In unter sieben Minuten zu Fuss, robbend, per Velo, Bobbycar oder Einkaufswägeli durch halb Bözen: Diese beeindruckende Leistung schafften die schnellsten Teams an der neunten Viva Sportstafette.
Der kostenlose Bewegungsanlass «Coop Andiamo» macht am Sonntag, 10. September, wieder Halt in Rheinfelden. Rheinfelden gehört mit Burgdorf, Kreuzlingen, Rapperswil-Jona, Chur, Emmen und La Tour-de-Peilz zu den sieben diesjährigen Austragungsorten.
Die Schweizermeisterschaften im Steinstossen und Steinheben geniessen heuer am 16. September in Hellikon Gastrecht. Spitzenleute aus den Hochburgen der beiden Disziplinen versprechen Bestleistungen und damit spannende Wettkämpfe.
Am Sonntag, 3. September, ist es endlich soweit: Die Gansinger Musikantinnen und Musikanten präsentieren ihre neue Uniform. Eine der Fragen im Vorfeld ist: Wird der rote Faden weitergesponnen?
Die Usestuehlete ist ein Traditionsanlass in Rheinfelden. Ein neues Organisationsteam sorgt jetzt für einen frischen Wind. Über 50 Geschäfte und Gastrobetriebe machen mit und laden alle zu gemütlichen Stunden in der Altstadt ein.
Lange wusste er nicht, in welche Richtung es fachlich gehen sollte. 1995 eröffnete der Gynäkologe Stefan Schmid eine Praxis in Rheinfelden und ist bis heute begeistert von seinem Fach und der täglichen Arbeit.
Direkt beim Bahnhofplatz Rheinfelden liegt der private Roniger-Park. Die Stiftung, welcher er gehört, will ihn im Zusammenhang mit der Entwicklung des ganzen Bahnhof-Areals tagsüber für alle öffnen. Die NFZ hat mit dem Stiftungsratspräsidenten einen Augenschein genommen.
Obwohl Marcel Kohler seit 50 Jahren in Gebenstorf lebt, ist er noch stets mit seiner Jugendgemeinde verbunden. Er ist nämlich seit 60 Jahren engagierter Hornist in der Musikgesellschaft Schwaderloch. Für den ehemaligen Tanzmusiker ist Musik das Lebenselixier.
Im Kaister Ortsteil Ittenthal gibt es mehrere Wegkreuze, einige davon auch aufgeführt im Inventar der kantonalen Denkmalpf lege. Eines davon ist jenes im Gebiet Moosmatt an der Strasse Richtung Frick. Dieses wurde vor einiger Zeit in Fronarbeit erneuert.
Chiare Leone wurde nach einem schwierigen Start noch gute Fünfte im Einzelwettkampf mit 624,9 Punkten, gefolgt von Sarina Hitz mit 617,8 auf Rang 30. Zusammen mit Anja Senti, der neuen Weltmeisterin mit 627,7 Punkten, gewannen die drei Schweizer Schützinnen so Gold in der…
Eine seit anfangs August in Frick vermisste Frau wurde in Eiken tot aufgefunden. Gemäss Polizeiangaben gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen.
Vier Fricktaler werden an diesem Wochenende am Unspunnen-Schwinget vor grosser Kulisse mit dem 83,5 Kilostein um Meisterehren stossen. Am Final mitzustossen ist erklärtes Ziel.
Das Fricktal ist im Schwitzkasten. Für Abkühlung sorgen nebst dem Rhein auch die sechs Freibäder im Fricktal. Das fordert die Bademeister und die Kioskbetreiber stark.
Die Münchwiler Ortsbürgerstiftung ist zufrieden. Mit Nora Elshani haben sie für das «Pöstli» eine neue Pächterin mit viel Gastro-Erfahrung gefunden. Die Gipf-Oberfrickerin freut sich auf die neue Herausforderung
Der Gesamtleiter des Schulheims Effingen, Roger Willen, hat auf Ende Januar 2024 gekündigt. Die Mitteilung kommt überraschend, hatte Willen bei Stellenantritt im Herbst 2018 im Gespräch mit der NFZ doch betont: «Das ist kein Sprint, das ist ein Langstreckenlauf.»
Im Alter von 28 Jahren, gehört der Wittnauer Sämi Schmid zu den Routiniers im Schwingsport. Trotzdem wird er am Sonntag zum ersten Mal am Unspunnen-Schwinget in die Zwilchhosen steigen.
Ronny Wittenwiler