Theater in Kaiseraugst
«Das Indische Tuch», eine schaurig lustige Kriminalkomödie von Bernd Spehling, nach dem Roman von Edgar Wallace, die vom Theater verein Kaiseraugst inszeniert wird. Vom 2. bis 11. November öffnet sich der Theatervorhang im Kulturzentrum Violahof ...
Theater in Kaiseraugst
«Das Indische Tuch», eine schaurig lustige Kriminalkomödie von Bernd Spehling, nach dem Roman von Edgar Wallace, die vom Theater verein Kaiseraugst inszeniert wird. Vom 2. bis 11. November öffnet sich der Theatervorhang im Kulturzentrum Violahof wieder, und die Suche nach dem Mörder kann beginnen.
Die Proben laufen seit Mai auf Hochtouren und der Regisseur Lou Bihler und seine Regieassistentin Gabriela Borer schleifen an den Details und dem Timing. Auch am Probeweekend im Schloss Beuggen wurde intensiv gearbeitet und Szene für Szene unter die Lupe genommen. Das Klavierspiel von Lord Lebanon, die Streitereien von Mr. und Mrs. Tilling, die Schusseligkeiten der Hausangestellten Hauruka oder die Theatermonologe der Schauspielerin Meldrit Hockbridge – alles muss perfekt sitzen, bis die Vorhänge an der Premiere geöffnet werden.
Lord Lebanon Senior war ein reicher Mann, bis er mit einem indischen Halstuch ermordet wurde. Natürlich erscheinen alle potenziellen Erben zur Testamentseröffnung, müssen aber erst einmal sechs Tage und Nächte auf seinem Schloss Mark’s Prior in Schottland verbringen, bevor sie etwas in ihren Händen halten können. Schon bald zieht ein Gewitter auf und der Strom fällt aus. Bereits am kommenden Morgen gibt es den ersten Toten und es wird nicht der letzte bleiben.
Einzigartige Inszenierung
Um das Flair aus den 50-er Jahren auf die Bühne zu zaubern, hat die Regie tief in die Trickkiste gegriffen und keinen Aufwand gescheut. Vom Bühnenbau über die Kostüme bis hin zur Maske wird alles im selben Stil inszeniert. Mehr wird von der Regie nicht verraten, denn die Zuschauerinnen und Zuschauer sollen an den Aufführungen überrascht werden.
Neue Atmosphäre in alter Location
Der Theaterverein Kaiseraugst fährt auch mit einer neuen Saaleinrichtung auf. Nicht die gewohnte Theaterbestuhlung, sondern kleine Bistrotische für vier Personen füllen den Raum. So haben die Zuschauerinnen und Zuschauer auch während der Aufführung die Möglichkeit «e Gläsli Wysse» zu geniessen. (mgt)
Ticketvorverkauf unter: www.theater-kaiseraugst.ch