Tennisclub Rheinfelden saniert seine Halle
Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.
Janine Tschopp
«Heute ist ...
Tennisclub Rheinfelden saniert seine Halle
Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.
Janine Tschopp
«Heute ist ein besonderer Tag für unseren Tennisclub. Denn mit dem Beginn dieser umfassenden Sanierung schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Vereinsgeschichte auf», sagte Ueli Rieder, Präsident des Tennisclubs Rheinfelden, in seiner Ansprache zum Startschuss der Renovationsarbeiten am Samstagmittag. Die Halle werde nicht nur technisch auf den neusten Stand gebracht, sondern auch fit für eine nachhaltige Zukunft gemacht. Weiter betonte der Vereinspräsident, dass die Sanierung nach 37 Jahren dringend notwendig geworden sei. «Das Dach ist nicht mehr wasserdicht, die Halle energetisch schlecht isoliert und der Hallenboden am Lebensende. Zudem genügt die Statik nicht mehr den Anforderungen», so Ueli Rieder.
Optimierung der Statik
Karl Graf, Projektleiter des Baus, ging bei seinen Ausführungen auf verschiedene Massnahmen ein, im Speziellen auch in Zusammenhang mit der Statik. Zusätzliche Dachisolationen sowie die neue 800 Quadratmeter grosse Solaranlage würden unter anderem dazu führen, dass auf einem Quadratmeter rund 50 Kilogramm mehr Gewicht lasten. Der Projektleiter erklärte den Anwesenden im Detail die geplante Montage der zusätzlichen Holzträ- ger zur Verstärkung der bestehenden Dachkonstruktion.
Neben den Arbeiten am Dach gehören unter anderem die Sanierung der Giebelwände, der Ersatz der Fenster, eine neue Beleuchtung mit LED-Technologie, ein neuer Bodenbelag sowie ein Ersatz der Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu den geplanten Sanierungsmassnahmen. «Mit all diesen Massnahmen schaffen wir eine nachhaltige, energieeffiziente Halle und sichern damit die Zukunft unserer Clubs, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich», erklärte Ueli Rieder weiter.
Kosten von 1,95 Millionen Franken
Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf knapp zwei Millionen Franken. Der Vereinspräsident bedankte sich bei der Stadt Rheinfelden für die Verlängerung des Baurechtsvertrags um 30 Jahre sowie für das grosszügige Darlehen, welches die Stadt dem Verein für den Umbau zur Verfügung gestellt habe. Wie Ueli Rieder erklärte, hätte man den Umbau ohne das Darlehen der Stadt, das rund die Hälfte des gesamten Betrags ausmacht, nicht finanzieren können. Weiter werden die Sanierungskosten durch Rückstellungen des Vereins, Fördergelder, einen Swisslos-Beitrag und Spenden finanziert.
Der Start der Sanierungsarbeiten wurde am vergangenen Samstag mit einem Apéro gebührend gefeiert. Schon jetzt freuen sich die Vereinsverantwortlichen und die Clubmitglieder auf den Beginn der Wintersaison am dritten September-Wochenende. Dann, wenn die Renovationsarbeiten abgeschlossen sind, und alle Tennisfreunde in der frisch sanierten und für die Zukunft gerüsteten Halle wieder spielen und trainieren können.