Tagsüber wärmte die Frühlingssonne, am Abend loderte das Feuer am vier Meter hohen Rad und im Nachthimmel verglühten die fliegenden Scheiben.
Seit fast 35 Jahren wird im ehemaligen Milchhüsli in Oeschgen keine Milch mehr abgeliefert. Das gemeindeeigene Gebäude soll nun saniert, vermietet und voraussichtlich als kleiner Geschenkladen wieder eröffnet werden.
Motiviert und voller Vorfreude reisten in der ersten Sportferienwoche 41 Kinder- und Jugendliche aus Oeschgen mit ihren Leitern und dem Küchenteam im Car nach Sedrun.
Beim Eindunkeln wird das riesige hölzerne Rad entzündet und von kräftigen Männern ge…
Zustimmung erhielten mehrere Kreditab…
Mit viel Hingabe und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder ihre Laternen für den traditionellen Lichterumzug der Primarschule Oeschgen gestaltet.
Die Oeschger Gemeindeversammlung entscheidet über 50 000 Franken für bauliche Massnahmen, die den Schlösslikeller attraktiver und zum beliebten Treffpunkt im Dorf machen sollen.
Die Photovoltaik-Aufdach-Anlage auf dem Gemeindehaus in unmittelbarer Nähe zum Schlössli, dem Wahrzeichen von Oeschgen, wurde mit einer kleinen Feier eingeweiht.
Am 5. Juli fand der Spatenstich für das Neubauprojekt «Wohnpark Hohlenweg Oeschgen» der J. Rebmann AG aus Kaisten statt.
Am 28. Juni verwandelte sich die Turnhalle der Schule Oeschgen in eine Bühne für ein unvergessliches Musical-Erlebnis.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 70 km/h, was nach Abzug der Toleranz einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 35 km/h entspric…
Nach den Erfolgen der beiden vergangenen Jahre organisiert der Verein Netzwerk5072 auch dieses Jahr wieder ein Strassenfest. Am 8. Juni steigt die Sause. Neu ist der Veranstaltungsort: der Strassenabschnitt beim Gemeindehaus.