Bericht aus dem Grossen Rat: Andreas Fischer Bargetzi, Grossrat Grüne, Möhlin
«Es wird ein Treffen, wo nichts zu kurz kommen soll!», sagt Hanni Kindler und verweist mit grosser Freude auf die vielen Attr…
Invasive Neophyten breiten sich zunehmend auch im Aargauer Wald aus. Sie verdrängen einheimische Arten, behindern die natürliche Waldverjüngung und können damit langfristig Waldfunktionen wie die Biodiversität oder die Holzproduktion beeinträchtigen.
Die Aargauer Gemeindetagung diskutierte innovative Ansätze für politische Teilhabe und neue Kommunikationsformen.
Wie steht es um den Zustand demokratischer Systeme und die Legitimationsbasis demokratischer Entscheide in der Schweiz, in Deutschland und in Europa? Wie können demokratische Staaten in einer zunehmend digitalisierten Welt ihre Interessen gegenüber anderen Akteuren wirksam vertreten?
Als neue strategische Stossrichtungen wurden der optimierte Netzausbau insbesondere durch eine Kombination mit geeigneten Speichern, der Photovoltaik-Ausbau auf versiegelten Flächen, geeigneten Freiflächen und Agrarflächen sowie…
Die Anzahl betreuter Personen in Aargauer Spitälern, Heimen und bei der Spitex steigt weiter an. In Aargauer Alters- und Pflegeheimen wohnten Ende des letzten Jahres 6632 Personen, davon sind 67 Prozent Frauen und 33 Prozent Männer.
Die Sondereinheit der Kantonspolizei Aargau feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In einer Jubiläumsfeier würdigten die Departements- und die Korpsleitung zusammen mit aktiven und ehemaligen Angehörigen die Verdienste der Einheit.
Thomas Ernst, Grossrat FDP, Magden