Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Gut Kirschenessen ist dieses Jahr bei der Betriebszweiggemeinschaft Reto Erne und Urs Zeder in Schlatt, Leuggern. Sie erreichte das Spitzenresultat. Somit geht der Spitzenplatz für Aargauer Kirschen ins Zurzibiet.

Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Gut Kirschenessen ist dieses Jahr bei der Betriebszweiggemeinschaft Reto Erne und Urs Zeder in Schlatt, Leuggern. Sie erreichte das Spitzenresultat. Somit geht der Spitzenplatz für Aargauer Kirschen ins Zurzibiet.

Kostenlose Laufbahnberatung

Kostenlose Laufbahnberatung

Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können im Kanton Aargau in den Jahren 2026–2028 unentgeltliche Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen. Durchgeführt werden die Beratungen von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf im Auftrag des Kantons. ...
Kostenlose Laufbahnberatung

Kostenlose Laufbahnberatung

Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können im Kanton Aargau in den Jahren 2026–2028 unentgeltliche Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen. Durchgeführt werden die Beratungen von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf im Auftrag des Kantons. ...
Erhebliche Waldbrandgefahr

Erhebliche Waldbrandgefahr

Die Verantwortlichen der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) haben eine Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Neu gilt im Kantonsgebiet die Stufe 3 von 5 (erhebliche ...
Erhebliche Waldbrandgefahr

Erhebliche Waldbrandgefahr

Die Verantwortlichen der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) haben eine Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Neu gilt im Kantonsgebiet die Stufe 3 von 5 (erhebliche ...
Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Beim Gemeindefinanzausgleich werden im Aargau im nächsten Jahr über 105 Millionen Franken umverteilt. Im Vergleich zu den Vorjahren entspricht dies einer Zunahme aufgrund eines starken Anstiegs der Steuererträge. Das Fricktal zahlt insgesamt 13,4 Millionen Franken ein und bezieht 8,2 ...
Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Beim Gemeindefinanzausgleich werden im Aargau im nächsten Jahr über 105 Millionen Franken umverteilt. Im Vergleich zu den Vorjahren entspricht dies einer Zunahme aufgrund eines starken Anstiegs der Steuererträge. Das Fricktal zahlt insgesamt 13,4 Millionen Franken ein und bezieht 8,2 ...
«Der Wald braucht Euch»

«Der Wald braucht Euch»

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Lehre haben 25 Forstwarte ihren Fähigkeitsausweis erhalten. 27 Kandidaten hatten sich dem Qualifikationsverfahren gestellt. 25 haben bestanden. «Das Ergebnis ist erfreulich», so Chefexperte Markus Dietiker. «16 Kandidaten schlossen mit einer ...
«Der Wald braucht Euch»

«Der Wald braucht Euch»

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Lehre haben 25 Forstwarte ihren Fähigkeitsausweis erhalten. 27 Kandidaten hatten sich dem Qualifikationsverfahren gestellt. 25 haben bestanden. «Das Ergebnis ist erfreulich», so Chefexperte Markus Dietiker. «16 Kandidaten schlossen mit einer ...
Neue Asylunterkunft für Familien

Neue Asylunterkunft für Familien

Per 1. Juni 2025 lebten 9’479 Personen aus dem Asylbereich im Kanton Aargau. Für die Unterbringung der vom Bund zugewiesenen Personen benötigt der Kantonale Sozialdienst weitere Plätze. Aus diesem Grund wird im Sommer 2025 eine weitere Familienunterkunft eröffnet und auch Platz ...
Neue Asylunterkunft für Familien

Neue Asylunterkunft für Familien

Per 1. Juni 2025 lebten 9’479 Personen aus dem Asylbereich im Kanton Aargau. Für die Unterbringung der vom Bund zugewiesenen Personen benötigt der Kantonale Sozialdienst weitere Plätze. Aus diesem Grund wird im Sommer 2025 eine weitere Familienunterkunft eröffnet und auch Platz ...
Co-Präsidentin von kibesuisse

Co-Präsidentin von kibesuisse

Anlässlich der Delegiertenversammlung von kibesuisse, dem nationalen Branchenverband für familienergänzende Bildung und Betreuung, wurde Béa Bieber als Co-Präsidentin gewählt. Sie bringe über 30 Jahre Erfahrung in der Bildungs- und Betreuungspolitik mit und setze ...
Co-Präsidentin von kibesuisse

Co-Präsidentin von kibesuisse

Anlässlich der Delegiertenversammlung von kibesuisse, dem nationalen Branchenverband für familienergänzende Bildung und Betreuung, wurde Béa Bieber als Co-Präsidentin gewählt. Sie bringe über 30 Jahre Erfahrung in der Bildungs- und Betreuungspolitik mit und setze ...
Mehr Kinder mit Problemen

Mehr Kinder mit Problemen

Für das Schuljahr 2025/26 hat der Schulpsychologische Dienst 729 Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf erhebliche Beeinträchtigung begutachtet. Dabei wurden mit steigender Tendenz tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen, aber auch soziale Beeinträchtigungen, ...
Mehr Kinder mit Problemen

Mehr Kinder mit Problemen

Für das Schuljahr 2025/26 hat der Schulpsychologische Dienst 729 Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf erhebliche Beeinträchtigung begutachtet. Dabei wurden mit steigender Tendenz tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen, aber auch soziale Beeinträchtigungen, ...
114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

Stephan Müller, Grossrat SVP, Möhlin

114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

Stephan Müller, Grossrat SVP, Möhlin

Aargau bleibt Triple A

Aargau bleibt Triple A

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Die erneute Verleihung der Bestnote wird mit der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven sowie mit der anhaltend starken und ...
Aargau bleibt Triple A

Aargau bleibt Triple A

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Die erneute Verleihung der Bestnote wird mit der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven sowie mit der anhaltend starken und ...
Neue Rheinquerung bei Koblenz bis 2040

Neue Rheinquerung bei Koblenz bis 2040

Bei den Rheinquerungen im Zurzibiet werden die beiden Varianten nahe bei Koblenz vertieft. Das Steuerungsgremium hat beschlossen, für den Ersatz der Rheinquerung im Raum Waldshut–Koblenz nur die Varianten «Mitte» und «Ost» zu vertiefen.

Neue Rheinquerung bei Koblenz bis 2040

Neue Rheinquerung bei Koblenz bis 2040

Bei den Rheinquerungen im Zurzibiet werden die beiden Varianten nahe bei Koblenz vertieft. Das Steuerungsgremium hat beschlossen, für den Ersatz der Rheinquerung im Raum Waldshut–Koblenz nur die Varianten «Mitte» und «Ost» zu vertiefen.

Drohnen und Roboterhunde im Einsatz

Drohnen und Roboterhunde im Einsatz

Der internationale «Drones & Robotics Workshop» im Park Innovaare in Villigen zeigte eindrücklich, welchen Wert intelligente Maschinen in Zukunft in anspruchsvollen Umgebungen haben.

Drohnen und Roboterhunde im Einsatz

Drohnen und Roboterhunde im Einsatz

Der internationale «Drones & Robotics Workshop» im Park Innovaare in Villigen zeigte eindrücklich, welchen Wert intelligente Maschinen in Zukunft in anspruchsvollen Umgebungen haben.

Neue Diözesanabgeordnete

Neue Diözesanabgeordnete

Letzte Woche trat das Parlament der Römisch-Katholischen Kirche (Synode) im Aargau zusammen. Die Synode genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 der Landeskirche, verabschiedete den Ehrendomherrn Peter Schmid, begrüsste seinen Nachfolger Valentine Koledoye als neuen Domherrn ...
Neue Diözesanabgeordnete

Neue Diözesanabgeordnete

Letzte Woche trat das Parlament der Römisch-Katholischen Kirche (Synode) im Aargau zusammen. Die Synode genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 der Landeskirche, verabschiedete den Ehrendomherrn Peter Schmid, begrüsste seinen Nachfolger Valentine Koledoye als neuen Domherrn ...
Zeininger Pinot ist Aargauer Staatswein

Zeininger Pinot ist Aargauer Staatswein

Die Jury unter dem Vorsitz von Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth hat aus 126 eingereichten Weinen vier Sieger auserkoren und ihnen die begehrte Auszeichnung «Aargauer Staatswein 2025» verliehen. Sieger und Träger der Auszeichnung wurden in der Kategorie Riesling-Sylvaner der Würenlinger ...
Zeininger Pinot ist Aargauer Staatswein

Zeininger Pinot ist Aargauer Staatswein

Die Jury unter dem Vorsitz von Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth hat aus 126 eingereichten Weinen vier Sieger auserkoren und ihnen die begehrte Auszeichnung «Aargauer Staatswein 2025» verliehen. Sieger und Träger der Auszeichnung wurden in der Kategorie Riesling-Sylvaner der Würenlinger ...
Swisslos-Gelder für neues Fricktaler Museum

Swisslos-Gelder für neues Fricktaler Museum

61 gemeinnützige Projekte erhalten per Juni 2025 einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Das Fricktaler Museum in der Altstadt von Rheinfelden wird bis 2030 modernisiert und erhält eine neue Dauerausstellung (die NFZ berichtete).

Swisslos-Gelder für neues Fricktaler Museum

Swisslos-Gelder für neues Fricktaler Museum

61 gemeinnützige Projekte erhalten per Juni 2025 einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Das Fricktaler Museum in der Altstadt von Rheinfelden wird bis 2030 modernisiert und erhält eine neue Dauerausstellung (die NFZ berichtete).

Regierungsrat will Steuerkommission abschaffen

Regierungsrat will Steuerkommission abschaffen

Der Regierungsrat schlägt Änderungen beim Steuerwesen vor. Einer der Vorschläge betrifft die Steuerkommission. Heute verfügt jede Gemeinde beziehungsweise jedes regionale Steueramt über eine fünfköpfige Steuerkommission. Der Regierungsrat schlägt nun vor, diese ...
Regierungsrat will Steuerkommission abschaffen

Regierungsrat will Steuerkommission abschaffen

Der Regierungsrat schlägt Änderungen beim Steuerwesen vor. Einer der Vorschläge betrifft die Steuerkommission. Heute verfügt jede Gemeinde beziehungsweise jedes regionale Steueramt über eine fünfköpfige Steuerkommission. Der Regierungsrat schlägt nun vor, diese ...
Zusammenschlüsse fördern

Zusammenschlüsse fördern

Die Synode der Aargauer Landeskirche tagte kürzlich im Grossratssaal und beschloss verschiedene Vorlagen zur Kirchenreform. Die anwesenden 132 Synodalen stimmten der Schaffung einer Stiftung für denkmalgeschützte Kirchengebäude, eines Fonds für die Förderung von Zusammenschlüssen; ...
Zusammenschlüsse fördern

Zusammenschlüsse fördern

Die Synode der Aargauer Landeskirche tagte kürzlich im Grossratssaal und beschloss verschiedene Vorlagen zur Kirchenreform. Die anwesenden 132 Synodalen stimmten der Schaffung einer Stiftung für denkmalgeschützte Kirchengebäude, eines Fonds für die Förderung von Zusammenschlüssen; ...
Verstärkung bei benevol

Verstärkung bei benevol

Rund 180 Mitgliederorganisationen zählt die Freiwilligen-Fachstelle benevol Aargau aktuell, darunter Pro Senectute, das Rote Kreuz, die Landeskirchen, viele Altersheime und mehrere Städte sowie viele kleine Vereine. benevol Aargau ist breit abgestützt und kann auf ein grosses Netzwerk ...
Verstärkung bei benevol

Verstärkung bei benevol

Rund 180 Mitgliederorganisationen zählt die Freiwilligen-Fachstelle benevol Aargau aktuell, darunter Pro Senectute, das Rote Kreuz, die Landeskirchen, viele Altersheime und mehrere Städte sowie viele kleine Vereine. benevol Aargau ist breit abgestützt und kann auf ein grosses Netzwerk ...
Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent

Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Mai 2025 insgesamt 12 246 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,2 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen. Schweizweit ...
Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent

Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Mai 2025 insgesamt 12 246 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,2 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen. Schweizweit ...
Neue Mittelschule hat Vorbildcharakter

Neue Mittelschule hat Vorbildcharakter

In den Augen der SP Aargau reagiert der Regierungsrat mit dem Bau der Kanti Stein zwar spät auf die Platznot an den Aargauer Mittelschulen, «bringt dafür aber ein pädagogisch flexibles sowie baulich und betrieblich nachhaltiges Projekt, das dem ganzen Fricktal einen Mehrwert bietet», ...
Neue Mittelschule hat Vorbildcharakter

Neue Mittelschule hat Vorbildcharakter

In den Augen der SP Aargau reagiert der Regierungsrat mit dem Bau der Kanti Stein zwar spät auf die Platznot an den Aargauer Mittelschulen, «bringt dafür aber ein pädagogisch flexibles sowie baulich und betrieblich nachhaltiges Projekt, das dem ganzen Fricktal einen Mehrwert bietet», ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote