178. Generalversammlung der MGC Wegenstetten
Am 17. März traf sich die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) auf der Stone Ranch zu ihrer 178. Generalversammlung.
Nach dem Abendessen startete der Präsident, Sascha Gut, die Versammlung ganz nach dem Motto ...
178. Generalversammlung der MGC Wegenstetten
Am 17. März traf sich die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) auf der Stone Ranch zu ihrer 178. Generalversammlung.
Nach dem Abendessen startete der Präsident, Sascha Gut, die Versammlung ganz nach dem Motto «Alles ausser gewöhnlich». Der Verein wurde nämlich als erstes vom MGCW-Beizli-OK über das Dorffest Wegenstetten informiert, das vom 1. bis 3. September stattfinden wird. Danach ging es der gewohnten Traktandenliste nach. Der Rückblick auf das vergangene Jahr war erfreulich, konnten doch die meisten Anlässe wieder wie gewünscht durchgeführt werden, was der Jahresbericht mit Fotos untermalt zeigte. Somit blieb auch finanziell ein Plus zurück.
Der Blick auf das Jahresprogramm 2023 zeigte, dass dieses Jahr wirklich «Alles ausser gewöhnlich» wird. So wird die MGCW auf die Teilnahme an einem Musiktag und wohl auch auf das traditionelle Open-Air-Konzert verzichten, um das «Hüehnerstall-Beizli» und die «Unsink-Bar» fürs Dorffest vorzubereiten. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich aber auch auf diese speziellen Anlässe und sind schon ganz im Dorffest-Fieber.
Konstante Mitgliederzahl
Weiter erfreulich blieb es beim Traktandum Ein- und Austritte, obwohl der Austritt des langjährigen Mitgliedes Sabina Schnellmann verzeichnet werden musste. Hingegen wurde aber Marcella Criscione mit einem tosenden Applaus in den Verein aufgenommen. So konnte die MGCW trotz der schwierigen letzten Jahre mit Corona die Mitgliederzahl konstant halten. Und zu guter Letzt wurden diverse Mitglieder geehrt und die Wahlen durchgeführt. Anna Gisiger und Sascha Gut zählen bereits seit 30 Jahren zum Verein. Für ihren unermüdlichen Einsatz in all den Jahren wurde ihnen gedankt. Martin Eberle wird für seine 35 Jahre aktives Musizieren zum eidgenössischen Veteran und Paul Schreiber gar für 50 Jahre aktives Musizieren zum kantonalen Ehren-Veteran.
In der Musikkommission (Muko) standen gleich zwei Veränderungen an. Nicole Wendelspiess hat sich entschieden, ihr Amt abzugeben. Ihr grosser Einsatz wurde verdankt und Eugen Schreiber als neues Mitglied in die Muko gewählt. Und das Amt des Muko-Präsidenten wurde von Andreas Reimann an Marco Wendelspiess weitergegeben. Der Vorstand stellte sich erfreulicherweise komplett zur Wiederwahl und wurde entsprechend einstimmig gewählt. (mgt)