Die EM-Schüür ist zurückgebaut, die Dekoration abgehängt und die Tore sind (zu-) gefallen. Was als riesige Ungewissheit gestartet hat, entpuppte sich dank grossem Rückhalt in der Bevölkerung in Wegenstetten und umliegenden Gemeinden als tolle Sommerattraktion.
Neun Männer und vier Frauen absolvierten am Eidgenössischen Turnfest den dreiteiligen Vereinswettkampf «Fit + Fun».
In Wegenstetten geht es bald rund zu und her. In der EM-Schüür zeigt die Frauenriege ab 2. Juli Fussball und verwöhnt die Gäste mit viel Kulinarischem.
In Wegenstetten ist die Strasse Kirchrain in einem schlechten Zustand. Sie soll umfassend saniert werden. Daneben entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Höhe der Gemeinderatsbesoldung.
1992 hat Brigitta Schmid die Spielgruppe «Häsli» gegründet. In wenigen Wochen geht sie in Pension. Moni Wendelspiess ist seit 13 Jahren im Boot und wird die Wegenstetter Spielgruppe weiterführen.
Ab dem kommenden Schuljahr wird der Religionsunterricht im Wegenstettertal ökumenisch durchgeführt.
Die Schweizerische Freie Keglervereinigung (SFKV) führte ihren 46. Einzelcup auf nationaler Ebene durch. Sven Scheidegger aus Eriswil feierte den Cupsieg. Michael Heini aus Hägendorf holte Silber. Die Bronzemedaille ging an Nik Wendelspiess aus Wegenstetten.
Eliane Ryf wurde an der GV der Frauenriege Wegenstetten für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Am 17. März findet eine öffentliche Turnstunde statt, bei welcher auch Männer willkommen sind.
Die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) nahm ihr Publikum mit auf eine unvergessliche musikalische Safari.