Nach Vorwürfen von Angehörigen hat der Verwaltungsrat des Rheinfelder Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Salmenpark beschlossen, eine unabhängige Beschwerdestelle einzurichten.
Der erste Faisse gehört in Bad Säckingen traditionell den «Wäldern». Vor kurzem wurde ein neuer «Oberwälder» bestimmt. Es ist ein Schweizer und mit Patrick Wagner sogar ein Fricktaler.
Ronny Wittenwiler
Oh, du Fröhliche: Weihnachten kaum vorbei, ist schon wieder Fasnacht. Damit treibt es Möhlin mitsamt Ryburg die nächsten Tage wieder bunt.
Alle vier Damen- und Juniorinnenteams von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten konnten ihr Spiel am vergangenen Sonntag an der Heimrunde in Kaisten gewinnen – problemlos.
Am 21. Januar 2024 konnte Marie Döbeli ihren 100. Geburtstag feiern. Der Böztaler Gemeindeammann Robert Schmid überbrachte der Jubilarin Glückwünsche mit einem Blumenstrauss.
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin ist Anke Beermann vom «FiBL Focus»-Team mit dem Journalistenpreis des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM) ausgezeichnet worden.
Der 40-jährige David Kramer kandidiert für die Gemeinderats-Ersatzwahl vom 3. März 2024 in Schwaderloch.
Es wird wieder interessant in der Marktgasse. Zum 24. Mal führt die Rallye AvD-Histo-Monte ab Rothenburg ob der Tauber via Freiburg (D) nach Rheinfelden und weiter nach Monte Carlo.
Der NFZ wurden Fragen zur Fasnacht in Laufenburg und Kaisten gestellt. Die Redaktion beantwortet diese gerne sowie natürlich nach bestem Wissen und Gewissen.
In der Nacht auf Mittwoch ist in Bad Säckingen, Ortsteil Wallbach, ein Lamborghini nach einem Einbruch in einem Einfamilienhaus entwendet worden. Die deutsche Polizei sucht Zeugen.
Vieles und viele machten 2023 für den Augarten zu einem besonderen Jahr. Zahlreiche Gäste aus Quartier und Stadt – darunter Stadtammann Franco Mazzi und weitere Stadträtinnen und Stadträte – folgten der Einladung zum Neujahrsempfang.
Die Präsidentin der Zeininger Frauenriege, Pamela Suter, freute sich, 39 Teilnehmerinnen an der 46. Generalversammlung begrüssen zu dürfen. Der Höhepunkt war die Ehrung von Helena Freiermuth für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Die Frauenzentrale Aargau will Frauen stärker vernetzen und sie für politisches und gesellschaftliches Engagement motivieren. Die gehörlose Wissenschaftlerin Tatjana Binggeli zeigte, wie es sich lohnt, für Gleichberechtigung für alle zu kämpfen.
BADEN. Vor mehr als eineinhalb Jahren hatte sich der Mann aus Remetschwil bei einem häuslichen Unfall das Schien- und Wadenbein gebrochen. Im KSB wurde er damals operiert. Er bekam – wi…
Schon lange sind sie Tradition, die Familienkonzerte in Frick. Auch diesen Januar, und zwar am kommenden Sonntag, 28. Januar, sind wieder Klein und Gross eingeladen, ein Märchen mit Musik zu erleben.
In einem ganz neuen Gewand und wieder mit zwei fesselnden Geschichten haben Anke Ricklefs und Andrea Worthmann die zweite Folge ihres Podcasts «Rheinlichter – Leben und Sterben rechts und links vom Rhein» veröffentlicht.