Welche Gemeindegrösse hat eine gute Zukunft?

Welche Gemeindegrösse hat eine gute Zukunft?

Die Gemeinden stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine externe Analyse der Gemeindestrukturen zeigt auf, in welchen Bereichen die aktuelle Struktur an ihre Grenzen stösst, welche Entwicklungen notwendig wären und wie ein sinnvoller Weg dorthin aussehen könnte.

Welche Gemeindegrösse hat eine gute Zukunft?

Welche Gemeindegrösse hat eine gute Zukunft?

Die Gemeinden stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine externe Analyse der Gemeindestrukturen zeigt auf, in welchen Bereichen die aktuelle Struktur an ihre Grenzen stösst, welche Entwicklungen notwendig wären und wie ein sinnvoller Weg dorthin aussehen könnte.

«Landwirtschaft braucht Menschen mit Verantwortung»

«Landwirtschaft braucht Menschen mit Verantwortung»

An der Liebegger Schlussfeier haben 87 Landwirte und 12 Agrarpraktiker, darunter 19 Frauen, ihre Berufsausweise erhalten. Mit Stolz zeigten die jungen Berufsleute, dass Landwirt zu sein mehr ist als einfach ein Beruf.

«Landwirtschaft braucht Menschen mit Verantwortung»

«Landwirtschaft braucht Menschen mit Verantwortung»

An der Liebegger Schlussfeier haben 87 Landwirte und 12 Agrarpraktiker, darunter 19 Frauen, ihre Berufsausweise erhalten. Mit Stolz zeigten die jungen Berufsleute, dass Landwirt zu sein mehr ist als einfach ein Beruf.

Jungfreisinnige fordern neues AKW

Jungfreisinnige fordern neues AKW

Die Jungfreisinnigen Aargau fordern vom Kanton Aargau eine aktive Rolle bei der Sicherstellung der langfristigen Stromversorgung der Schweiz. Mit einer Standesinitiative soll sich der Kanton im Eidgenössischen Parlament für die Aufhebung des AKW-Neubauverbots einsetzen. Gleichzeitig soll der ...
Jungfreisinnige fordern neues AKW

Jungfreisinnige fordern neues AKW

Die Jungfreisinnigen Aargau fordern vom Kanton Aargau eine aktive Rolle bei der Sicherstellung der langfristigen Stromversorgung der Schweiz. Mit einer Standesinitiative soll sich der Kanton im Eidgenössischen Parlament für die Aufhebung des AKW-Neubauverbots einsetzen. Gleichzeitig soll der ...
Aargau soll Velonetz fördern

Aargau soll Velonetz fördern

Die Grünliberalen Aargau schreiben in einer Medienmitteilung, dass sie mit Besorgnis zur Kenntnis genommen haben, dass der Aargau gegenüber anderen Kantonen wie Zürich, Luzern oder Basel-Landschaft beim Velowegnetz deutlich ins Hintertreffen geraten ist. Dabei hätten zahlreiche Aargauer ...
Aargau soll Velonetz fördern

Aargau soll Velonetz fördern

Die Grünliberalen Aargau schreiben in einer Medienmitteilung, dass sie mit Besorgnis zur Kenntnis genommen haben, dass der Aargau gegenüber anderen Kantonen wie Zürich, Luzern oder Basel-Landschaft beim Velowegnetz deutlich ins Hintertreffen geraten ist. Dabei hätten zahlreiche Aargauer ...
Neuwahl des Kirchenratspräsidiums

Neuwahl des Kirchenratspräsidiums

Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg und Kirchenrat Rolf Fäs haben angekündigt, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Damit endet ihre Amtszeit Ende 2026. Die Nachfolge wird von der Synode im Juni 2026 gewählt.

Neuwahl des Kirchenratspräsidiums

Neuwahl des Kirchenratspräsidiums

Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg und Kirchenrat Rolf Fäs haben angekündigt, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Damit endet ihre Amtszeit Ende 2026. Die Nachfolge wird von der Synode im Juni 2026 gewählt.

Transparenz bei politischer Finanzierung

Transparenz bei politischer Finanzierung

Die Finanzierung von Parteien sowie Wahl- und Abstimmungskampagnen soll auch im Kanton Aargau transparenter werden, wie es eine Motion der FDP-Fraktion verlangt. Der Regierungsrat verabschiedet deshalb einen Vorschlag zur Gesetzesanpassung an den Grossen Rat. Die vorliegende Botschaft enthält gegenüber ...
Transparenz bei politischer Finanzierung

Transparenz bei politischer Finanzierung

Die Finanzierung von Parteien sowie Wahl- und Abstimmungskampagnen soll auch im Kanton Aargau transparenter werden, wie es eine Motion der FDP-Fraktion verlangt. Der Regierungsrat verabschiedet deshalb einen Vorschlag zur Gesetzesanpassung an den Grossen Rat. Die vorliegende Botschaft enthält gegenüber ...
«Jagd bedeutet Verantwortung»

«Jagd bedeutet Verantwortung»

«Sie dürfen stolz sein auf das, was Sie geleistet haben», wandte sich Regierungsrat Stephan Attiger an der Brevetierungsfeier an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Jagdprüfung. «Die Jagdprüfung ist eine schwierige Prüfung», attestierte er ...
«Jagd bedeutet Verantwortung»

«Jagd bedeutet Verantwortung»

«Sie dürfen stolz sein auf das, was Sie geleistet haben», wandte sich Regierungsrat Stephan Attiger an der Brevetierungsfeier an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Jagdprüfung. «Die Jagdprüfung ist eine schwierige Prüfung», attestierte er ...
Zusammenschluss von Brugg und Villnachern

Zusammenschluss von Brugg und Villnachern

Brugg und Villnachern wollen sich auf den 1. Januar 2026 zu einer Einwohnergemeinde Brugg zusammenschliessen. Der Regierungsrat hat die Botschaft zur Genehmigung dieses Zusammenschlusses an den Grossen Rat verabschiedet. Die Stimmberechtigten der Gemeinden Brugg und Villnachern haben an den separaten ...
Zusammenschluss von Brugg und Villnachern

Zusammenschluss von Brugg und Villnachern

Brugg und Villnachern wollen sich auf den 1. Januar 2026 zu einer Einwohnergemeinde Brugg zusammenschliessen. Der Regierungsrat hat die Botschaft zur Genehmigung dieses Zusammenschlusses an den Grossen Rat verabschiedet. Die Stimmberechtigten der Gemeinden Brugg und Villnachern haben an den separaten ...
Gebäudeversicherung im Plus

Gebäudeversicherung im Plus

Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz hoher Schäden durch Einzelereignisse konnte die AGV dank positiver Anlageergebnisse ein erfreuliches Betriebsergebnis von 51,1 Millionen Franken (2023: 41,8 Millionen) erzielen. ...
Gebäudeversicherung im Plus

Gebäudeversicherung im Plus

Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz hoher Schäden durch Einzelereignisse konnte die AGV dank positiver Anlageergebnisse ein erfreuliches Betriebsergebnis von 51,1 Millionen Franken (2023: 41,8 Millionen) erzielen. ...
Leicht weniger Arbeitslose

Leicht weniger Arbeitslose

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Juni insgesamt 12 189 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,5 Prozentpunkte zugenommen. Schweizweit ...
Leicht weniger Arbeitslose

Leicht weniger Arbeitslose

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Juni insgesamt 12 189 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,5 Prozentpunkte zugenommen. Schweizweit ...
Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Gut Kirschenessen ist dieses Jahr bei der Betriebszweiggemeinschaft Reto Erne und Urs Zeder in Schlatt, Leuggern. Sie erreichte das Spitzenresultat. Somit geht der Spitzenplatz für Aargauer Kirschen ins Zurzibiet.

Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Zurzibieter Chriesi vor Fricktalern

Gut Kirschenessen ist dieses Jahr bei der Betriebszweiggemeinschaft Reto Erne und Urs Zeder in Schlatt, Leuggern. Sie erreichte das Spitzenresultat. Somit geht der Spitzenplatz für Aargauer Kirschen ins Zurzibiet.

Kostenlose Laufbahnberatung

Kostenlose Laufbahnberatung

Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können im Kanton Aargau in den Jahren 2026–2028 unentgeltliche Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen. Durchgeführt werden die Beratungen von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf im Auftrag des Kantons. ...
Kostenlose Laufbahnberatung

Kostenlose Laufbahnberatung

Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können im Kanton Aargau in den Jahren 2026–2028 unentgeltliche Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen. Durchgeführt werden die Beratungen von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf im Auftrag des Kantons. ...
Erhebliche Waldbrandgefahr

Erhebliche Waldbrandgefahr

Die Verantwortlichen der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) haben eine Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Neu gilt im Kantonsgebiet die Stufe 3 von 5 (erhebliche ...
Erhebliche Waldbrandgefahr

Erhebliche Waldbrandgefahr

Die Verantwortlichen der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) haben eine Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Neu gilt im Kantonsgebiet die Stufe 3 von 5 (erhebliche ...
Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Beim Gemeindefinanzausgleich werden im Aargau im nächsten Jahr über 105 Millionen Franken umverteilt. Im Vergleich zu den Vorjahren entspricht dies einer Zunahme aufgrund eines starken Anstiegs der Steuererträge. Das Fricktal zahlt insgesamt 13,4 Millionen Franken ein und bezieht 8,2 ...
Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Höherer Finanzausgleich für das obere Fricktal

Beim Gemeindefinanzausgleich werden im Aargau im nächsten Jahr über 105 Millionen Franken umverteilt. Im Vergleich zu den Vorjahren entspricht dies einer Zunahme aufgrund eines starken Anstiegs der Steuererträge. Das Fricktal zahlt insgesamt 13,4 Millionen Franken ein und bezieht 8,2 ...
«Der Wald braucht Euch»

«Der Wald braucht Euch»

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Lehre haben 25 Forstwarte ihren Fähigkeitsausweis erhalten. 27 Kandidaten hatten sich dem Qualifikationsverfahren gestellt. 25 haben bestanden. «Das Ergebnis ist erfreulich», so Chefexperte Markus Dietiker. «16 Kandidaten schlossen mit einer ...
«Der Wald braucht Euch»

«Der Wald braucht Euch»

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Lehre haben 25 Forstwarte ihren Fähigkeitsausweis erhalten. 27 Kandidaten hatten sich dem Qualifikationsverfahren gestellt. 25 haben bestanden. «Das Ergebnis ist erfreulich», so Chefexperte Markus Dietiker. «16 Kandidaten schlossen mit einer ...
Neue Asylunterkunft für Familien

Neue Asylunterkunft für Familien

Per 1. Juni 2025 lebten 9’479 Personen aus dem Asylbereich im Kanton Aargau. Für die Unterbringung der vom Bund zugewiesenen Personen benötigt der Kantonale Sozialdienst weitere Plätze. Aus diesem Grund wird im Sommer 2025 eine weitere Familienunterkunft eröffnet und auch Platz ...
Neue Asylunterkunft für Familien

Neue Asylunterkunft für Familien

Per 1. Juni 2025 lebten 9’479 Personen aus dem Asylbereich im Kanton Aargau. Für die Unterbringung der vom Bund zugewiesenen Personen benötigt der Kantonale Sozialdienst weitere Plätze. Aus diesem Grund wird im Sommer 2025 eine weitere Familienunterkunft eröffnet und auch Platz ...
Co-Präsidentin von kibesuisse

Co-Präsidentin von kibesuisse

Anlässlich der Delegiertenversammlung von kibesuisse, dem nationalen Branchenverband für familienergänzende Bildung und Betreuung, wurde Béa Bieber als Co-Präsidentin gewählt. Sie bringe über 30 Jahre Erfahrung in der Bildungs- und Betreuungspolitik mit und setze ...
Co-Präsidentin von kibesuisse

Co-Präsidentin von kibesuisse

Anlässlich der Delegiertenversammlung von kibesuisse, dem nationalen Branchenverband für familienergänzende Bildung und Betreuung, wurde Béa Bieber als Co-Präsidentin gewählt. Sie bringe über 30 Jahre Erfahrung in der Bildungs- und Betreuungspolitik mit und setze ...
Mehr Kinder mit Problemen

Mehr Kinder mit Problemen

Für das Schuljahr 2025/26 hat der Schulpsychologische Dienst 729 Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf erhebliche Beeinträchtigung begutachtet. Dabei wurden mit steigender Tendenz tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen, aber auch soziale Beeinträchtigungen, ...
Mehr Kinder mit Problemen

Mehr Kinder mit Problemen

Für das Schuljahr 2025/26 hat der Schulpsychologische Dienst 729 Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf erhebliche Beeinträchtigung begutachtet. Dabei wurden mit steigender Tendenz tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen, aber auch soziale Beeinträchtigungen, ...
114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

Stephan Müller, Grossrat SVP, Möhlin

114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

114 Millionen Franken von der AKB an den Kanton

Stephan Müller, Grossrat SVP, Möhlin

Aargau bleibt Triple A

Aargau bleibt Triple A

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Die erneute Verleihung der Bestnote wird mit der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven sowie mit der anhaltend starken und ...
Aargau bleibt Triple A

Aargau bleibt Triple A

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Die erneute Verleihung der Bestnote wird mit der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven sowie mit der anhaltend starken und ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote