Telefonbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, sind weiterhin aktiv. Allein in den vergangenen Wochen erbeuteten die Kriminellen im Kanton Aargau mehrere Tausend Franken. Unter dem Vorwand, Kriminelle seien auf ihrer Spur, kontaktierte eine angebliche Polizistin zwei Frauen telefonisch. ...
Telefonbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, sind weiterhin aktiv. Allein in den vergangenen Wochen erbeuteten die Kriminellen im Kanton Aargau mehrere Tausend Franken. Unter dem Vorwand, Kriminelle seien auf ihrer Spur, kontaktierte eine angebliche Polizistin zwei Frauen telefonisch. Sie erklärte, man könne die Täter fassen, wenn die Angerufenen Bargeld abheben und zur «Falle» auslegen würden. Unter psychischem Druck folgten die Frauen den Anweisungen und deponierten jeweils mehrere Tausend Franken, eine unter einem Auto, die andere warf das Geld an einem von den Tätern angegebenen Ort aus dem Fenster. Diese beiden Vorfälle ereigneten sich in den letzten Tagen kurz hintereinander an unterschiedlichen Orten im Kanton Aargau.
Die Täterbanden, die meist aus dem Ausland agieren, bedienen sich verschiedener Geschichten: angebliche Einbrecher in der Nachbarschaft, ein schwerer Unfall eines nahen Angehörigen oder verdächtige Bewegungen auf dem Bankkonto. Alle haben eines gemeinsam, die Betrüger erbeuten mit raffinierten Lügen und massivem Druck hohe Geldsummen und haben leider immer wieder Erfolg. Die Kantonspolizei Aargau warnt vor dieser Masche: «Gehen Sie auf keine Forderungen solcher Anrufer ein.» (kapo)