Lange musste der FC Kaiseraugst auf ein eigenes Klubhaus warten. Seit einem Jahr gibt es nun das Provisorium. Das wird am 23. September gefeiert.
Nach gut einem Jahr Bauzeit ist der Rohbau von zwei der drei geplanten Mehrfamilienhäuser in Kaiseraugst erfolgreich abgeschlossen. Das war ein willkommener Anlass für den Projektentwickler Ernst Frey AG, vergangene Woche mit allen Handwerkerinnen und Handwerkern die Aufrichte zu feiern.
Am Samstag ist in Kaiseraugst mit der Einweihung des Neubaus Pflegeheim Rinau Park «Historisches» vollzogen worden. Mit der ersten Hauptetappe des neuen Alterszentrums wurde die Einweihung des neuen Pflegeheims gefeiert. 35 Millionen Franken wurden investiert.
Die Räumlichkeiten können von 12.30 bis 17 Uhr besichtigt werden. Um 14 Uhr tritt der Gospel-Chor Kaiseraugst auf, um 16 Uhr folgt Vox Raurica. (mgt)
Die Gemeinde Kaiseraugst möchte das Thommen-Areal umzonen. Das Recycling- und Entsorgungsunternehmen ist gegen dieses Vorhaben zum jetzigen Zeitpunkt. Morgen Mittwoch entscheiden die Stimmbürger an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung.
Am 6. September entscheiden die Kaiseraugsterinnen und Kaiseraugster über die Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland. Das Thommen-Areal soll neu der Bahnhofszone zugewiesen werden, bisher liegt es in der Arbeitszone.
Im Gottesdienst mit anschliessendem Fest am Sonntag ist Pfarrer Andreas Fischer in ein dreimonatiges Sabbatical verabschiedet worden.
Anlässlich des Nationalfeiertags fand im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst eine Soirée mit Kuhglockenbildern statt.
Der Elternverein Kaiseraugst ermöglicht am 19. August ein Open-Air-Kinderkino beim Schulhaus Dorf. Der Event ist offen für alle Kinder aus der Region.
Die Schweiz ist ein Land mit grossen Freiheiten. Gastredner Regierungsrat Dieter Egli forderte die Kaiseraugster aber auch auf, diese Freiheit zu gebrauchen, und zwar verantwortungsvoll.
Freude, Interesse und Begeisterung an Naturwissenschaften, Informatik und Technik wecken, das ist das Ziel des Schullabors Experio Roche. In den acht Jahren seit der Eröffnung konnten bereits über 15 000 Besucherinnen und Besucher im Schullabor in Kaiseraugst begrüsst werden.
Im April hat die Ortsbürgergemeinde Kaiseraugst mit Försterin Astrid Schwyter ein Projekt angestossen, das Menschen durch die Kraft des Waldes zur Ruhe kommen lässt. Jeden Dienstagabend wird zum bewussten Schlendern im Wald eingeladen.
Jungstörche wurden gestern in Kaiseraugst beringt
Die Gemeindeversammlung Kaiseraugst war gut besucht. Der Souverän stimmt allen Anträgen zu.
«Lange Nacht der Musik» in Kaiseraugst