Senioren-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf
An der Weltmeisterschaft der Seniorinnen im Orientierungslauf war die Möhlinerin Priska Gautschi auf der Langdistanz erfolgreich und gewann die Silbermedaille in der Kategorie W60-A. Währenddem die Schweizer-Delegation unter ...
Senioren-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf
An der Weltmeisterschaft der Seniorinnen im Orientierungslauf war die Möhlinerin Priska Gautschi auf der Langdistanz erfolgreich und gewann die Silbermedaille in der Kategorie W60-A. Währenddem die Schweizer-Delegation unter ihrem Wert geschlagen wird, gelang Priska Gautschi als einziger Schweizerin ein Exploit. 1100 Frauen in elf Kategorien und 1700 Männer in zwölf Kategorien kürten letzte Woche im Südosten der Slowakei in den Disziplinen Sprint, Mitteldistanz und Langdistanz die «Masters 2023». 2800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 43 Nationen waren vertreten. Am meisten Teilnehmer kamen aus Tschechien (414), gefolgt von Finnland (369), Schweden (312) und Norwegen (251). Aus der Schweiz waren 86 OL-Läuferinnen und -Läufer dabei.
Priska Gautschi ging dieses Jahr mit gemischten Gefühlen an die Senioren-WM in die Slowakei, da sie sich im März in Slowenien am 5-Tage-OL eine Knieverletzung zugezogen hatte, die bis heute noch nicht verheilt ist. Sie konnte daher auch im Sprintfinal läuferisch nicht mithalten und vergab durch einen Sturz eine Top-Ten-Klassierung. In der Mittel-Distanz gewann sie zwar mit einem fehlerfreien Lauf die Qualifikation mit deutlichem Vorsprung, Im Final musste sie jedoch wegen einem Umweg und einer 4-minütigen Suchaktion mit dem 22. Rang vorlieb nehmen. Beim Langdistanz-Final hingegen startete sie ohne Druck und Ambitionen und wollte einfach einen soliden, fehlerfreien Lauf absolvieren. Die Überraschung war gross, als sie im Ziel mit einer neuen Bestzeit ankam, die lange standhielt und nur einmal unterboten wurde.
Priska Gautschi lebt in Möhlin, ist im OL Verein OLK Fricktal im Vorstand und war 20 Jahre als Präsidentin tätig. Sie hat mit 13 Jahren angefangen, OL zu laufen und war in ihrer Jugendzeit zwei Jahre in der Junioren-Nationalmannschaft. In den letzten 10 Jahren nahm sie regel mässig an Mehrtage-OLs in ganz Europa teil und konnte sich wert volle Erfahrungen aneignen. (nfz)