Mit Cornet, Flügelhorn, Horn, Bariton, Posaune, Euphonium, B-Bass, ES-Bass und Perkussion wurde am Samstagabend der Bahnhofsaal Rheinfelden musikalisch erfüllt. Die Brass Band Fricktal war zu ihrem 150 Jahre-Jubiläum zu Besuch.
Am 3. Juli feiert Charles Brauer seinen 90. Geburtstag, einen Monat zuvor tritt er mit seinem Kästner-Programm im Schützen in Rheinfelden auf. Der Schauspieler, der seit Jahrzehnten in der Nordwestschweiz wohnt, arbeitet immer noch gerne.
Rheinfelden soll eine lokale Elektrizitätsgemeinschaft erhalten. Treibende Kraft hinter diesem Projekt ist Peter Scholer, der in Sachen Energie seit Jahrzehnten zu den Pionieren gehört.
Im Rahmen der Gesprächsreihe «Kultur und Gesellschaft», welche monatlich im Hotel Schützen in Rheinfelden durchgeführt wird, sprach der Soziologe Ueli Mäder mit der Journalistin Barbara Lüthi.
Durch den Konkurs der SwissShrimp AG verliert auch die Schweizer Salinen AG Geld. Die Suche nach einem neuen Mieter für die Industriehalle in Riburg läuft bereits.
Eine Begegnung mit dem Rheinfelder Kunstmaler und Musiker Viktor Hottinger.
Die Rheinfelder Friedhofskapelle ist bald 100 Jahre alt, die Aufbahrungshalle rund 90. Um Schäden an der Bausubstanz vorzubeugen, plant die Stadt, die Gebäude für rund zwei Millionen Franken sanieren zu lassen.
Mit ein…
Die Wärmeverbund Rheinfelden AG und Feldschlösschen erstellen eine Holzschnitzelfeuerung zur Dampfproduktion. Die Anlage bildet einen zentralen Bestandteil einer erneuerbaren Wärmeversorgung der Brauerei sowie indirekt der Stadt Rheinfelden.
Das diesjährige Frühjahrskonzert des Orchesters beider Rheinfelden stand im Zeichen französischer Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. «Vive La France» lautete das Motto.