Geschwister organisieren seit 20 Jahren Flohmärkte

Geschwister organisieren seit 20 Jahren Flohmärkte

Die beiden Flohmärkte, die es jedes Jahr im Mai und im September in der Altstadt gibt, sind in Rheinfelden fast nicht mehr wegzudenken. Sie locken jeweils sehr viel Publikum an, das auch kauflustig ist.

Geschwister organisieren seit 20 Jahren Flohmärkte

Geschwister organisieren seit 20 Jahren Flohmärkte

Die beiden Flohmärkte, die es jedes Jahr im Mai und im September in der Altstadt gibt, sind in Rheinfelden fast nicht mehr wegzudenken. Sie locken jeweils sehr viel Publikum an, das auch kauflustig ist.

Sommerliches «Frühlingserwachen»

Sommerliches «Frühlingserwachen»

 Was für ein Tag der Arbeit: Tausende von Leuten strömten gestern nach Rheinfelden, um das «Frühlingserwachen» zu geniessen, das vom Detaillistenverein Pro Altstadt organisiert wurde.

Sommerliches «Frühlingserwachen»

Sommerliches «Frühlingserwachen»

 Was für ein Tag der Arbeit: Tausende von Leuten strömten gestern nach Rheinfelden, um das «Frühlingserwachen» zu geniessen, das vom Detaillistenverein Pro Altstadt organisiert wurde.

Kunsthandwerker-Markt auf Schloss Beuggen feierlich eröffnet

Kunsthandwerker-Markt auf Schloss Beuggen feierlich eröffnet

Zum 29. Mal findet dieses Wochenende der grosse Kunsthandwerker-Markt auf dem weitläufigen Schlossgelände direkt am Rhein statt. Begleitet von einem Alphorn-Ensemble aus dem Gastland Schweiz kündeten bei der Eröffnung am Donnerstag der Veranstalter Jürgen Blank und die Schlosseigentümer ...
Kunsthandwerker-Markt auf Schloss Beuggen feierlich eröffnet

Kunsthandwerker-Markt auf Schloss Beuggen feierlich eröffnet

Zum 29. Mal findet dieses Wochenende der grosse Kunsthandwerker-Markt auf dem weitläufigen Schlossgelände direkt am Rhein statt. Begleitet von einem Alphorn-Ensemble aus dem Gastland Schweiz kündeten bei der Eröffnung am Donnerstag der Veranstalter Jürgen Blank und die Schlosseigentümer ...
Soundpops liefern Soulfood

Soundpops liefern Soulfood

Das Soundpops-Ensemble, welches mittlerweile seit zwölf stolzen Jahren regelmässig Konzerte in Rheinfelden veranstaltet, meldet sich dieses Wochenende mit einem neuen Programm zurück.

Soundpops liefern Soulfood

Soundpops liefern Soulfood

Das Soundpops-Ensemble, welches mittlerweile seit zwölf stolzen Jahren regelmässig Konzerte in Rheinfelden veranstaltet, meldet sich dieses Wochenende mit einem neuen Programm zurück.

Gebraut von Lernenden

Gebraut von Lernenden

Um die Zukunft des Brauhandwerks sicherzustellen, haben die Lernenden von Feldschlösschen Florian, Thomas und Till Feldschlösschen Amber Ale kreiert. Das Bier wird seit dem 24. April in ausgewählten Coop Supermärkten verkauft und der Erlös kommt vollständig dem Ausbildungsfonds ...
Gebraut von Lernenden

Gebraut von Lernenden

Um die Zukunft des Brauhandwerks sicherzustellen, haben die Lernenden von Feldschlösschen Florian, Thomas und Till Feldschlösschen Amber Ale kreiert. Das Bier wird seit dem 24. April in ausgewählten Coop Supermärkten verkauft und der Erlös kommt vollständig dem Ausbildungsfonds ...
Seltenes Wunder begeistert das GZF: Zwei Neugeborene um exakt 01.41 Uhr

Seltenes Wunder begeistert das GZF: Zwei Neugeborene um exakt 01.41 Uhr

In der Nacht auf den 1. Mai erlebte das GZF einen aussergewöhnlichen Moment: Zwei Neugeborene erblickten exakt gleichzeitig um 01.41 Uhr das Licht der Welt – etwas, das selbst Zwillinge so gut wie nie schaffen.

Seltenes Wunder begeistert das GZF: Zwei Neugeborene um exakt 01.41 Uhr

Seltenes Wunder begeistert das GZF: Zwei Neugeborene um exakt 01.41 Uhr

In der Nacht auf den 1. Mai erlebte das GZF einen aussergewöhnlichen Moment: Zwei Neugeborene erblickten exakt gleichzeitig um 01.41 Uhr das Licht der Welt – etwas, das selbst Zwillinge so gut wie nie schaffen.

Keine Einwendungen gegen Pläne von Feldschlösschen

Keine Einwendungen gegen Pläne von Feldschlösschen

Die Brauerei Feldschlösschen will an ihrem Hauptsitz in Rheinfelden ein Hochregallager mit einer Höhe von 30 Metern bauen. Die Gemeindeversammlung entscheidet im Juni über Teilzonenplanrevision.

Keine Einwendungen gegen Pläne von Feldschlösschen

Keine Einwendungen gegen Pläne von Feldschlösschen

Die Brauerei Feldschlösschen will an ihrem Hauptsitz in Rheinfelden ein Hochregallager mit einer Höhe von 30 Metern bauen. Die Gemeindeversammlung entscheidet im Juni über Teilzonenplanrevision.

Rhein-Parking AG mit gutem Geschäftsjahr 2024

Rhein-Parking AG mit gutem Geschäftsjahr 2024

Das Rhein-Parking in Rheinfelden verzeichnete auch 2024 eine sehr gute Auslastung, was bei der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu einem guten Rechnungsabschluss führt. Während im Geschäftsjahr 2024 die Erträge aus den Dauermietverhältnissen leicht gestiegen sind, verzeichnete ...
Rhein-Parking AG mit gutem Geschäftsjahr 2024

Rhein-Parking AG mit gutem Geschäftsjahr 2024

Das Rhein-Parking in Rheinfelden verzeichnete auch 2024 eine sehr gute Auslastung, was bei der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu einem guten Rechnungsabschluss führt. Während im Geschäftsjahr 2024 die Erträge aus den Dauermietverhältnissen leicht gestiegen sind, verzeichnete ...
Nie zu alt für Freundschaft

Nie zu alt für Freundschaft

«Freundschaft» ist das Thema im «Gottesdienst Plus» am 4. Mai in der reformierten Kirche Rheinfelden. Eine witzige Theaterszene fragt zuerst: Was ist eigentlich Freundschaft? Pfarrerin Rosina Vischer hört auf eine biblische Geschichte und will wissen: Wie beginnt Freundschaft ...
Nie zu alt für Freundschaft

Nie zu alt für Freundschaft

«Freundschaft» ist das Thema im «Gottesdienst Plus» am 4. Mai in der reformierten Kirche Rheinfelden. Eine witzige Theaterszene fragt zuerst: Was ist eigentlich Freundschaft? Pfarrerin Rosina Vischer hört auf eine biblische Geschichte und will wissen: Wie beginnt Freundschaft ...
«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

Bei den kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen tritt die FDP mit Susanna Schlittler (bisher) und Niklaus Leemann (neu) an. Benjamin Steiger, bis vor kurzem auch Mitglied der FDP, wurde von der Partei nicht nominiert. Er kandidiert jetzt als Parteiloser. Eine solche Konstellation hat es schon einmal ...
«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

Bei den kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen tritt die FDP mit Susanna Schlittler (bisher) und Niklaus Leemann (neu) an. Benjamin Steiger, bis vor kurzem auch Mitglied der FDP, wurde von der Partei nicht nominiert. Er kandidiert jetzt als Parteiloser. Eine solche Konstellation hat es schon einmal ...
Die Marktgasse wird überrannt

Die Marktgasse wird überrannt

Noch einmal deutlich mehr als ursprünglich erwartet: 624 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Hauptwachplatz ein. Der Rheinfelder Stadtlauf wird zum Renner.

Die Marktgasse wird überrannt

Die Marktgasse wird überrannt

Noch einmal deutlich mehr als ursprünglich erwartet: 624 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Hauptwachplatz ein. Der Rheinfelder Stadtlauf wird zum Renner.

10 000 Besucher am Brauereifest

10 000 Besucher am Brauereifest

Ein Fest für alle Sinne: Auch in diesem Jahr öffnete Feldschlösschen seine Schlosstore am letzten Samstag im April, um den Tag des Schweizer Bieres gemeinsam mit seinen Fans zu feiern.

10 000 Besucher am Brauereifest

10 000 Besucher am Brauereifest

Ein Fest für alle Sinne: Auch in diesem Jahr öffnete Feldschlösschen seine Schlosstore am letzten Samstag im April, um den Tag des Schweizer Bieres gemeinsam mit seinen Fans zu feiern.

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Stadtoberförster Kurt Steck führte am Samstag rund sechzig Ortsbürger durch die Wälder von Magden und Rheinfelden, um zu zeigen, wo man der Natur in den letzten Jahren wieder etwas nähergekommen ist.

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Stadtoberförster Kurt Steck führte am Samstag rund sechzig Ortsbürger durch die Wälder von Magden und Rheinfelden, um zu zeigen, wo man der Natur in den letzten Jahren wieder etwas nähergekommen ist.

Sie machen sich fit für die Zukunft

Sie machen sich fit für die Zukunft

Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.

Sie machen sich fit für die Zukunft

Sie machen sich fit für die Zukunft

Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.

Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Der dritte Vorausscheidungsevent der BBQ Single Masters in Rheinfelden bot am vergangenen Samstag ein grandioses Grillspektakel im Rahmen des Brauereifests beim Feldschlösschen; viele der mehr als 10 000 Besucher am Tag des Schweizer Bieres staunten über das Können der Teilnehmer. Jeweils ...
Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Der dritte Vorausscheidungsevent der BBQ Single Masters in Rheinfelden bot am vergangenen Samstag ein grandioses Grillspektakel im Rahmen des Brauereifests beim Feldschlösschen; viele der mehr als 10 000 Besucher am Tag des Schweizer Bieres staunten über das Können der Teilnehmer. Jeweils ...
Weniger Operationen dank Medikamenten

Weniger Operationen dank Medikamenten

Die Ergebnisse einer internationalen Studie, bei der die Reha massgeblich beteiligt war, sorgt für wichtige Erkenntnisse: Bei vielen Patientinnen und Patienten mit verengter Halsschlagader reicht eine optimierte medikamentöse Therapie aus – ein invasiver Eingriff ist oft nicht nötig. ...
Weniger Operationen dank Medikamenten

Weniger Operationen dank Medikamenten

Die Ergebnisse einer internationalen Studie, bei der die Reha massgeblich beteiligt war, sorgt für wichtige Erkenntnisse: Bei vielen Patientinnen und Patienten mit verengter Halsschlagader reicht eine optimierte medikamentöse Therapie aus – ein invasiver Eingriff ist oft nicht nötig. ...
Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Zum 29. Mal wird vom Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, auf Schloss Beuggen der Töpfer- und Künstlermarkt durchgeführt.

Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Zum 29. Mal wird vom Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, auf Schloss Beuggen der Töpfer- und Künstlermarkt durchgeführt.

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

Die Brauerei Feldschlösschen hat am Samstag die diesjährige Biersaison eröffnet. Das von eigenen 200 Mitarbeitenden mit Familien und Freunden organisierteFeldschlösschen Brauereifest zog rund 10 000 Gäste nach Rheinfelden.

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

Die Brauerei Feldschlösschen hat am Samstag die diesjährige Biersaison eröffnet. Das von eigenen 200 Mitarbeitenden mit Familien und Freunden organisierteFeldschlösschen Brauereifest zog rund 10 000 Gäste nach Rheinfelden.

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Sieben Ernährungsberaterinnen arbeiten im Gesundheitszentrum Fricktal in Rheinfelden und Laufenburg. Sie analysieren die persönlichen Ess- und Trinkgewohnheiten der Patienten und geben Tipps.

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Sieben Ernährungsberaterinnen arbeiten im Gesundheitszentrum Fricktal in Rheinfelden und Laufenburg. Sie analysieren die persönlichen Ess- und Trinkgewohnheiten der Patienten und geben Tipps.

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Sabina Rasser, die Tochter des HD-Läppli Erfinders Alfred Rasser, und Patrick Allmandinger bringen «Mensch Läppli» auf die Bühne. Nach der Premiere in Basel starten sie ihre Schweizer-Tournee im Bahnhofsaal in Rheinfelden.

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Sabina Rasser, die Tochter des HD-Läppli Erfinders Alfred Rasser, und Patrick Allmandinger bringen «Mensch Läppli» auf die Bühne. Nach der Premiere in Basel starten sie ihre Schweizer-Tournee im Bahnhofsaal in Rheinfelden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote