Eintauchen in eine wohltuende Ruhe
25.06.2023 Kaiseraugst, NaturDer etwas andere Waldspaziergang in Kaiseraugst
Im April hat die Ortsbürgergemeinde Kaiseraugst mit Försterin Astrid Schwyter ein Projekt angestossen, das Menschen durch die Kraft des Waldes zur Ruhe kommen lässt. Jeden Dienstagabend wird zum bewussten Schlendern im Wald eingeladen.
Catherine Hossli
Man trifft sich jeweils dienstags, 18.30 Uhr, (Schulferien ausgenommen) am Waldrand bei der Roche, bei jedem Wetter, man muss sich nicht anmelden, kommen darf jedermann und es kostet einen höchstens eine besinnliche, erholsame Zeit in der Natur. Astrid Schwyter ist jede Woche gespannt: «Wer wohl heute alles kommt? Beim ersten Waldspaziergang am 18. April 2023 wurde ich von 15 Teilnehmern begleitet, das war toll». Die Försterin erklärt zu Beginn den Ablauf und den Zweck der Begehung: «Während wir am Waldrand entlang zum Eingangspunkt schlendern, können noch Fragen gestellt werden, man kann sich auch untereinander austauschen und Eindrücke mitteilen, sobald wir dann in den Wald hineinsteuern, werden wir das in Ruhe und Stille tun». Mit einem sanften, besonnenen Lied singt die Försterin die Stille ein, man verlässt den Weg und betritt den Wald. Mit bewusstem, langsamen Schlendern geht es Querwaldein. «Der Wald ist für alle begehbar, aber man soll sich achtsam und respektvoll den Weg bahnen», erklärte Astrid Schwyter vorweg.
Ein Kraftort zum Auftanken
Es ist ein Eintauchen in eine andere Welt, wo man alle Sorgen abschütteln und für zwei Stunden vergessen kann. Man kann die Seele baumeln lassen und alle Sinne werden mit natürlichen Einf lüssen gefordert. Nach einer Weile Spazieren zwischen rauschenden Bäumen und Vogelgezwitscher kann jeder Teilnehmer sich ein lauschiges Plätzchen suchen. Übrigens, gute Schuhe, lange Kleidung, Regenschutz und ein Sitzkissen sind unbedingt empfohlen, wenn man dieses einmalige Waldbad geniessen möchte. 20 Minuten lang zieht man sich dann alleine in einem Umkreis von etwa 100 m2 zurück, legt, setzt oder stellt sich hin, kehrt in sich und spürt die Kraft des Waldes. Bis man vom sanften Gesang der Försterin zum Weitergehen aufgefordert wird und man zusammen zum Ausgangspunkt zurückkehrt und sich schliesslich über das Erlebte austauschen kann. Die Försterin erklärt: «Der Rundgang durch den Wald ist jeweils derselbe, aber die Veränderung dabei ist die Stimmung, die man hat, die Natur, die Jahreszeit und das Wetter. So wird jeder Waldspaziergang zu einem abwechslungsreichen Ereignis. Es soll kein Naturkunde-Unterricht, kein Fitnesstraining oder kein gar nichts tun sein, aber trotzdem ist es doch von allem ein Bisschen.»
Der Waldspaziergang hat anfangs grossen Anklang gefunden, wahrscheinlich ist die kleine Teilnehmerzahl in den letzten Wochen dem schlechten Wetter zuzuschreiben. Doch wie man weiss: «Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung». Darum ruft die Gemeinde auf ihrer Webseite dazu auf: «Kommen Sie in den Wald! Tauchen Sie ein in die wohltuende Ruhe. Erfrischen Sie Körper, Geist und Seele und kommen Sie erneuert und voller Zuversicht zurück».