221,9 Millionen Franken für die Kantonsschule

221,9 Millionen Franken für die Kantonsschule

In Stein wird im August vorerst noch in einer Übergangslösung der siebte Mittelschulstandort im Aargau eröffnet. Das definitive Schulgebäude muss erst noch gebaut werden. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat für das gesamte Kanti-Vorhaben in Stein einen Verpflichtungskredit ...
221,9 Millionen Franken für die Kantonsschule

221,9 Millionen Franken für die Kantonsschule

In Stein wird im August vorerst noch in einer Übergangslösung der siebte Mittelschulstandort im Aargau eröffnet. Das definitive Schulgebäude muss erst noch gebaut werden. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat für das gesamte Kanti-Vorhaben in Stein einen Verpflichtungskredit ...
Bunt und einladend

Bunt und einladend

Die römisch-katholische Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg feierte gleich zwei besondere Anlässe: Zum einen wurde der neu gestaltete Bauwagen im Garten der Pfarrei offiziell eingeweiht, zum anderen durfte die Gemeinde das Zertifikat «familienfreundliche Pfarrei» entgegennehmen. ...
Bunt und einladend

Bunt und einladend

Die römisch-katholische Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg feierte gleich zwei besondere Anlässe: Zum einen wurde der neu gestaltete Bauwagen im Garten der Pfarrei offiziell eingeweiht, zum anderen durfte die Gemeinde das Zertifikat «familienfreundliche Pfarrei» entgegennehmen. ...
Eine musikalische Reise durch die Zeit

Eine musikalische Reise durch die Zeit

Mit Cornet, Flügelhorn, Horn, Bariton, Posaune, Euphonium, B-Bass, ES-Bass und Perkussion wurde am Samstagabend der Bahnhofsaal Rheinfelden musikalisch erfüllt. Die Brass Band Fricktal war zu ihrem 150 Jahre-Jubiläum zu Besuch.

Eine musikalische Reise durch die Zeit

Eine musikalische Reise durch die Zeit

Mit Cornet, Flügelhorn, Horn, Bariton, Posaune, Euphonium, B-Bass, ES-Bass und Perkussion wurde am Samstagabend der Bahnhofsaal Rheinfelden musikalisch erfüllt. Die Brass Band Fricktal war zu ihrem 150 Jahre-Jubiläum zu Besuch.

Musik bewegt – Gesundheitswanderung in Rheinfelden

Musik bewegt – Gesundheitswanderung in Rheinfelden

Unter dem Motto «Musik und Gesundheit» fand vergangenen Samstag die Gesundheitswanderung des Gesundheitsforums Rheinfelden statt. Eine grosse Gruppe Interessierter erlebte einen inspirierenden Nachmittag in der Natur. Im Mittelpunkt stand die Musiktherapeutin Lea Gersl, die auf dem Weg an ...
Musik bewegt – Gesundheitswanderung in Rheinfelden

Musik bewegt – Gesundheitswanderung in Rheinfelden

Unter dem Motto «Musik und Gesundheit» fand vergangenen Samstag die Gesundheitswanderung des Gesundheitsforums Rheinfelden statt. Eine grosse Gruppe Interessierter erlebte einen inspirierenden Nachmittag in der Natur. Im Mittelpunkt stand die Musiktherapeutin Lea Gersl, die auf dem Weg an ...
Ein buntes Festival der Kulturen

Ein buntes Festival der Kulturen

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet BAK-ROOTS das seit 1995 stetig wachsende «Festival der Kulturen Rheinfelden» vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni. Vom Kurbrunnensaal, der Habich-Dietschy-Strasse entlang zur Schifflände und auf die Brücke bieten Ausstellerinnen und Marktfahrer ...
Ein buntes Festival der Kulturen

Ein buntes Festival der Kulturen

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet BAK-ROOTS das seit 1995 stetig wachsende «Festival der Kulturen Rheinfelden» vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni. Vom Kurbrunnensaal, der Habich-Dietschy-Strasse entlang zur Schifflände und auf die Brücke bieten Ausstellerinnen und Marktfahrer ...
Jugendchöre zu Gast in Rheinfelden

Jugendchöre zu Gast in Rheinfelden

Am Donnerstag, 29. Mai, um 17 Uhr verwandelt sich die römisch-katholische Kirche in Rheinfelden in einen Ort der Klangvielfalt und Begegnung: Im Rahmen des Europäischen Jugendchor Festivals Basel (EJCF) treten dort drei herausragende Jugendchöre aus Ungarn, Norwegen und der Schweiz auf ...
Jugendchöre zu Gast in Rheinfelden

Jugendchöre zu Gast in Rheinfelden

Am Donnerstag, 29. Mai, um 17 Uhr verwandelt sich die römisch-katholische Kirche in Rheinfelden in einen Ort der Klangvielfalt und Begegnung: Im Rahmen des Europäischen Jugendchor Festivals Basel (EJCF) treten dort drei herausragende Jugendchöre aus Ungarn, Norwegen und der Schweiz auf ...
Auf dem Inseli wird wieder musiziert

Auf dem Inseli wird wieder musiziert

Am 8. und 9. August 2025 findet in Rheinfelden zum vierten Mal das Festival «Open Classics am Rhein» statt. Das Open-Air-Format vereint Filmklassiker, sinfonische Musik sowie regionale Nachwuchsförderung und lädt Musikinteressierte auf das Rhein-Inseli, welches eine besondere Kulisse ...
Auf dem Inseli wird wieder musiziert

Auf dem Inseli wird wieder musiziert

Am 8. und 9. August 2025 findet in Rheinfelden zum vierten Mal das Festival «Open Classics am Rhein» statt. Das Open-Air-Format vereint Filmklassiker, sinfonische Musik sowie regionale Nachwuchsförderung und lädt Musikinteressierte auf das Rhein-Inseli, welches eine besondere Kulisse ...
«Dieser Beruf geht nicht ohne Obsession»

«Dieser Beruf geht nicht ohne Obsession»

Am 3. Juli feiert Charles Brauer seinen 90. Geburtstag, einen Monat zuvor tritt er mit seinem Kästner-Programm im Schützen in Rheinfelden auf. Der Schauspieler, der seit Jahrzehnten in der Nordwestschweiz wohnt, arbeitet immer noch gerne.

«Dieser Beruf geht nicht ohne Obsession»

«Dieser Beruf geht nicht ohne Obsession»

Am 3. Juli feiert Charles Brauer seinen 90. Geburtstag, einen Monat zuvor tritt er mit seinem Kästner-Programm im Schützen in Rheinfelden auf. Der Schauspieler, der seit Jahrzehnten in der Nordwestschweiz wohnt, arbeitet immer noch gerne.

«Ein Familiengartenverein für Strom»

«Ein Familiengartenverein für Strom»

Rheinfelden soll eine lokale Elektrizitätsgemeinschaft erhalten. Treibende Kraft hinter diesem Projekt ist Peter Scholer, der in Sachen Energie seit Jahrzehnten zu den Pionieren gehört.

«Ein Familiengartenverein für Strom»

«Ein Familiengartenverein für Strom»

Rheinfelden soll eine lokale Elektrizitätsgemeinschaft erhalten. Treibende Kraft hinter diesem Projekt ist Peter Scholer, der in Sachen Energie seit Jahrzehnten zu den Pionieren gehört.

Barbara Lüthi live aus Rheinfelden

Barbara Lüthi live aus Rheinfelden

Im Rahmen der Gesprächsreihe «Kultur und Gesellschaft», welche monatlich im Hotel Schützen in Rheinfelden durchgeführt wird, sprach der Soziologe Ueli Mäder mit der Journalistin Barbara Lüthi.

Barbara Lüthi live aus Rheinfelden

Barbara Lüthi live aus Rheinfelden

Im Rahmen der Gesprächsreihe «Kultur und Gesellschaft», welche monatlich im Hotel Schützen in Rheinfelden durchgeführt wird, sprach der Soziologe Ueli Mäder mit der Journalistin Barbara Lüthi.

Ökumenischer Gottesdienst über Grenzen hinweg

Ökumenischer Gottesdienst über Grenzen hinweg

Seit 22 Jahren wird an Auffahrt in Rheinfelden gemeinsam gefeiert – ökumenisch und binational. Auch 2025 laden die drei landeskirchlichen Gemeinden beiderseits des Rheins – in Rheinfelden (CH) und Badisch Rheinfelden (D) – zum grenzüberschreitenden Stationen-Gottesdienst ...
Ökumenischer Gottesdienst über Grenzen hinweg

Ökumenischer Gottesdienst über Grenzen hinweg

Seit 22 Jahren wird an Auffahrt in Rheinfelden gemeinsam gefeiert – ökumenisch und binational. Auch 2025 laden die drei landeskirchlichen Gemeinden beiderseits des Rheins – in Rheinfelden (CH) und Badisch Rheinfelden (D) – zum grenzüberschreitenden Stationen-Gottesdienst ...
Es gibt erste Interessenten für das Shrimps-Gebäude

Es gibt erste Interessenten für das Shrimps-Gebäude

Durch den Konkurs der SwissShrimp AG verliert auch die Schweizer Salinen AG Geld. Die Suche nach einem neuen Mieter für die Industriehalle in Riburg läuft bereits.

Es gibt erste Interessenten für das Shrimps-Gebäude

Es gibt erste Interessenten für das Shrimps-Gebäude

Durch den Konkurs der SwissShrimp AG verliert auch die Schweizer Salinen AG Geld. Die Suche nach einem neuen Mieter für die Industriehalle in Riburg läuft bereits.

«Das machen, was in mir drin ist»

«Das machen, was in mir drin ist»

Eine Begegnung mit dem Rheinfelder Kunstmaler und Musiker Viktor Hottinger.

«Das machen, was in mir drin ist»

«Das machen, was in mir drin ist»

Eine Begegnung mit dem Rheinfelder Kunstmaler und Musiker Viktor Hottinger.

Friedhofsgebäude sollen für zwei Millionen saniert werden

Friedhofsgebäude sollen für zwei Millionen saniert werden

Die Rheinfelder Friedhofskapelle ist bald 100 Jahre alt, die Aufbahrungshalle rund 90. Um Schäden an der Bausubstanz vorzubeugen, plant die Stadt, die Gebäude für rund zwei Millionen Franken sanieren zu lassen.

Friedhofsgebäude sollen für zwei Millionen saniert werden

Friedhofsgebäude sollen für zwei Millionen saniert werden

Die Rheinfelder Friedhofskapelle ist bald 100 Jahre alt, die Aufbahrungshalle rund 90. Um Schäden an der Bausubstanz vorzubeugen, plant die Stadt, die Gebäude für rund zwei Millionen Franken sanieren zu lassen.

Musik trifft Gesundheit

Musik trifft Gesundheit

Das Gesundheitsforum Rheinfelden lädt alle Interessierten ein zu einer besonderen Kurzwanderung unter dem inspirierenden Motto «Musik und Gesundheit». Der Anlass findet statt am Samstag, 24. Mai, mit Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Waldeingang Schiffacker in Rheinfelden. Unter der fachkundigen ...
Musik trifft Gesundheit

Musik trifft Gesundheit

Das Gesundheitsforum Rheinfelden lädt alle Interessierten ein zu einer besonderen Kurzwanderung unter dem inspirierenden Motto «Musik und Gesundheit». Der Anlass findet statt am Samstag, 24. Mai, mit Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Waldeingang Schiffacker in Rheinfelden. Unter der fachkundigen ...
Schulprojekt im Schulkreis Engerfeld zum Thema Food Waste

Schulprojekt im Schulkreis Engerfeld zum Thema Food Waste

Mit ein…

Schulprojekt im Schulkreis Engerfeld zum Thema Food Waste

Schulprojekt im Schulkreis Engerfeld zum Thema Food Waste

Mit ein…

Mit Geige, Cello & Flöte

Mit Geige, Cello & Flöte

Kürzlich reisten 26 musikbegeisterte Kinder der Musikschule Unteres Fricktal mit Geige, Cello und Blockflöte im Gepäck nach Balsthal. Trotz Regenwetter war die Stimmung am Bahnhof Rheinfelden bestens. Begleitet von ihren engagierten Leiterinnen und Leitern ging es mit Zug, Bähnli ...
Mit Geige, Cello & Flöte

Mit Geige, Cello & Flöte

Kürzlich reisten 26 musikbegeisterte Kinder der Musikschule Unteres Fricktal mit Geige, Cello und Blockflöte im Gepäck nach Balsthal. Trotz Regenwetter war die Stimmung am Bahnhof Rheinfelden bestens. Begleitet von ihren engagierten Leiterinnen und Leitern ging es mit Zug, Bähnli ...
Martin R. Dean zu Gast in der Stadtbibliothek

Martin R. Dean zu Gast in der Stadtbibliothek

Der in Basel lebende Autor Martin R. Dean ist morgen Mittwoch, 21. Mai, Gast in der Stadtbibliothek Rheinfelden und liest aus seinem Roman «Tabak und Schokolade», der 2024 für den Schweizer Buchpreis vorgeschlagen wurde. Der Autor nimmt uns mit in die tropischen Gefilde der britischen ...
Martin R. Dean zu Gast in der Stadtbibliothek

Martin R. Dean zu Gast in der Stadtbibliothek

Der in Basel lebende Autor Martin R. Dean ist morgen Mittwoch, 21. Mai, Gast in der Stadtbibliothek Rheinfelden und liest aus seinem Roman «Tabak und Schokolade», der 2024 für den Schweizer Buchpreis vorgeschlagen wurde. Der Autor nimmt uns mit in die tropischen Gefilde der britischen ...
Regional heizen, nachhaltig brauen

Regional heizen, nachhaltig brauen

Die Wärmeverbund Rheinfelden AG und Feldschlösschen erstellen eine Holzschnitzelfeuerung zur Dampfproduktion. Die Anlage bildet einen zentralen Bestandteil einer erneuerbaren Wärmeversorgung der Brauerei sowie indirekt der Stadt Rheinfelden.

Regional heizen, nachhaltig brauen

Regional heizen, nachhaltig brauen

Die Wärmeverbund Rheinfelden AG und Feldschlösschen erstellen eine Holzschnitzelfeuerung zur Dampfproduktion. Die Anlage bildet einen zentralen Bestandteil einer erneuerbaren Wärmeversorgung der Brauerei sowie indirekt der Stadt Rheinfelden.

Vive la France: Bekanntes und Unbekanntes aus Frankreich

Vive la France: Bekanntes und Unbekanntes aus Frankreich

Das diesjährige Frühjahrskonzert des Orchesters beider Rheinfelden stand im Zeichen französischer Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. «Vive La France» lautete das Motto.

Vive la France: Bekanntes und Unbekanntes aus Frankreich

Vive la France: Bekanntes und Unbekanntes aus Frankreich

Das diesjährige Frühjahrskonzert des Orchesters beider Rheinfelden stand im Zeichen französischer Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. «Vive La France» lautete das Motto.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote