Kinder, wird das ein Fest!
25.01.2024 MöhlinMöhlin-Ryburg feiert heute Fasnachtsauftakt mit dem 1. Faisse
Oh, du Fröhliche: Weihnachten kaum vorbei, ist schon wieder Fasnacht. Damit treibt es Möhlin mitsamt Ryburg die nächsten Tage wieder bunt.
Ronny Wittenwiler
«Hesch scho ...
Möhlin-Ryburg feiert heute Fasnachtsauftakt mit dem 1. Faisse
Oh, du Fröhliche: Weihnachten kaum vorbei, ist schon wieder Fasnacht. Damit treibt es Möhlin mitsamt Ryburg die nächsten Tage wieder bunt.
Ronny Wittenwiler
«Hesch scho ghört?» Ja, man erzählt sich so einiges in Möhlin, unter anderem, dass hier die Fasnacht zu den weltbesten ihrer Art gehört. Die Beweisführung wollen die Fasnachtzunft Ryburg (100+1 Jahre alt) und die Meler Galgevögel (60 Jahre) jetzt wieder antreten. Mit der diesjährigen Fasnacht tritt so etwas wie «Courant normal» ein. War die Fasnacht erst durch Corona abnormal (nicht schön) und dann durch einhundert Jahre Fasnachtzunft (sehr schön), so findet Möhlins grösster kultureller Anlass erstmals seit langem wieder wie gehabt statt. Doch wer die Narren hier kennt, der weiss: Alltag? Vielleicht zu einer anderen Jahreszeit, sicher aber nicht zur Fasnacht!
Ein Umzug zieht die Massen an
Und so haben die beiden Hauptvereine wieder ein grosses Programm auf die Beine gestellt. Einen Höhepunkt bilden die beiden grossen Umzüge durchs Dorf am Sonntag, 11. Februar, und Dienstag, 13. Februar. «Die beiden Umzüge sind das Herzstück unserer Fasnacht, um sie herum wird alles aufgebaut», sagt Christian Fritschin, Zunftmeister der Fasnachtzunft Ryburg (FZR). In der Tat säumen jeweils am Fasnachtssonntag mehrere tausend und bei Kaiserwetter weit über 10 000 Menschen den Strassenrand, wenn die Parade durchs Dorf zieht. Unter der Organisation von FZR und Meler Galgevögel (MGV) sind es zwischen fünfzig und sechzig Formationen (Gugger, Wagengruppen, Laufgruppen, etc.), die den grossen Umzug zu einem Spektakel machen.
Neue Köpfe an der Spitze
Fritschin übernahm im vergangenen Frühjahr das Amt als Zunftmeister der Ryburger. Er spricht von der Vielfalt dieses Vereins, bestehend aus Wagenbaugruppen, Nähgruppen, Gugger und den phänomenalen Tambouren. «So einem Verein vorstehen zu dürfen, erfüllt mich mit einem riesigen Stolz.» Sein Pendant bei den Meler Galgevögel ist Sven Fischler. Waren zuvor die MGV sieben Jahre ohne Präsidium unterwegs, übernahm Fischler genau wie Fritschin im 2023. Auch für Fischler wird die Fasnacht 2024 somit seine erste an vorderster Front. «In so einem Amt siehst du erst richtig, wieviel dazugehört, um eine Fasnacht auf die Beine zu stellen.» Fischler betont denn auch den guten Austausch mit den Ryburgern. Dieser Austausch sei wichtig für eine gut organisierte Fasnacht im Dorf. «Wir haben uns regelmässig getroffen», sagt der Galgenvogel, um dann im Sinne der berühmt-berüchtigten Rivalität unter Freunden hinzuzufügen: «Natürlich erzählt man einander bei einem solchen Austausch nicht alles.» Klar: wir sind schliesslich auch nicht auf einem Plauderbänkli…
Die Fasnachts-Plakette 2024 ist in diversen Möhliner Geschäften und Restaurants erhältlich. Es gibt sie in Gold, Silber und Bronze, sie macht den Seniorenweg mit Plauderbänkli zum Sujet. Motto: «Hesch scho g’hört?»…» Weitere Infos und Termine zur Fasnacht Möhlin-Ryburg im Internet.
www.galgevoegel.ch www.fasnachtzunftryburg.ch
Am Abend Fasnachtseröffnung
Die Fasnacht wird heute Donnerstag (1. Faisse) mit der Schlüsselübergabe des Möhliner Gemeinderats an die Narren eröffnet (ab 19 Uhr auf dem Gemeindehausplatz). Um 20.11 Uhr empfängt die Fasnachtzunft Ryburg auf dem Freiheitsplatz beim Narrenbrunnen den Bürkligeist zur Proklamation der Fasnacht 2024, anschliessend Festbetrieb im Restaurant Schiff. Bereits übermorgen Samstag (18 Uhr) geht es weiter mit dem Fasnachtsgottesdienst in der christ-katholischen Kirche St. Leodegar, dieses Jahr mit den Tambouren und den Guggern der Fasnachtzunft Ryburg. (rw)