Rettungsgrabung erweitert die Kenntnisse über antikes Kaiseraugst

Rettungsgrabung erweitert die Kenntnisse über antikes Kaiseraugst

Im Vorfeld einer grossen Überbauung in Kaiseraugst führt die Kantonsarchäologie eine Rettungsgrabung durch. Das Bauareal in der «Schürmatt» liegt inmitten der Unterstadt der römischen Koloniestadt Augusta Raurica.

Rettungsgrabung erweitert die Kenntnisse über antikes Kaiseraugst

Rettungsgrabung erweitert die Kenntnisse über antikes Kaiseraugst

Im Vorfeld einer grossen Überbauung in Kaiseraugst führt die Kantonsarchäologie eine Rettungsgrabung durch. Das Bauareal in der «Schürmatt» liegt inmitten der Unterstadt der römischen Koloniestadt Augusta Raurica.

Schüler experimentieren bei Roche

Schüler experimentieren bei Roche

Werkstatt und Labor statt Schulzimmer und Turnhalle: Am Dienstag haben 80 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Unteres Fricktal bei Roche in Kaiseraugst geforscht und experimentiert.

Schüler experimentieren bei Roche

Schüler experimentieren bei Roche

Werkstatt und Labor statt Schulzimmer und Turnhalle: Am Dienstag haben 80 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Unteres Fricktal bei Roche in Kaiseraugst geforscht und experimentiert.

Strassensperrung

Strassensperrung

Die Bauherrschaft des Liebrüti-Hochhauses informiert, dass für Abbrucharbeiten ein grosser Bagger auf die Plattform vor dem Liebrütizentrum installiert wird. Dafür muss die Liebrütistrasse im Bereich Giebenacherstrasse hinab zur Anlieferung am Montag, 15. April, vollständig ...
Strassensperrung

Strassensperrung

Die Bauherrschaft des Liebrüti-Hochhauses informiert, dass für Abbrucharbeiten ein grosser Bagger auf die Plattform vor dem Liebrütizentrum installiert wird. Dafür muss die Liebrütistrasse im Bereich Giebenacherstrasse hinab zur Anlieferung am Montag, 15. April, vollständig ...
In Kaiseraugst wurde wieder «rumgeeiert»

In Kaiseraugst wurde wieder «rumgeeiert»

Ein prachtvoller Aprilsonntag versprach einen dramatischen Kampf zwischen zwei Kaiseraugster Dorfvereinen: Wer hat die grössten – oder vielleicht doch eher – die meisten Eier?

In Kaiseraugst wurde wieder «rumgeeiert»

In Kaiseraugst wurde wieder «rumgeeiert»

Ein prachtvoller Aprilsonntag versprach einen dramatischen Kampf zwischen zwei Kaiseraugster Dorfvereinen: Wer hat die grössten – oder vielleicht doch eher – die meisten Eier?

Der Natur- und Vogelschutz ersetzte den Zaun beim Challerenweiher

Der Natur- und Vogelschutz ersetzte den Zaun beim Challerenweiher

Neun Mitglieder und Freunde des Natur- und Vogelschutzvereins Kaiseraugst (NVVK) ersetzten den alten Maschendrahtzaun beim Challerenweiher durch einen Lattenzaun.

Der Natur- und Vogelschutz ersetzte den Zaun beim Challerenweiher

Der Natur- und Vogelschutz ersetzte den Zaun beim Challerenweiher

Neun Mitglieder und Freunde des Natur- und Vogelschutzvereins Kaiseraugst (NVVK) ersetzten den alten Maschendrahtzaun beim Challerenweiher durch einen Lattenzaun.

Viele Kaiseraugster fühlen sich sicher

Viele Kaiseraugster fühlen sich sicher

Die Gemeinde Kaiseraugst hat letzten Herbst alle Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Online-Befragung zur wahrgenommenen Sicherheit im öffentlichen Raum eingeladen.

Viele Kaiseraugster fühlen sich sicher

Viele Kaiseraugster fühlen sich sicher

Die Gemeinde Kaiseraugst hat letzten Herbst alle Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Online-Befragung zur wahrgenommenen Sicherheit im öffentlichen Raum eingeladen.

«Essen auf Rädern» wird übernommen

«Essen auf Rädern» wird übernommen

Die 12. Mitgliederversammlung des Vereins «Kaiseraugst-Plus – die Nachbarschaftshilfe» wurde kürzlich durch die neue Präsidentin Cordula Vogler eröffnet. Wiederum bot die gute Infrastruktur des Kulturzentrums im Violahof in Kaiseraugst den passenden Rahmen dazu. Die ...
«Essen auf Rädern» wird übernommen

«Essen auf Rädern» wird übernommen

Die 12. Mitgliederversammlung des Vereins «Kaiseraugst-Plus – die Nachbarschaftshilfe» wurde kürzlich durch die neue Präsidentin Cordula Vogler eröffnet. Wiederum bot die gute Infrastruktur des Kulturzentrums im Violahof in Kaiseraugst den passenden Rahmen dazu. Die ...
Walking statt Running

Walking statt Running

Kaiseraugst organisierte ein Fussballturnier der anderen Art: Walking Football ist genau das, was der Name verspricht: Anstatt zu rennen, gehen die Spieler. Es ist aber nicht nur ein Fussball-Abklatsch, sondern eine neue Disziplin, die mehr und mehr an Beliebtheit gewinnt.

Walking statt Running

Walking statt Running

Kaiseraugst organisierte ein Fussballturnier der anderen Art: Walking Football ist genau das, was der Name verspricht: Anstatt zu rennen, gehen die Spieler. Es ist aber nicht nur ein Fussball-Abklatsch, sondern eine neue Disziplin, die mehr und mehr an Beliebtheit gewinnt.

Das klingt wie Musik in den Ohren

Das klingt wie Musik in den Ohren

Nach «Zustände wie im alten Rom», zuletzt vor 10 Jahren, steht in Kaiseraugst wieder ein Grossprojekt-Musical an. «Heiweh-Fernweh» kommt ins Fricktal. Neu dabei, den Theaterverein und die Musikgesellschaft unterstützend: der Gospelchor.

Das klingt wie Musik in den Ohren

Das klingt wie Musik in den Ohren

Nach «Zustände wie im alten Rom», zuletzt vor 10 Jahren, steht in Kaiseraugst wieder ein Grossprojekt-Musical an. «Heiweh-Fernweh» kommt ins Fricktal. Neu dabei, den Theaterverein und die Musikgesellschaft unterstützend: der Gospelchor.

Erlebnis statt Ergebnis

Erlebnis statt Ergebnis

Am 15. März 2024 kommt in Kaiseraugst die Fussballleidenschaft der Senioren zur vollen Entfaltung. Der bereits zum 5. Mal ausgetragene Walking-Football-Spieltag des Fussballverbandes Nordwestschweiz findet auf dem Freizeitareal «Im Liner», dem Zuhause des FC Kaiseraugst, statt.

Erlebnis statt Ergebnis

Erlebnis statt Ergebnis

Am 15. März 2024 kommt in Kaiseraugst die Fussballleidenschaft der Senioren zur vollen Entfaltung. Der bereits zum 5. Mal ausgetragene Walking-Football-Spieltag des Fussballverbandes Nordwestschweiz findet auf dem Freizeitareal «Im Liner», dem Zuhause des FC Kaiseraugst, statt.

Gemeinsam gespielt

Gemeinsam gespielt

Die Mitglieder von KaiseraugstPlus wurden vergangene Woche zu einem geselligen Spielnachmittag im Jugendhaus eingeladen. Auch Nicht-Mitglieder wurden herzlich willkommen geheissen. An diesem Nachmittag nutzten sieben Frauen und ein Mann die Gelegenheit, um an zwei Spieltischen zu jassen. Nach dem sich ...
Gemeinsam gespielt

Gemeinsam gespielt

Die Mitglieder von KaiseraugstPlus wurden vergangene Woche zu einem geselligen Spielnachmittag im Jugendhaus eingeladen. Auch Nicht-Mitglieder wurden herzlich willkommen geheissen. An diesem Nachmittag nutzten sieben Frauen und ein Mann die Gelegenheit, um an zwei Spieltischen zu jassen. Nach dem sich ...
«Wer bin ich? Wo komme ich her?»

«Wer bin ich? Wo komme ich her?»

Es sind Ur-Fragen der Menschheit und jedes einzelnen Menschen. Die Kaiseraugsterin Susanne Straumann hat sich diesen Fragen intensiv gestellt und ihre Suche nach Antworten im autobiografischen Buch «Sosiya, die Kämpferin – Back to the Roots» verarbeitet (die NFZ berichtete in ...
«Wer bin ich? Wo komme ich her?»

«Wer bin ich? Wo komme ich her?»

Es sind Ur-Fragen der Menschheit und jedes einzelnen Menschen. Die Kaiseraugsterin Susanne Straumann hat sich diesen Fragen intensiv gestellt und ihre Suche nach Antworten im autobiografischen Buch «Sosiya, die Kämpferin – Back to the Roots» verarbeitet (die NFZ berichtete in ...
«Wen die Götter lieben…»

«Wen die Götter lieben…»

Moderation und Texte von Andreas Fischer und Jutta Wurm. Der Eintritt ist frei, Kollekte. (mgt)

«Wen die Götter lieben…»

«Wen die Götter lieben…»

Moderation und Texte von Andreas Fischer und Jutta Wurm. Der Eintritt ist frei, Kollekte. (mgt)

Ein wilder Fasnachtsgottesdienst

Ein wilder Fasnachtsgottesdienst

Am Sonntag fand im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst zum 21. Mal der Chaiseraugschter Fasnachtsgottesdienst statt. Die lokale Gugge «Grossschtadtchnulleri» präsentierte ihre Kostüme und führte ihre neu einstudierten Stücke auf. Das diesjährige Thema lautet: ...
Ein wilder Fasnachtsgottesdienst

Ein wilder Fasnachtsgottesdienst

Am Sonntag fand im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst zum 21. Mal der Chaiseraugschter Fasnachtsgottesdienst statt. Die lokale Gugge «Grossschtadtchnulleri» präsentierte ihre Kostüme und führte ihre neu einstudierten Stücke auf. Das diesjährige Thema lautet: ...
Beschrankt in Kaiseraugst

Beschrankt in Kaiseraugst

Die «MG Fotzelschnitte» nimmt in diesem Jahr die in Kaiseraugst heiss diskutierte Schranke beim Einkaufscenter Kaiserhof aufs Korn. Die NFZ war bei der Hauptprobe dabei.

Beschrankt in Kaiseraugst

Beschrankt in Kaiseraugst

Die «MG Fotzelschnitte» nimmt in diesem Jahr die in Kaiseraugst heiss diskutierte Schranke beim Einkaufscenter Kaiserhof aufs Korn. Die NFZ war bei der Hauptprobe dabei.

Ohrenbetäubender Lärm und grosse Gaudi

Ohrenbetäubender Lärm und grosse Gaudi

Eine Bombenstimmung herrschte damals, als man anfangs des Jahrtausends an der Faschingfeier in Badisch Rheinfelden teilnahm, im eigentlichen Sinn: Man …

Ohrenbetäubender Lärm und grosse Gaudi

Ohrenbetäubender Lärm und grosse Gaudi

Eine Bombenstimmung herrschte damals, als man anfangs des Jahrtausends an der Faschingfeier in Badisch Rheinfelden teilnahm, im eigentlichen Sinn: Man …

Videoaufnahmen beim Kreisel

Videoaufnahmen beim Kreisel

Von Freitag, 26. Januar, bis Donnerstag, 2. Februar, werden in Kaiseraugst beim Kreisel Schafbaumweg/Landstrasse Verkehrserhebungen mit so genannten Miovision-Geräten durchgeführt. Diese nehmen die Verkehrsströme zu den Morgen- und Abendspitzenstunden auf. Zweck dieser Aufzeichnungen ...
Videoaufnahmen beim Kreisel

Videoaufnahmen beim Kreisel

Von Freitag, 26. Januar, bis Donnerstag, 2. Februar, werden in Kaiseraugst beim Kreisel Schafbaumweg/Landstrasse Verkehrserhebungen mit so genannten Miovision-Geräten durchgeführt. Diese nehmen die Verkehrsströme zu den Morgen- und Abendspitzenstunden auf. Zweck dieser Aufzeichnungen ...
Multimedianetz: Gebühren werden gesenkt

Multimedianetz: Gebühren werden gesenkt

Das Multimedianetz (Internet, Mobil, Telefonie usw.) in Kaiseraugst ist ein sehr leistungsfähiges und kostengünstiges Kabelnetz, wie die Gemeinde betont.

Multimedianetz: Gebühren werden gesenkt

Multimedianetz: Gebühren werden gesenkt

Das Multimedianetz (Internet, Mobil, Telefonie usw.) in Kaiseraugst ist ein sehr leistungsfähiges und kostengünstiges Kabelnetz, wie die Gemeinde betont.

Begeisterung und Teamgeist

Begeisterung und Teamgeist

Am vergangenen Wochenende hat der FC Kaiseraugst den «Marcel Kolp Römerhof-Cup 2024» erfolgreich durchgeführt.

Begeisterung und Teamgeist

Begeisterung und Teamgeist

Am vergangenen Wochenende hat der FC Kaiseraugst den «Marcel Kolp Römerhof-Cup 2024» erfolgreich durchgeführt.

Ein vielfältiges Line-Up auf zehn Bühnen

Ein vielfältiges Line-Up auf zehn Bühnen

Unterschiedlichen Musikrichtungen an einem Event eine Bühne zu bieten, ist einmalig in unserer Region. Unter dieser Maxime wird am 8. Juni die dritte Ausgabe der langen Nacht der Musik in Kaiseraugst stattfinden.

Ein vielfältiges Line-Up auf zehn Bühnen

Ein vielfältiges Line-Up auf zehn Bühnen

Unterschiedlichen Musikrichtungen an einem Event eine Bühne zu bieten, ist einmalig in unserer Region. Unter dieser Maxime wird am 8. Juni die dritte Ausgabe der langen Nacht der Musik in Kaiseraugst stattfinden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote