Buntes Treiben der Laubmänner
25.05.2023
Sulz
Der Pfingstsprützlig geht am Sonntag in Sulz von Brunnen zu Brunnen
Buntes Treiben der Laubmänner
25.05.2023
Sulz
Der Pfingstsprützlig geht am Sonntag in Sulz von Brunnen zu Brunnen
Das Lager um 1020 zusätzliche Schiibe aufgestockt
06.01.2023
Fricktal
Gute Neuigkeiten für alle Fans des Oeschger Schiibesprengens. Mitte Dezember stockte ein gutes Dutzend Männer mit scharfen Beilen das Schiibe-Lager mit zusätzlichen 1020 Exemplaren auf. Am Sonntag, 26. Februar, kann der alte Brauch wiederum erlebt werden.
Das Lager um 1020 zusätzliche Schiibe aufgestockt
06.01.2023
Fricktal
Gute Neuigkeiten für alle Fans des Oeschger Schiibesprengens. Mitte Dezember stockte ein gutes Dutzend Männer mit scharfen Beilen das Schiibe-Lager mit zusätzlichen 1020 Exemplaren auf. Am Sonntag, 26. Februar, kann der alte Brauch wiederum erlebt werden.
Und so möchte ich weiter glauben
22.12.2022
Tradition
Eine Weihnachtsgeschichte von Ronny Wittenwiler.
Und so möchte ich weiter glauben
22.12.2022
Tradition
Eine Weihnachtsgeschichte von Ronny Wittenwiler.
Tradition trifft Trend
06.12.2022
Frick
Frick öffnet Adventsfenster – analog und digital Ob warm eingepackt im Freien oder daheim in der warmen Stube – in Frick lassen sich Adventsfenster auf beide Arten öffnen. Am Donnerstag feierten die Varianten «analog» auf dem Gemeindehausplatz und «digital» auf Instagram Premiere. ...
Tradition trifft Trend
06.12.2022
Frick
Frick öffnet Adventsfenster – analog und digital Ob warm eingepackt im Freien oder daheim in der warmen Stube – in Frick lassen sich Adventsfenster auf beide Arten öffnen. Am Donnerstag feierten die Varianten «analog» auf dem Gemeindehausplatz und «digital» auf Instagram Premiere. ...
Alte Postkarten und fiktive Gemeinde «Baumhausen»
03.11.2022
Gemeinden
Zeiher «Museum attraktiv: Chum und lueg» mit neuer Ausstellung Zahlreiche Zeiherinnen und Zeiher nutzten am Sonntag die Gelegenheit, in vergangene Zeiten abzutauchen. Nach der langen Coronapause war das Dorfmuseum zum ersten Mal wieder geöffnet. Zu entdecken gab es unter anderem Postkarten ...
Alte Postkarten und fiktive Gemeinde «Baumhausen»
03.11.2022
Gemeinden
Zeiher «Museum attraktiv: Chum und lueg» mit neuer Ausstellung Zahlreiche Zeiherinnen und Zeiher nutzten am Sonntag die Gelegenheit, in vergangene Zeiten abzutauchen. Nach der langen Coronapause war das Dorfmuseum zum ersten Mal wieder geöffnet. Zu entdecken gab es unter anderem Postkarten ...
«Bleibt bei euren bodenständigen Werten»
02.11.2022
Fricktal
Am Samstag feierte der Schwingklub Fricktal zusammen mit 250 Gästen das 100jährige Vereinsbestehen. Es war ein abwechslungsreiches Fest mit Grussbotschaften, Ehrungen, Unterhaltung und der Vorstellung einer Jubiläumsschrift.
«Bleibt bei euren bodenständigen Werten»
02.11.2022
Fricktal
Am Samstag feierte der Schwingklub Fricktal zusammen mit 250 Gästen das 100jährige Vereinsbestehen. Es war ein abwechslungsreiches Fest mit Grussbotschaften, Ehrungen, Unterhaltung und der Vorstellung einer Jubiläumsschrift.
Der Herbstmarkt wird wieder grösser
08.09.2022
Rheinfelden
Wegen Corona konnte der Rheinfelder Herbstmarkt im vergangenen Jahr nur in kleinerer Form durchgeführt werden. Bei der diesjährigen Ausgabe gibt es wieder mehr Stände und mehr Programm. Die Organisatoren erwarten 10 000 bis 12 000 Besucherinnen und Besucher.
Der Herbstmarkt wird wieder grösser
08.09.2022
Rheinfelden
Wegen Corona konnte der Rheinfelder Herbstmarkt im vergangenen Jahr nur in kleinerer Form durchgeführt werden. Bei der diesjährigen Ausgabe gibt es wieder mehr Stände und mehr Programm. Die Organisatoren erwarten 10 000 bis 12 000 Besucherinnen und Besucher.
Eine Tagwacht für die Schwinger
25.08.2022
Möhlin
Der Möhliner Tambour Ivan Kym hat für den Festakt des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) zwei Stücke komponiert.
Eine Tagwacht für die Schwinger
25.08.2022
Möhlin
Der Möhliner Tambour Ivan Kym hat für den Festakt des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) zwei Stücke komponiert.
Helfen statt zuzuschauen und Angst haben
03.08.2022
Kaisten
In Kaisten sprach Elena Scheidegger an der vom Schützenverein und Petanque-Club Fricktal organisierten Bundesfeier. «Ich lebe bereits seit 23 Jahren in der Schweiz und habe nun die Möglichkeit, meinem eigenen Volk, hier vor Ort, zu helfen», so die Festrednerin.
Helfen statt zuzuschauen und Angst haben
03.08.2022
Kaisten
In Kaisten sprach Elena Scheidegger an der vom Schützenverein und Petanque-Club Fricktal organisierten Bundesfeier. «Ich lebe bereits seit 23 Jahren in der Schweiz und habe nun die Möglichkeit, meinem eigenen Volk, hier vor Ort, zu helfen», so die Festrednerin.
Eine Arie zum Geburtstag der Schweiz
03.08.2022
Rheinfelden
Es kamen viele Rheinfelderinnen und Rheinfelder an die Bundesfeier auf die Kurbrunnenanlage. Ganz nach dem Jahresmotto «Rhyfälde tönt guet!» gab es für die Gäste viel Musik, sogar während der Festansprache von Jeanne-Pascale Künzli.
Eine Arie zum Geburtstag der Schweiz
03.08.2022
Rheinfelden
Es kamen viele Rheinfelderinnen und Rheinfelder an die Bundesfeier auf die Kurbrunnenanlage. Ganz nach dem Jahresmotto «Rhyfälde tönt guet!» gab es für die Gäste viel Musik, sogar während der Festansprache von Jeanne-Pascale Künzli.
Ein Eidgenosse an der Bundesfeier
03.08.2022
Tradition
Am Sonntagabend feierte Zeiningen mit rund 300 Einwohnerinnen und Einwohnern den Geburtstag der Schweiz. Zu Gast war Rolf Klarer, ehemaliger Schwinger und OK-Vizepräsident des eidgenössischen Schwingund Älplerfests 2022. Janine Tschopp Ru…
Ein Eidgenosse an der Bundesfeier
03.08.2022
Tradition
Am Sonntagabend feierte Zeiningen mit rund 300 Einwohnerinnen und Einwohnern den Geburtstag der Schweiz. Zu Gast war Rolf Klarer, ehemaliger Schwinger und OK-Vizepräsident des eidgenössischen Schwingund Älplerfests 2022. Janine Tschopp Ru…
Ein Ort, der viel zu bieten hat
03.08.2022
Frick
In Frick wurde die gut besuchte 1. Augustfeier vom Männerchor organisiert. Als Festredner konnte Regierungsrat Stephan Attiger verpflichtet werden. Feiertage, die man zusammen geniessen kann, hätten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, so der Baudirektor.
Ein Ort, der viel zu bieten hat
03.08.2022
Frick
In Frick wurde die gut besuchte 1. Augustfeier vom Männerchor organisiert. Als Festredner konnte Regierungsrat Stephan Attiger verpflichtet werden. Feiertage, die man zusammen geniessen kann, hätten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, so der Baudirektor.
«Stadt und Land ergänzen sich»
03.08.2022
Oberhof
Die Damenriege Oberhof und die Jodelgruppe Edelwyss Oberes Fricktal sorgten an der Gemeinschaftsfeier von Wölflinswil und Oberhof für gute Unterhaltung. Im Mittelpunkt des Abends stand die Rede von Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli.
«Stadt und Land ergänzen sich»
03.08.2022
Oberhof
Die Damenriege Oberhof und die Jodelgruppe Edelwyss Oberes Fricktal sorgten an der Gemeinschaftsfeier von Wölflinswil und Oberhof für gute Unterhaltung. Im Mittelpunkt des Abends stand die Rede von Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli.
«Ich möchte Euch das Bild vom Berg mitgeben»
03.08.2022
Gansingen
«Hupf di Pfupf», eine Kleinformation der Musikgesellschaft Gansingen, und das Armbrustschiessen sorgten am 1. August für gute Unterhaltung in Gansingen. Regierungsrat Markus Dieth verglich die Schweiz mit einem starken Berg und rief die «Seilschaft» dazu auf, in dieselbe Richtung zu ziehen.
«Ich möchte Euch das Bild vom Berg mitgeben»
03.08.2022
Gansingen
«Hupf di Pfupf», eine Kleinformation der Musikgesellschaft Gansingen, und das Armbrustschiessen sorgten am 1. August für gute Unterhaltung in Gansingen. Regierungsrat Markus Dieth verglich die Schweiz mit einem starken Berg und rief die «Seilschaft» dazu auf, in dieselbe Richtung zu ziehen.
Feuerverbot auch für Höhenfeuer in Sulz
03.08.2022
Sulz
Nachdem im Jahre 2021 wegen den langen Regenperioden das Aufschichten des Höhenfeuers in Sulz, nicht am geplanten Standort stattfand, musste in diesem Jahr das Erstellen und Abbrennen, des Feuers zum 1. August abgesagt werden. Trotzdem gab es ein kleines Helferfest.
Feuerverbot auch für Höhenfeuer in Sulz
03.08.2022
Sulz
Nachdem im Jahre 2021 wegen den langen Regenperioden das Aufschichten des Höhenfeuers in Sulz, nicht am geplanten Standort stattfand, musste in diesem Jahr das Erstellen und Abbrennen, des Feuers zum 1. August abgesagt werden. Trotzdem gab es ein kleines Helferfest.
Auch die Böztaler sind Ur-Fricktaler
03.08.2022
Böztal
Zum ersten Mal feierten die vier Ortsteile der Gemeinde Böztal zusammen den 1. August. Die gut besuchte Feier in Effingen fand viel Anklang. Landammann Alex Hürzeler machte einen historischen Rückblick.
Auch die Böztaler sind Ur-Fricktaler
03.08.2022
Böztal
Zum ersten Mal feierten die vier Ortsteile der Gemeinde Böztal zusammen den 1. August. Die gut besuchte Feier in Effingen fand viel Anklang. Landammann Alex Hürzeler machte einen historischen Rückblick.
Ein Selfie mit Köppel
03.08.2022
Gipf-Oberfrick
Viele Selfies, tosender Applaus und eine sehr gemässigte Rede: Der Auftritt von SVP-Nationalrat Roger Köppel sorgte für einen grossen Publikumsaufmarsch an der Gipf-Oberfricker Bundesfeier.
Ein Selfie mit Köppel
03.08.2022
Gipf-Oberfrick
Viele Selfies, tosender Applaus und eine sehr gemässigte Rede: Der Auftritt von SVP-Nationalrat Roger Köppel sorgte für einen grossen Publikumsaufmarsch an der Gipf-Oberfricker Bundesfeier.
Viel Lob für den FC Möhlin-Riburg
03.08.2022
Möhlin
Möhlin feierte den ersten August traditionell mit grossem Kinderprogramm und Lampionumzug. Gemeindeammann Markus Fäs forderte in seiner ersten Rede im Amt Solidarität im Alltag und Konsensfindung in der Politik ein.
Viel Lob für den FC Möhlin-Riburg
03.08.2022
Möhlin
Möhlin feierte den ersten August traditionell mit grossem Kinderprogramm und Lampionumzug. Gemeindeammann Markus Fäs forderte in seiner ersten Rede im Amt Solidarität im Alltag und Konsensfindung in der Politik ein.
Feuerwerkverbot im Aargau
28.07.2022
Aargau
Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit verschärft der Regierungsrat das Feuerverbot. Wie dem Amtsblatt zu entnehmen ist, gilt dies ab sofort. «Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit ist der Boden sowohl in Wäldern als auch Fluren und Siedlungsgebieten weiter abgetrocknet. Die ...
Feuerwerkverbot im Aargau
28.07.2022
Aargau
Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit verschärft der Regierungsrat das Feuerverbot. Wie dem Amtsblatt zu entnehmen ist, gilt dies ab sofort. «Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit ist der Boden sowohl in Wäldern als auch Fluren und Siedlungsgebieten weiter abgetrocknet. Die ...
Bundesfeier bereits am 31. Juli
28.07.2022
Stein
In Stein wird die Bundesfeier bereits am Vorabend, am Sonntag, 31. Juli, durchgeführt. Sie findet auf dem Parkplatz der Sportanlagen Bustelbach statt. Im Festzelt des Turnvereins wird die Bevölkerung ab 19 Uhr zum traditionellen Risottoessen eingeladen. Nach dem Auftritt der Alphorngruppe ...
Bundesfeier bereits am 31. Juli
28.07.2022
Stein
In Stein wird die Bundesfeier bereits am Vorabend, am Sonntag, 31. Juli, durchgeführt. Sie findet auf dem Parkplatz der Sportanlagen Bustelbach statt. Im Festzelt des Turnvereins wird die Bevölkerung ab 19 Uhr zum traditionellen Risottoessen eingeladen. Nach dem Auftritt der Alphorngruppe ...