«Da kommt wieder ein Stück Kindheit auf»
04.05.2025 OeschgenGrosses Oldtimertreffen am 29. Juni in Oeschgen
400 Fahrzeuge – in den vier Kategorien Auto, Traktoren, Einachser und Motorräder – werden die Besucherinnen und Besucher am ersten Oldtimertreffen in Oeschgen in ihren Bann ziehen. Initiiert und organisiert wird der Anlass ...
Grosses Oldtimertreffen am 29. Juni in Oeschgen
400 Fahrzeuge – in den vier Kategorien Auto, Traktoren, Einachser und Motorräder – werden die Besucherinnen und Besucher am ersten Oldtimertreffen in Oeschgen in ihren Bann ziehen. Initiiert und organisiert wird der Anlass von Rolf, Franz und Claudia Zundel.
Bernadette Zaniolo
Schon die Begrüssung der NFZ-Redaktorin zeigt, dass das Oldtimertreffen am letzten Juni-Wochenende keine 08/15-Aktion wird. Am Ort des Geschehens, dort wo lange Zeit das «Brügglifest» stattfand, sind zwei Oldtimer-Fahrzeuge parkiert. Zwar gehören diese Rolf Zundel, doch das Projekt, die beiden Oldtimer-Fahrzeuge zu restaurieren und zu fahren ist längst zur Familiensache geworden. So sind auch Bruder Franz und dessen Frau Claudia mit an Bord, beziehungsweise teilen sich diese Leidenschaft. Dass dies jedoch mehr als die Beziehung zu alten Fahrzeugen beinhaltet, merkt man am Treffen mit den drei Oeschgern bald.
Im Nu haben sie an diesem Treffen mit der NFZ einen Tisch – vier mit Zeitungspapier umwickelte Fässer –, die als Sitzgelegenheit dienen, vom grünen Opel Blitz geholt. Zusammen mit der Redaktorin geniessen sie die lauschige Stimmung inmitten der Natur am Bruggbächli zwischen Frick und Oeschgen. Geselligkeit, gepaart mit Kulinarik und guten Gesprächen ist angesagt. Und natürlich dreht sich dabei viel um Oldtimer-Fahrzeuge und besonders um das erste Oldtimertreffen, das die drei Oeschger auf die Beine stellen.
Vom Opel Blitz, einem Dodge Lancer, Erinnerungen und Leidenschaft
«Da kommt wieder ein Stück Kindheit auf», sagt Franz Zundel. Das glaubt man ihm aufs Wort. Der Stolz von Rolf Zundel sowie seinem Bruder Franz Zundel und Claudia, der Frau von Franz, sind der grüne Opel Blitz Jahrgang 1953 sowie der rote Dodge Lancer Jahrgang 1961. Franz und Rolf Zundel sind in Oeschgen aufgewachsen. Der Grossvater hatte einen Bauernhof und ein Teergeschäft. Auf dem Bauernhof stand damals auch der Opel Blitz, den das Dreier-Team restauriert hat. «Viereinhalb Jahre haben wir daran gearbeitet, bis er vorgeführt werden konnte», sagt Rolf Zundel mit einem Lächeln. Dabei bleibt die Anzahl Stunden weiter ein Rätsel.
«Jetzt oder nie»
Schon seit Jahren reden die drei davon, zusammen ein Oldtimertreffen zu organisieren. «Nun sagten wir uns, jetzt oder nie», erklärt das Zundel-Trio. Das «Jetzt» begann vor zirka einem halben Jahr mit den ersten Planungen. Die Organisatoren evaluierten, was es alles braucht, um das erste Oldtimertreffen in Oeschgen möglichst perfekt durchführen zu können. So wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet und die nötigen Bewilligungen eingeholt. Damit es möglichst zu keinen Terminkollisionen mit anderen grösseren oder gleichgelagerten Veranstaltungen kommt, wurde im Internet recherchiert und mit umliegenden Vereinen und Organisatoren von Events im Fricktal gesprochen. So kristallisierte sich der Termin vom 28./29. Juni als am besten geeignet heraus. «Das Netzwerk unter Oldtimer-Freunden funktioniert gut», erklärt Franz Zundel zur Terminkoordination. Und voller Freude verweisen Claudia, Franz und Rolf auch auf das gute Einvernehmen mit den Landpächtern. Sie betonen: «Wir hatten absolut keine Probleme mit den Bauern.»
Alles ist soweit angerichtet
Weil die Organisation des ersten Oldtimertreffens in Oeschgen quasi Familiensache ist, waren gemäss Claudia Zundel «die Entscheidungswege kurz». Sie zieht vor und am Treffen vor allem die Fäden im Gastronomiebereich. Mit einem Lächeln sagt sie: «Mir freue eus mega.» Die Organisatoren sind stolz, dass sie ein Treffen für alle vier Oldtimer-Kategorien, sprich für Autos, Traktoren, Einachser und Motorräder ermöglichen. «Das ist eine Besonderheit», hält Rolf Zundel fest. Pro Kategorie wird jeweils das älteste Fahrzeug sowie das schönste prämiert; das schönste wird vom Publikum erkoren.
Die Veranstalter rechnen mit zirka 400 Fahrzeugen. «Es gibt auch einen Plan B», so Franz Zundel mit einem Schmunzeln auf die Frage der NFZ, falls es mehr sein sollten. Claudia Zundel ist froh, dass sie schon viele Zusagen von Helferinnen und Helfern hat. Am Event werden total zirka 35 bis 40 Helfer im Einsatz stehen; die Festwirtschaft wird unter dem «Brüggli» eingerichtet.
Übrigens: Das Logo «OiO» auf dem Plakat steht für Oldtimer in Oeschgen.
Infos zum ersten Oldtimertreffen in Oeschgen: www.oldtimerfreunde.oeschgen.ch