Die Gemeinden stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine externe Analyse der Gemeindestrukturen zeigt auf, in welchen Bereichen die aktuelle Struktur an ihre Grenzen stösst, welche Entwicklungen notwendig wären und wie ein sinnvoller Weg dorthin aussehen könnte.
An der Liebegger Schlussfeier haben 87 Landwirte und 12 Agrarpraktiker, darunter 19 Frauen, ihre Berufsausweise erhalten. Mit Stolz zeigten die jungen Berufsleute, dass Landwirt zu sein mehr ist als einfach ein Beruf.
Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg und Kirchenrat Rolf Fäs haben angekündigt, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Damit endet ihre Amtszeit Ende 2026. Die Nachfolge wird von der Synode im Juni 2026 gewählt.
Gut Kirschenessen ist dieses Jahr bei der Betriebszweiggemeinschaft Reto Erne und Urs Zeder in Schlatt, Leuggern. Sie erreichte das Spitzenresultat. Somit geht der Spitzenplatz für Aargauer Kirschen ins Zurzibiet.
Stephan Müller, Grossrat SVP, Möhlin