Nach sechs Jahren als technische Leiterin beim Frauenturnverein Gipf-Oberfrick hat Astrid Fasel an der vergangenen GV das Zepter, beziehungsweise den Stab in neue Hände übergeben. Mit grossem Applaus wurde Rebekka Unternährer zur neuen technischen Leiterin gewählt.
An der dritten Generalversammlung der Veteranen von Swiss Cycling der Bezirke Rheinfelden und Laufenburg, die am Samstag in Gipf-Oberfrick stattfand und von über 50 Personen besucht wurde, konnten ein neues Vorstandsmitglied und zwei neue Rechnungsrevisorinnen gewählt werden
Der Turnverein Gipf-Oberfrick hat genug von langweiligen Fernseh-Shows. Mit dem eigenen Sender «G-O live» wurde am vergangenen Wochenende zur Turnshow eingeladen.
Der mittlerweile 15-jährige Jenson Schmid aus Gipf-Oberfrick bringt auch 2024 frischen Wind in die Schweizer Snookerszene.
Trotz kaltem Winterabend fanden sich 113 (von insgesamt 2637) Stimmberechtigte zur Budgetgemeindeversammlung ein. Zu Beginn wurden dem Souverän vier Kreditabrechnungen unterbreitet.
Die Gipf-Oberfricker Gemeindeversammlung genehmigte am Freitagabend alle Anträge. Diskussionen gab es beim Planungskredit von 100'000 Franken für eine neue Velo- und Fussverkehrsverbindung zum Bahnhof Frick.
Gipf-Oberfrick, Schupfart, Wegenstetten und Wittnau treffen auf dem Thiersteinberg zusammen. Auf dem Grenzpunkt laufen weiter auch Wanderwege, der Fricktaler Höhenweg oder eine Mountainbike-Strecke zusammen. Der Platz soll nun aufgewertet werden.
Es ist bereits eine jahrzehntelange Tradition, dass für die neugeborenen Kinder aus Gipf-Oberfrick einer oder mehrere Bäume gepflanzt werden.
Am vergangenen Samstag kehrte "das Mikrofon", nach einer rund zweieinhalbjährigen Pause und einem Jubiläumsspecial, nach Gipf-Oberfrick zurück. Zum zehnten Mal zeigten die Talente ihr Können, performten, tanzten und sangen sich in die Herzen des Publikums.
Er nützt, er schützt und er bietet Raum für Erholung – der Wald. In Gipf-Oberfrick lud das Forstteam unter Leitung von Phillipp Küng zum Waldumgang.
Am Mittwoch wurde mit der Aufwertung des Gemeindenplatzes begonnen. Die Arbeiten, die zum Projekt «Aufwertungsmassnahmen Dorfmitte» gehören, dauern voraussichtlich bis Mitte März 2025.