Am Freitagabend konnte Gemeindeammann Bruno Tüscher 73 von insgesamt 602 Stimmberechtigen zur Einwohnergemeindeversammlung in Münchwilen begrüssen. Sämtliche Traktanden wurden ohne grosse Diskussionen und mit grosser Mehrheit genehmigt.
In Münchwilen wird an der Gemeindeversammlung der Projektierungskredit in Höhe von 160 000 Franken für den Ausbau der Geuerenstrasse zwischen Sisslerstrasse und Gemeindegrenze Eiken beantragt. Es geht dabei um den dritten Abschnitt der geplanten Sisslerfeld-Südspange.
Sechs Kilometer lang, 1 ½ Stunden reine Wanderzeit und zehn informative Posten. Ein spannendes Erlebnis für Gross und Klein – so präsentierte sich der Herdmännlipfad bei der grossen Eröffnung am Sonntag.
Den einen öffentlichen Treffpunkt im Dorf gibt es nicht wirklich. Vielmehr sind es zahlreiche verschiedene Orte, an denen sich die Münchwiler Bevölkerung regelmässig begegnet, kurz für einen Schwatz innehält oder sich bewusst für Feste verabredet.
Nachdem im August die beiden neuen Klassenzimmer in Münchwilen bezogen werden durften, stand nun noch die Gestaltung der Umgebung an, die während des Anbaus in Mitleidenschaft gezogen worden war.
Mit seinen zehn informativen Erlebnisstationen ist der geplante Herdmännli-Rundweg in Münchwilen ein niederschwelliges Freizeitangebot für die ganze Familie.
Münchwilen setzt auf Sonnen-Energie: Zusammen produzieren die neuen Photovoltaik-Anlagen auf dem Münchwiler Gemeindehaus, dem Ortsbürgerhaus sowie dem Schulhaus rund 100 000 Kilowattstunden pro Jahr.
Das Traktandum über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen (Erschliessungsfinanzierungsreglement) wurde nach eingehender Diskussion vom Gemeinderat Münchwilen zurückgezogen.
Am vergangenen Samstag trafen sich 20 Kinder und fünf Leiter der Jugi Münchwilen, um in Stein den UBS Kids Cup zu bestreiten. Über den Tag verteilt galt es in den Disziplinen 60-Meter-Lauf, Ballweitwurf und Weitsprung das Beste zu geben.