Über siebzig Personen aus Forschung, Landwirtschaft und der Bevölkerung haben sich in der Schule Biberstein über laufende Experimente aus dem Reallabor Jurapark Aargau informiert.
Um die Holzproduktion zu steigern und die Bewirtschaftung zu erleichtern, wurden im 19. und 20. Jahrhundert im Kanton Aargau etwa 2400 Hektaren feuchte Wälder durch den Bau von Gräben drainiert. Rund ein Viertel hätte hohes Potenzial für Wiedervernässungsprojekte.
Bericht aus dem Grossen Rat von Daniele Mezzi, Grossrat Die Mitte, Laufenburg
An ihrer Plenarversammlung empfing die Hochrheinkommission hohen Besuch aus dem EDA: Susanne Gutzwiller, Chefin Recht und Verträge, gab in einem umfangreichen Vortrag Einblicke in das Abkommenspaket Schweiz-EU.
Den Anstoss dazu lieferte eine überparteiliche Motion, die eine Änderung der Kantonsverfassung fordert. Der Regierungsrat schlägt in seiner Botschaft an…
Die KAPF hat in den Debatten zum Budget und zur Finanzierung in den Planjah…
Bericht aus dem Grossen Rat: Andreas Fischer Bargetzi, Grossrat Grüne, Möhlin
«Es wird ein Treffen, wo nichts zu kurz kommen soll!», sagt Hanni Kindler und verweist mit grosser Freude auf die vielen Attr…