Unter dem Motto «Musik und Gesundheit» fand vergangenen Samstag die Gesundheitswanderung des Gesundheitsforums Rheinfelden statt. Eine grosse Gruppe Interessierter erlebte einen inspirierenden Nachmittag in der Natur. Im Mittelpunkt stand die Musiktherapeutin Lea Gersl, die auf dem Weg ...
Unter dem Motto «Musik und Gesundheit» fand vergangenen Samstag die Gesundheitswanderung des Gesundheitsforums Rheinfelden statt. Eine grosse Gruppe Interessierter erlebte einen inspirierenden Nachmittag in der Natur. Im Mittelpunkt stand die Musiktherapeutin Lea Gersl, die auf dem Weg an vier Themenhalten nicht nur über die Wirkung von Musik auf Körper und Psyche informierte, sondern auch zum Mitmachen einlud. Mit einfachen Instrumenten wie Rasseln, Sansula und Koshis konnten die Teilnehmenden die Kraft der Klänge selbst erleben. «Musik wirkt dort, wo Worte fehlen», erklärte Gersl. «Sie kann beruhigen, aktivieren, Erinnerungen wecken und sogar körperliche Prozesse beeinflussen – etwa den Herzschlag oder die Atmung. In der Musiktherapie nutzen wir diese Effekte gezielt, um Heilungs- und Entwicklungsprozesse anzuregen und zu unterstützen.» Auch bei neurologischen Erkrankungen oder in der Schmerztherapie sei Musik ein wertvolles Medium, so Gersl weiter: «Gerade in der Reha oder Palliativmedizin schenkt Musik Lebensqualität, Trost und Ausdrucksmöglichkeiten, wenn wenig andere Wege zur Verfügung stehen.» Béa Bieber, Präsidentin des Gesundheitsforums, zeigte sich beeindruckt vom ganzheitlichen Ansatz: «Musik verbindet. Sie schafft Zugang zu unserem Innersten, stärkt die Gemeinschaft und wirkt auf eine Weise, die wissenschaftlich belegt und zugleich emotional tiefgreifend ist.»
Das Format der Kurzwanderung verband Bewegung, Gemeinschaft und Bildung auf einzigartige Weise. Immer wieder hielten die Gruppen inne, lauschten praktischen Tipps für den Alltag, Klängen und Themeninputs. (mgt)