von einem einfahrenden Zug, der aber noch eine Notbremsung einleiten konnte, erfasst.
Im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst steht in der Weihnachtszeit eine Krippe. Den Stall haben Männer aus Holz gesägt, die Tonfiguren haben Frauen geformt und gebrannt. Dieses Jahr feiert die Krippe ihr 20-jähriges Bestehen.
Dominik Schmid lebt seinen grossen Traum, er spielt als linker Verteidiger beim FC Basel. Sein Weg dorthin war nicht immer nur eben, aber sein Durchhaltewillen, sein sportlicher Einsatz und seine Liebe zum Fussball hat sich ausbezahlt.
Jedes Jahr veranstaltet die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» einen Gemeinderatstreff zu einem interessanten Thema. Diesen November fand er in Kaiseraugst statt und das Thema war die Leichte beziehungsweise Einfache Sprache.
Am vergangenen Samstag brachten die Pianistin Assel Abilseitova und der Pianist Rani Orenstein im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst je ein Klavierkonzert von Mozart und von Chopin– jeweils in einer Bearbeitung für zwei Klaviere – zur Aufführung.
Das Budget 2024 mit einer Steuersenkung von 5 auf 60 Prozent wurde erwartungsgemäss abgesegnet. Die Vorlage über das Vorhaben der Photovoltaik-Anlagen im Dorf warf noch viele Fragen auf.
Am Dienstagabend stiessen in einem Kreisverkehr in Kaiseraugst ein Auto und ein Motorrad zusammen. Während die Motorradfahrerin stürzte, fuhr das Auto weiter und wird nun gesucht.
Es begann mit einer stürmischen Gewitternacht im Violahof. Die Trauernden finden sich im Schloss ein, um dem Verstorbenen Lord ihren letzten Dank zu erweisen. Oder wieso sind sie wohl sonst so zahlreich erschienen?
Die historische Kastellmauer in Kaiseraugst ist in einem schlechten Zustand. Die Kantonsarchäologie plant, das Mauerwerk in den kommenden Jahren zu restaurieren. Die Gemeindeversammlung entscheidet über einen Verpflichtungskredit von 734 000 Franken.
Die Gemeinde Kaiseraugst hat mit 65 Prozent bereits heute den tiefsten Steuerfuss im Fricktal. Auf das kommende Jahr soll er auf 60 Prozent gesenkt werden. Rund 40 Prozent der Steuereinnahmen stammen von Firmen.
Dank des Neubaus verfügt das Kaiseraugster Alterszentrum Rinau-Park über 64 Plätze, bisher waren es 40. Die Nachfrage ist sehr gross. Derzeit sind nur noch zwei Zimmer verfügbar.
Am Wochenende war Chilbi in Kaiseraugst. Der Traditionsanlass lockte viele Besucher an, auch wenn es einige Wetterkapriolen gab.
Bestens vorbereitet und organisiert vom Natur- und Vogelschutzverein (NVVK) konnten am zweiten Samstag im Oktober, dem Naturschutztag, Unterhaltsarbeiten an den zahlreichen Naturschutzobjekten auf dem Kaiseraugster Gemeindegebiet vorgenommen werden.