Stark waren die Schützen aus Gansingen an der Aargauermeisterschaft. Bei der in der regionalen Schiessanlage Lostorf in Buchs bei Aarau ausgetragenen Meisterschaft über 300 Meter holten die Vertreter des Schiessvereins Gansingen gleich zwei Meistertitel.
Im 1. Jahr bei der Kategorie U23 kann Nicolas Zumsteg aus Gansingen bereits Top-Resultate erzielen. Nachdem Nicolas im Frühjahr seine Berufslehre erfolgreich beendet hatte, setzte er ab dem Frühsommer voll auf die Karte Radsport.
Urban Erdin erhielt 369, Waltraut Steinacher 367, Thomas Szabo 389, Sandra Caluori 300 und Michel Steiner 381 Stimmen. Als Gemeindeammann wurde Thomas Szabo mit 369 Stimmen (absolutes Mehr 194) deutlich wiedergewählt.
Das Gansinger Stimmvolk hat am Sonntagmit einer Stimmbeteiligung von 53,1 Prozent alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder in ihren Ämtern für die nächste Amtsperiode bestätigt.
Die Liebhaber von Traditionen richten seit Anfang dieser Woche ihre Augen nicht mehr nach Mollis, sondern nach Thun auf die Outdoor-Meisterschaften im Schiessen.
Vom 4. März bis 30. Juni hat Roger Hug aus Gansingen Colette Basler im Grossen Rat des Kantons Aargau ersetzt. Die Vertretung wurde aufgrund eines Unfalls von Colette Basler notwendig.
In Gansingen konnte am Montag das neue Schulhaus bezogen werden. Ein Leuchtturm ist für das 1100-Seelen-Dorf damit Wirklichkeit geworden.
Die Radsportschule Sulz-Gansingen führte Mitte Juli auf dem Schulhausareal in Gansingen den beliebten Ferienspass durch.
Wer seine Wanderungen gerne auch mit Geschichtlichem verbindet, ist beim Cheisacherturm genau richtig. Auch wer sich für technische Daten und besondere Bauweisen interessiert, ist dort am richtigen Ort.
Gleich drei Gruppen des Schiessvereins Gansingen, eine im Feld D (Stgw 57 03) und zwei im Feld E (Stgw 90), durften am Final der kantonalen Gruppenmeisterschaft in Buchs teilnehmen. Schon damit konnten die Gansinger am letztjährigen Erfolg anknüpfen.
An der Gansinger Einwohnergemeinde-Versammlung vom Freitagabend nahmen 130 Stimmberechtigte teil. Über ein Darlehen für den Dorfladen musste die Versammlung nicht abstimmen, da der Gemeinderat das Traktandum zurückzog.
Der «Pfingschtsprützlig» Ein Fruchtbarkeitszeremoniell, das schweizweit nur noch in Gansingen und Sulz hochgehalten wird.