Open-Air-Kinderkino in Kaiseraugst

Open-Air-Kinderkino in Kaiseraugst

Der Elternverein Kaiseraugst ermöglicht am 19. August ein Open-Air-Kinderkino beim Schulhaus Dorf. Der Event ist offen für alle Kinder aus der Region.

Open-Air-Kinderkino in Kaiseraugst

Open-Air-Kinderkino in Kaiseraugst

Der Elternverein Kaiseraugst ermöglicht am 19. August ein Open-Air-Kinderkino beim Schulhaus Dorf. Der Event ist offen für alle Kinder aus der Region.

Die ersten 600 Tickets sind verkauft

Die ersten 600 Tickets sind verkauft

Die Vorbereitungen auf das Openair-Kino Rheinfelden laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr wird es in der letzten Schulferienwoche durchgeführt. Der Vorverkauf läuft gut.

Die ersten 600 Tickets sind verkauft

Die ersten 600 Tickets sind verkauft

Die Vorbereitungen auf das Openair-Kino Rheinfelden laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr wird es in der letzten Schulferienwoche durchgeführt. Der Vorverkauf läuft gut.

Sommerliches Kulturfeuerwerk

Sommerliches Kulturfeuerwerk

Vom 22. Juli bis zum 12. August hebt Laufenburg wieder die kulturellen Grenzen auf. Beidseits des Rheins finden während dem Festival «Fliessende Grenzen» elf Veranstaltungen statt, ein buntes Programm für Jung und Alt.

Sommerliches Kulturfeuerwerk

Sommerliches Kulturfeuerwerk

Vom 22. Juli bis zum 12. August hebt Laufenburg wieder die kulturellen Grenzen auf. Beidseits des Rheins finden während dem Festival «Fliessende Grenzen» elf Veranstaltungen statt, ein buntes Programm für Jung und Alt.

Der neue Präsident setzt auf das Miteinander

Der neue Präsident setzt auf das Miteinander

Seit Juni ist Joël Lässer Präsident der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden. Der Anwalt will die Tradition weiterentwickeln und das Miteinander fördern.

Der neue Präsident setzt auf das Miteinander

Der neue Präsident setzt auf das Miteinander

Seit Juni ist Joël Lässer Präsident der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden. Der Anwalt will die Tradition weiterentwickeln und das Miteinander fördern.

Geschenk für 150 Jahre Kirchenmusik

Geschenk für 150 Jahre Kirchenmusik

Spannender Blick hinter die Kulissen des Zürcher Opernhauses. Am Patrozinium Peter und Paul im vergangenen Jahr hatte der Kirchenchor Sulz zusammen mit dem Laufenburger Chor seinen allerletzten Auftritt. Als Dank erhielten die zwölf Sängerinnen und Sänger, welche bis zum Schluss ...
Geschenk für 150 Jahre Kirchenmusik

Geschenk für 150 Jahre Kirchenmusik

Spannender Blick hinter die Kulissen des Zürcher Opernhauses. Am Patrozinium Peter und Paul im vergangenen Jahr hatte der Kirchenchor Sulz zusammen mit dem Laufenburger Chor seinen allerletzten Auftritt. Als Dank erhielten die zwölf Sängerinnen und Sänger, welche bis zum Schluss ...
Ausstellungsende im Museum Schiff

Ausstellungsende im Museum Schiff

Die Ausstellung «Gefahr am Fluss» ist nur noch bis 2. Juli im Laufenburger Museum Schiff zu sehen und wird mit einer öffentlichen Führung an diesem Tag abgeschlossen. Anmeldung hierzu unter info@museum-schiff.ch

Ausstellungsende im Museum Schiff

Ausstellungsende im Museum Schiff

Die Ausstellung «Gefahr am Fluss» ist nur noch bis 2. Juli im Laufenburger Museum Schiff zu sehen und wird mit einer öffentlichen Führung an diesem Tag abgeschlossen. Anmeldung hierzu unter info@museum-schiff.ch

Kultur- und Begegnungsfest

Kultur- und Begegnungsfest

Die drei Kirchen im Wegenstettertal führen am 4. Juni ein gemeinsames Kultur- und Begegnungsfest durch. Es soll «bodenständige» Schweizer Kultur mit «Afrikanischer Lebensfreude» verbinden. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der römisch-katholischen ...
Kultur- und Begegnungsfest

Kultur- und Begegnungsfest

Die drei Kirchen im Wegenstettertal führen am 4. Juni ein gemeinsames Kultur- und Begegnungsfest durch. Es soll «bodenständige» Schweizer Kultur mit «Afrikanischer Lebensfreude» verbinden. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der römisch-katholischen ...
Grossstadtfeeling auf der Dorfbühne

Grossstadtfeeling auf der Dorfbühne

Im April lud die Musikgesellschaft Frick zum traditionellen Jahreskonzert ein. Traditionell war der Konzertort, die MG aber brachte Glanz und Gloria auf die Bühne der Mehrzweckhalle 58. Bereits das erste Musikstück «Gloria Marsch» von Niklas Meier versprach viel, und das Publikum ...
Grossstadtfeeling auf der Dorfbühne

Grossstadtfeeling auf der Dorfbühne

Im April lud die Musikgesellschaft Frick zum traditionellen Jahreskonzert ein. Traditionell war der Konzertort, die MG aber brachte Glanz und Gloria auf die Bühne der Mehrzweckhalle 58. Bereits das erste Musikstück «Gloria Marsch» von Niklas Meier versprach viel, und das Publikum ...
Platz für über zwei Millionen Artefakte

Platz für über zwei Millionen Artefakte

Das neue Sammlungszentrum der Römerstadt in Augst bietet modernste Technologie und beste Bedingungen für die Lagerung der historisch wertvollen Fundstücke. Auf den 10000 Quadratmetern sind alle Arbeitsplätze untergebracht. Am Wochenende wurde das Zentrum eingeweiht.

Platz für über zwei Millionen Artefakte

Platz für über zwei Millionen Artefakte

Das neue Sammlungszentrum der Römerstadt in Augst bietet modernste Technologie und beste Bedingungen für die Lagerung der historisch wertvollen Fundstücke. Auf den 10000 Quadratmetern sind alle Arbeitsplätze untergebracht. Am Wochenende wurde das Zentrum eingeweiht.

Regiokultart

Regiokultart

Von Auffahrt bis Pfingstmontag präsentieren vier Künstlerinnen ihre Schöpfungen in der Laufenburger kultschüür. Es sind dies Carrie Bezler aus Herrischried, Doris Horvath aus Rheinfelden, Marlen Miggler und Franziska Tanner aus den beiden Laufenburg. Die Vernissage am 18. Mai ...
Regiokultart

Regiokultart

Von Auffahrt bis Pfingstmontag präsentieren vier Künstlerinnen ihre Schöpfungen in der Laufenburger kultschüür. Es sind dies Carrie Bezler aus Herrischried, Doris Horvath aus Rheinfelden, Marlen Miggler und Franziska Tanner aus den beiden Laufenburg. Die Vernissage am 18. Mai ...
Filme für die Erde

Filme für die Erde

Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Mit dieser Frage befasst sich der Film «Metropolen in Bewegung – Wie gelingt die Verkehrswende», der am Freitag, 12. Mai, um 18.30 Uhr in der St. Josefskirche an der Hermann-Keller-Strasse 10 in Rheinfelden gezeigt wird. Der Film ...
Filme für die Erde

Filme für die Erde

Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Mit dieser Frage befasst sich der Film «Metropolen in Bewegung – Wie gelingt die Verkehrswende», der am Freitag, 12. Mai, um 18.30 Uhr in der St. Josefskirche an der Hermann-Keller-Strasse 10 in Rheinfelden gezeigt wird. Der Film ...
Trotz neuer Figur – der Winter verlor auch dieses Jahr

Trotz neuer Figur – der Winter verlor auch dieses Jahr

Man hatte es schon am Morgen anhand der warmen Temperaturen vorausahnen können: Beim Kampf auf der Dorfstrasse gingen die Vertreter des Frühlings beim Eierlesen in Oeschgen als Sieger hervor.

Trotz neuer Figur – der Winter verlor auch dieses Jahr

Trotz neuer Figur – der Winter verlor auch dieses Jahr

Man hatte es schon am Morgen anhand der warmen Temperaturen vorausahnen können: Beim Kampf auf der Dorfstrasse gingen die Vertreter des Frühlings beim Eierlesen in Oeschgen als Sieger hervor.

Neuer Zunftmeister

Neuer Zunftmeister

Chluuri Zunft Zuzgen

Neuer Zunftmeister

Neuer Zunftmeister

Chluuri Zunft Zuzgen

Saisonbeginn im Fricktaler Museum

Saisonbeginn im Fricktaler Museum

Am Samstag, 1. April, öffnet das Fricktaler Museum wieder seine Türen. Neben der Dauerausstellung zeigen wir die Sonderausstellung «Rhein geschaut! Facetten des Lebens am Hochrhein». Diese thematisiert verschiedene Aspekte des Lebens am Rhein: Der Fluss als Arbeitsund Freizeitort ...
Saisonbeginn im Fricktaler Museum

Saisonbeginn im Fricktaler Museum

Am Samstag, 1. April, öffnet das Fricktaler Museum wieder seine Türen. Neben der Dauerausstellung zeigen wir die Sonderausstellung «Rhein geschaut! Facetten des Lebens am Hochrhein». Diese thematisiert verschiedene Aspekte des Lebens am Rhein: Der Fluss als Arbeitsund Freizeitort ...
Gelungener Auftakt in die Museumssaison

Gelungener Auftakt in die Museumssaison

Die Ausstellung zum 175-Jahre-Jubiläum der Saline Riburg hat am letzten Sonntag rund 200 Besucherinnen und Besucher in Dorfmuseum gelockt.

Gelungener Auftakt in die Museumssaison

Gelungener Auftakt in die Museumssaison

Die Ausstellung zum 175-Jahre-Jubiläum der Saline Riburg hat am letzten Sonntag rund 200 Besucherinnen und Besucher in Dorfmuseum gelockt.

Es ist kompliziert

Es ist kompliziert

Ein Abend mit Bänz Friedli\r Die Kulturkommission hatte den bekannten Schweizer Kabarettisten in den Steinlichäller nach Möhlin eingeladen – ausgebucht!\r Bänz Friedli, vielen noch von seiner Migros Magazin-Kolumne als «Hausmann» bekannt, machte sich einen ...
Es ist kompliziert

Es ist kompliziert

Ein Abend mit Bänz Friedli\r Die Kulturkommission hatte den bekannten Schweizer Kabarettisten in den Steinlichäller nach Möhlin eingeladen – ausgebucht!\r Bänz Friedli, vielen noch von seiner Migros Magazin-Kolumne als «Hausmann» bekannt, machte sich einen ...
Kurzfilme-Rückschau als Minifestival

Kurzfilme-Rückschau als Minifestival

Filme produzieren gehört nicht zu den Kernaufgaben einer Kirchgemeinde. Dennoch sind in Rheinfelden im Umfeld der reformierten Kirche einige Kurzfilme entstanden. «Filme machen, heisst Geschichten erzählen und das ist eigentlich für Pfarrer und Theologinnen das tägliche Brot» ...
Kurzfilme-Rückschau als Minifestival

Kurzfilme-Rückschau als Minifestival

Filme produzieren gehört nicht zu den Kernaufgaben einer Kirchgemeinde. Dennoch sind in Rheinfelden im Umfeld der reformierten Kirche einige Kurzfilme entstanden. «Filme machen, heisst Geschichten erzählen und das ist eigentlich für Pfarrer und Theologinnen das tägliche Brot» ...
Ein Nischensport, der blinkt und klappert

Ein Nischensport, der blinkt und klappert

104 Spieler aus ganz Europa massen sich in Rheinfelden an Flipperautomaten\r Das Kulturlokal «Aurea» in Rheinfelden, in dem sonst getanzt und Comedy gespielt wird, war am Wochenende Gastgeber der Schweizerund Europameisterschaft im Flippern. Die rund 50 Automaten lieferte eine Firma aus ...
Ein Nischensport, der blinkt und klappert

Ein Nischensport, der blinkt und klappert

104 Spieler aus ganz Europa massen sich in Rheinfelden an Flipperautomaten\r Das Kulturlokal «Aurea» in Rheinfelden, in dem sonst getanzt und Comedy gespielt wird, war am Wochenende Gastgeber der Schweizerund Europameisterschaft im Flippern. Die rund 50 Automaten lieferte eine Firma aus ...
«Der Anruf», der Hoffnung bringt

«Der Anruf», der Hoffnung bringt

Ein Mann verliert seine Lebenspartnerin an Corona und trauert alleine vor sich hin. Die Einsamkeit überwältigt und lähmt ihn. Erst als er den Mut findet, die Nummer 143 zu wählen, kommt die Zuversicht zurück. Dies ist die Handlung eines Kurzfilmes, der in Herznach gedreht w ...
«Der Anruf», der Hoffnung bringt

«Der Anruf», der Hoffnung bringt

Ein Mann verliert seine Lebenspartnerin an Corona und trauert alleine vor sich hin. Die Einsamkeit überwältigt und lähmt ihn. Erst als er den Mut findet, die Nummer 143 zu wählen, kommt die Zuversicht zurück. Dies ist die Handlung eines Kurzfilmes, der in Herznach gedreht w ...
Museum Schiff: Finanzierung im Endspurt

Museum Schiff: Finanzierung im Endspurt

Am 14. April findet die Generalversammlung des Museumsvereins Laufenburg statt. Diese wird über das rund 5 Mio. Franken kostende Sanierungs- und Ausbauprojekt für das Museum Schiff beschliessen. \r

Museum Schiff: Finanzierung im Endspurt

Museum Schiff: Finanzierung im Endspurt

Am 14. April findet die Generalversammlung des Museumsvereins Laufenburg statt. Diese wird über das rund 5 Mio. Franken kostende Sanierungs- und Ausbauprojekt für das Museum Schiff beschliessen. \r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote