Wolf und Biber hinterlassen Spuren

Wolf und Biber hinterlassen Spuren

Aargauer Jäger tagten in Wegenstetten

Wolf und Biber hinterlassen Spuren

Wolf und Biber hinterlassen Spuren

Aargauer Jäger tagten in Wegenstetten

Infoabend zum Feuerwehrmagazin

Infoabend zum Feuerwehrmagazin

Zum Thema «Neubau Feuerwehrmagazin» laden die Gemeinderäte Wegenstetten, Zuzgen und Hellikon diese Woche zu Infoveranstaltungen für die Bevölkerung. Erste Ergebnisse einer Arbeitsgruppe werden präsentiert: in Wegenstetten (24.4., Mehrzweckhalle, 19 Uhr), in Zuzgen (25.4., ...
Infoabend zum Feuerwehrmagazin

Infoabend zum Feuerwehrmagazin

Zum Thema «Neubau Feuerwehrmagazin» laden die Gemeinderäte Wegenstetten, Zuzgen und Hellikon diese Woche zu Infoveranstaltungen für die Bevölkerung. Erste Ergebnisse einer Arbeitsgruppe werden präsentiert: in Wegenstetten (24.4., Mehrzweckhalle, 19 Uhr), in Zuzgen (25.4., ...
Mit internationalem Glanz

Mit internationalem Glanz

Die Mehrzweckhalle in Wegenstetten verwandelte sich vor kurzem in eine Schlagzeug-Arena. Zum 30-Jahre-Jubiläum lud die «Freaktal Drum School» mit Derick McKenzie einen international bekannten Drummer ins Fricktal ein.

Mit internationalem Glanz

Mit internationalem Glanz

Die Mehrzweckhalle in Wegenstetten verwandelte sich vor kurzem in eine Schlagzeug-Arena. Zum 30-Jahre-Jubiläum lud die «Freaktal Drum School» mit Derick McKenzie einen international bekannten Drummer ins Fricktal ein.

Tim Schreiber hamstert Medaillen

Tim Schreiber hamstert Medaillen

Der junge Wegenstetter Tim Schreiber wusste in Tallinn, Estland, genauso zu gefallen wie in Martigny. An beiden Ringerturnieren liess er sich Edelmetall umhängen.

Tim Schreiber hamstert Medaillen

Tim Schreiber hamstert Medaillen

Der junge Wegenstetter Tim Schreiber wusste in Tallinn, Estland, genauso zu gefallen wie in Martigny. An beiden Ringerturnieren liess er sich Edelmetall umhängen.

Kritik an geplanter Schalterschliessung

Kritik an geplanter Schalterschliessung

Die geplante Aufhebung des Schalters in Wegenstetten sorgt an der Generalversammlung der Raiffeisenbank Wegenstettertal für Diskussionen.

Kritik an geplanter Schalterschliessung

Kritik an geplanter Schalterschliessung

Die geplante Aufhebung des Schalters in Wegenstetten sorgt an der Generalversammlung der Raiffeisenbank Wegenstettertal für Diskussionen.

Ganz hoch hinaus

Ganz hoch hinaus

Genau fünf Monate vor Beginn des Wegenstetter Dorffestes lud das OK die Dorfbevölkerung zum Spatenstich ein.

Ganz hoch hinaus

Ganz hoch hinaus

Genau fünf Monate vor Beginn des Wegenstetter Dorffestes lud das OK die Dorfbevölkerung zum Spatenstich ein.

Das Riesenrad? Gibt es wirklich!

Das Riesenrad? Gibt es wirklich!

Das Riesenrad am Wegenstetter Dorffest: die Ankündigung dafür in der NFZ war beileibe kein Aprilscherz. Das erklären nun die Macher der grossen Sause vom 1. bis 3. September. «Die Besucher werden aus über 30 Metern Höhe das Festgelände überblicken können.» ...
Das Riesenrad? Gibt es wirklich!

Das Riesenrad? Gibt es wirklich!

Das Riesenrad am Wegenstetter Dorffest: die Ankündigung dafür in der NFZ war beileibe kein Aprilscherz. Das erklären nun die Macher der grossen Sause vom 1. bis 3. September. «Die Besucher werden aus über 30 Metern Höhe das Festgelände überblicken können.» ...
Schnee von gestern

Schnee von gestern

Auf nächsten Winter hat die Transportfirma Mösch aus Wegenstetten den Winterdienst dem Kanton zurückgegeben. Während 45 langen Jahren wurde diese Arbeit für den Verkehr zuverlässig geleistet. Aber nun ist fertig.

Schnee von gestern

Schnee von gestern

Auf nächsten Winter hat die Transportfirma Mösch aus Wegenstetten den Winterdienst dem Kanton zurückgegeben. Während 45 langen Jahren wurde diese Arbeit für den Verkehr zuverlässig geleistet. Aber nun ist fertig.

Mit der grossen Kelle

Mit der grossen Kelle

Gut ein halbes Jahr vor dem Dorffest in Wegenstetten (1. bis 3. September 2023) passiert wahrlich Aussergewöhnliches in der Gemeinde zuoberst im Tal.

Mit der grossen Kelle

Mit der grossen Kelle

Gut ein halbes Jahr vor dem Dorffest in Wegenstetten (1. bis 3. September 2023) passiert wahrlich Aussergewöhnliches in der Gemeinde zuoberst im Tal.

Wegenstetten rührt mit der grossen Kelle an

Wegenstetten rührt mit der grossen Kelle an

Das wird riesig! Gut ein halbes Jahr vor dem Dorffest in Wegenstetten (1. bis 3. September 2023) passiert wahrlich Aussergewöhnliches.

Wegenstetten rührt mit der grossen Kelle an

Wegenstetten rührt mit der grossen Kelle an

Das wird riesig! Gut ein halbes Jahr vor dem Dorffest in Wegenstetten (1. bis 3. September 2023) passiert wahrlich Aussergewöhnliches.

Bereits im Dorffest-Fieber

Bereits im Dorffest-Fieber

178. Generalversammlung der MGC Wegenstetten\r Am 17. März traf sich die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) auf der Stone Ranch zu ihrer 178. Generalversammlung.\r Nach dem Abendessen startete der Präsident, Sascha Gut, die Versammlung ganz nach dem Motto «Alles ausser ...
Bereits im Dorffest-Fieber

Bereits im Dorffest-Fieber

178. Generalversammlung der MGC Wegenstetten\r Am 17. März traf sich die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) auf der Stone Ranch zu ihrer 178. Generalversammlung.\r Nach dem Abendessen startete der Präsident, Sascha Gut, die Versammlung ganz nach dem Motto «Alles ausser ...
Fit wie selten zuvor

Fit wie selten zuvor

Die Wegenstetter Männerturner feierten ihren 50. Geburtstag mit viel Enthusiasmus zusammen mit der Dorfbevölkerung.\r \r  \r \r  \r

Fit wie selten zuvor

Fit wie selten zuvor

Die Wegenstetter Männerturner feierten ihren 50. Geburtstag mit viel Enthusiasmus zusammen mit der Dorfbevölkerung.\r \r  \r \r  \r

Bank prüft Schalterschliessung

Bank prüft Schalterschliessung

Die Raiffeisenbank Wegenstettertal will am Standort Wegenstetten das Schaltergeschäft einstellen. An der Generalversammlung kommt es zur Konsultativabstimmung.\r

Bank prüft Schalterschliessung

Bank prüft Schalterschliessung

Die Raiffeisenbank Wegenstettertal will am Standort Wegenstetten das Schaltergeschäft einstellen. An der Generalversammlung kommt es zur Konsultativabstimmung.\r

«Ja, ich kam Gott definitiv näher»

«Ja, ich kam Gott definitiv näher»

Im Mai 2021 wurde der Schweizer Gardist Markus Schlienger aus Wegenstetten in Rom vereidigt. Er würde diesen Schritt immer wieder tun.\r

«Ja, ich kam Gott definitiv näher»

«Ja, ich kam Gott definitiv näher»

Im Mai 2021 wurde der Schweizer Gardist Markus Schlienger aus Wegenstetten in Rom vereidigt. Er würde diesen Schritt immer wieder tun.\r

Auf Entdeckungsreise im Wald

Auf Entdeckungsreise im Wald

Start ins neue Salimander-Jahr\r Immer zu Salimander-Jahresbeginn ist die Freude der bekannten Salimander besonders gross. Gespannt werden die neuen Mitglieder, zumeist aus der ersten Klasse, jedoch auch immer wieder ältere Naturinteressierte, erwartet.\r Nach der Postautofahrt Richtung Baselbiet ...
Auf Entdeckungsreise im Wald

Auf Entdeckungsreise im Wald

Start ins neue Salimander-Jahr\r Immer zu Salimander-Jahresbeginn ist die Freude der bekannten Salimander besonders gross. Gespannt werden die neuen Mitglieder, zumeist aus der ersten Klasse, jedoch auch immer wieder ältere Naturinteressierte, erwartet.\r Nach der Postautofahrt Richtung Baselbiet ...
Charakterprobe im Fricktalerderby

Charakterprobe im Fricktalerderby

Die SG Frick Füchse 2 des TSV Frick Handball erlebt momentan ein regelrechtes Hoch. Nach einem harzigen Saisonstart, wo die Resultate dennoch grösstenteils stimmten, drehten die Füchse so richtig auf. Reihenweise werden die Gegner der unteren Tabellenhälfte auseinandergenommen und ...
Charakterprobe im Fricktalerderby

Charakterprobe im Fricktalerderby

Die SG Frick Füchse 2 des TSV Frick Handball erlebt momentan ein regelrechtes Hoch. Nach einem harzigen Saisonstart, wo die Resultate dennoch grösstenteils stimmten, drehten die Füchse so richtig auf. Reihenweise werden die Gegner der unteren Tabellenhälfte auseinandergenommen und ...
Immer häufiger wilde Abfalldeponien

Immer häufiger wilde Abfalldeponien

«Der Gemeinderat verfolgt mit Besorgnis die vermehrt festzustellenden Auswüchse illegaler Deponien im Dorf, im Wald und im Uferbereich von Bächen und die damit in Kauf genommene Verunreinigung und Verschandelung unseres Lebensraums.» Obwohl mit dem GAF (Gemeindeverband Abfallbeseitigung) ...
Immer häufiger wilde Abfalldeponien

Immer häufiger wilde Abfalldeponien

«Der Gemeinderat verfolgt mit Besorgnis die vermehrt festzustellenden Auswüchse illegaler Deponien im Dorf, im Wald und im Uferbereich von Bächen und die damit in Kauf genommene Verunreinigung und Verschandelung unseres Lebensraums.» Obwohl mit dem GAF (Gemeindeverband Abfallbeseitigung) ...
Was einem als OK-Mitglied alles passieren kann…

Was einem als OK-Mitglied alles passieren kann…

Rolf Gromann ist der neue «Läppli», den es ins Fricktal verschlagen hat. Ein Portrait.\r

Was einem als OK-Mitglied alles passieren kann…

Was einem als OK-Mitglied alles passieren kann…

Rolf Gromann ist der neue «Läppli», den es ins Fricktal verschlagen hat. Ein Portrait.\r

«Spanish Night» in einer bitterkalten Winternacht

«Spanish Night» in einer bitterkalten Winternacht

Die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten lud am Samstag in der Mehrzweckhalle zu einer «Spanish Night». Gespielt wurden anspruchsvolle Werke mit spanischem Flair. Die Zuhörer sollten sich fühlen wie in den Ferien am Strand.

«Spanish Night» in einer bitterkalten Winternacht

«Spanish Night» in einer bitterkalten Winternacht

Die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten lud am Samstag in der Mehrzweckhalle zu einer «Spanish Night». Gespielt wurden anspruchsvolle Werke mit spanischem Flair. Die Zuhörer sollten sich fühlen wie in den Ferien am Strand.

«Vorsätze werden meist nicht umgesetzt»

«Vorsätze werden meist nicht umgesetzt»

Der Wegenstetter Gemeindeammann Felix Wendelspiess orientierte in der Mehrzweckhalle über die Vorhaben im angelaufenen Jahr und der OK-Präsident des Dorffestes am ersten Septemberwochenende, Sascha Gut, wusste Neues zu berichten.

«Vorsätze werden meist nicht umgesetzt»

«Vorsätze werden meist nicht umgesetzt»

Der Wegenstetter Gemeindeammann Felix Wendelspiess orientierte in der Mehrzweckhalle über die Vorhaben im angelaufenen Jahr und der OK-Präsident des Dorffestes am ersten Septemberwochenende, Sascha Gut, wusste Neues zu berichten.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote