Heute Dienstag ist der «Solar Butterfly», das grösste solarbetriebene Fahrzeug der Welt, zu Gast in Rheinfelden. Zuerst an der Kreisschule Unteres Fricktal im Engerfeld und ab 19 Uhr für die Öffentlichkeit auf dem Idi-Furrer-Platz beim Roten Haus.
Die Waldstadt-Loge lud Gäste und Interessenten zu einem Vortrag von Prof. Dr. med. Stephan Gadola ein. Gadola ist Chefarzt Rheumatologie & Schmerzmedizin am Bethesda-Spital in Basel.
Die beiden Flohmärkte, die es jedes Jahr im Mai und im September in der Altstadt gibt, sind in Rheinfelden fast nicht mehr wegzudenken. Sie locken jeweils sehr viel Publikum an, das auch kauflustig ist.
Was für ein Tag der Arbeit: Tausende von Leuten strömten gestern nach Rheinfelden, um das «Frühlingserwachen» zu geniessen, das vom Detaillistenverein Pro Altstadt organisiert wurde.
Das Soundpops-Ensemble, welches mittlerweile seit zwölf stolzen Jahren regelmässig Konzerte in Rheinfelden veranstaltet, meldet sich dieses Wochenende mit einem neuen Programm zurück.
In der Nacht auf den 1. Mai erlebte das GZF einen aussergewöhnlichen Moment: Zwei Neugeborene erblickten exakt gleichzeitig um 01.41 Uhr das Licht der Welt – etwas, das selbst Zwillinge so gut wie nie schaffen.
Die Brauerei Feldschlösschen will an ihrem Hauptsitz in Rheinfelden ein Hochregallager mit einer Höhe von 30 Metern bauen. Die Gemeindeversammlung entscheidet im Juni über Teilzonenplanrevision.
Noch einmal deutlich mehr als ursprünglich erwartet: 624 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Hauptwachplatz ein. Der Rheinfelder Stadtlauf wird zum Renner.
Ein Fest für alle Sinne: Auch in diesem Jahr öffnete Feldschlösschen seine Schlosstore am letzten Samstag im April, um den Tag des Schweizer Bieres gemeinsam mit seinen Fans zu feiern.
Stadtoberförster Kurt Steck führte am Samstag rund sechzig Ortsbürger durch die Wälder von Magden und Rheinfelden, um zu zeigen, wo man der Natur in den letzten Jahren wieder etwas nähergekommen ist.
Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.
Zum 29. Mal wird vom Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, auf Schloss Beuggen der Töpfer- und Künstlermarkt durchgeführt.