Weiter geht’s bei der Südspange

  06.11.2025 Münchwilen

Nach Los 1 und Los 2 in Eiken folgt nun Los 3 in Münchwilen

In Münchwilen wird an der Gemeindeversammlung der Projektierungskredit in Höhe von 160 000 Franken für den Ausbau der Geuerenstrasse zwischen Sisslerstrasse und Gemeindegrenze Eiken beantragt. Es geht dabei um den dritten Abschnitt der geplanten Sisslerfeld-Südspange.

Susanne Hörth

Bereits Ende 2027 soll die kommunale Strasse zwischen der Laufenburgerstrasse (Eiken) und der Geuerenstrasse (Münchwilen) in Betrieb genommen werden. Der grösste Teil der künftigen Erschliessungsstrasse (Los 1 und Los 2) befindet sich auf Eiker Boden. Dort wurde das Geschäft schon vor einiger Zeit behandelt und sorgte damals aufgrund des vom Kanton vorgegebenen und nicht verhandelbaren Gemeindekostenanteils in Höhe von rund 11 Millionen Franken für viele Diskussionen. «In Münchwilen ist die Ausgangslage anders als in Eiken», sagt Gemeindeammann Bruno Tüscher. Im Gegensatz zu Eiken werde in Münchwilen nicht eine neue Strasse auf grüner Wiese erstellt, sondern ein bestehender, überteerter Feldweg ausgebaut. Eine einfache Gemeindestrasse, die unabhängig der aktuellen Entwicklung in absehbarer Zeit für die bereits vorhandenen und auch künftigen Anstösser hätte ausgebaut werden müssen. Bei Los 3 handelt es sich bei der 1,65 Kilometer langen Südspange um den 325 Meter langen Abschnitt auf Münchwiler Gemeindegebiet. Der dritte Abschnitt der Erschliessungsstrasse umfasst den Ausbau der Geuerenstrasse zwischen der Sisslerstrasse und der Gemeindegrenze Eiken.

Das Bauvorhaben
«Die Ausschreibung der Bauarbeiten für das gesamte Strassenbauprojekt hat bereits stattgefunden. Der Gemeinderat wird auf Basis der Ergebnisse der Ausschreibung im Sommer 2026 der Gemeindeversammlung einen entsprechenden Baukredit für das Strassenbauprojekt unterbreiten», zeigt der Münchwiler Gemeinderat in der Botschaft zur kommenden Gemeindeversammlung bereits die weiteren Schritte auf. Der unmittelbare nächste ist jedoch der Projektierungsantrag für Los 3. Hierzu wird ebenfalls festgehalten: «Aufgrund des engen Zeitplanes musste mit den Projektierungsarbeiten bereits begonnen werden.» Die 160 000 Franken Projektierungskosten teilen sich in verschiedene Aufwandpositionen auf.

Die Münchwiler Geuerenstrasse wird auch nach ihrem Ausbau wie bisher für die Erschliessung der angrenzenden Grundstücke genutzt.

Neu ist eine Buslinie geplant. Die auf sechs Meter verbreiterte Strasse wird beidseitig mit Randabschlüssen versehen. Da hier künftig der Lastwagenanteil sehr hoch sein wird, ist ein entsprechend starker Belagsaufbau vorgesehen.

Wie den Versammlungsunterlagen entnommen werden kann, leistet der Kanton Aargau einen Beitrag für die Nutzung der erweiterten Strasse. Zudem sind für die Finanzierung des Strassenbauprojektes Beiträge aus dem Agglomerationsprogramm Basel beantragt. Der Münchwiler Gemeinderat beabsichtigt ebenfalls, die Strassenanrainer aufgrund des kommunalen Erschliessungs-Finanzierungsreglements an den Kosten zu beteiligen. Alle Arbeiten für die Erstellung der Erschliessungsstrasse ESP Sisslerfeld in Münchwilen und Eiken werden miteinander koordiniert.

Weitere Strassenbauprojekte
Bereits am 22. Oktober wurde die Münchwiler Bevölkerung über die Erschliessungs-Vorhaben bei den Strassen «Gässli» und «Lienechtstrasse» orientiert. Beide Strassen sollen nach heute gültigen Normen ausgebaut werden und wo nötig, Werkleitungen erneuert werden nach den heute geltenden Normen. Für die «Lienechtstrasse» wird ein Verpf lichtungskredit von 745 000 Franken und für das «Gässli» einer von 995 000 Franken beantragt.

Zu befinden hat die Münchwiler Einwohner-Gemeindeversammlung zudem über mehrere Einbürgerungen, einen Zusatzkredit von 90 000 Franken für die Gesamtrevision Nutzungsplanung, das Budget 2026, die Festlegung der Gemeinderatsentschädigung für die Amtsdauer 2026 bis 2029 sowie die Überarbeitung des Personalreglements.


Die Einwohner-Gemeindeversammlung findet am Freitag, 21. November, 20 Uhr, in der Turnhalle Münchwilen statt.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote