Wie verschiedene Medien berichteten, wurden im Kanton Tessin sterile Tigermücken-Männchen ausgesetzt. Die Anzahl der Tigermücken sei in Folge im ersten Versuch um 90 Prozent gesunken.
Dieses Vorgehen entspricht einer Strategie, wie sie beispielsweise bereits in Singapur ...
Wie verschiedene Medien berichteten, wurden im Kanton Tessin sterile Tigermücken-Männchen ausgesetzt. Die Anzahl der Tigermücken sei in Folge im ersten Versuch um 90 Prozent gesunken.
Dieses Vorgehen entspricht einer Strategie, wie sie beispielsweise bereits in Singapur erfolgreich praktiziert wird. Die Jungfreisinnigen Aargau fordern nun vom Regierungsrat, dass ein ähnliches Pilotprojekt mit den anderen Kantonen der Nordwestschweiz, namentlich Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn, geprüft wird. Die Asiatische Tigermücke stellt eine Gefahr dar, weil sie Krankheiten wie Dengueoder Chikungunyafieber übertragen kann. (mgt/nfz)