Dorfmuseum Möhlin öffnet wieder

Dorfmuseum Möhlin öffnet wieder

Am Sonntag, den 14. April, öffnet das Dorfmuseum Möhlin seine Türen für die neue Saison. Von 14 bis 16 Uhr sind alle herzlich eingeladen, einen Nachmittag voller kultureller Entdeckungen zu erleben. «Besuchen Sie unsere Wechselausstellung und lassen Sie sich von den faszinierenden ...
Dorfmuseum Möhlin öffnet wieder

Dorfmuseum Möhlin öffnet wieder

Am Sonntag, den 14. April, öffnet das Dorfmuseum Möhlin seine Türen für die neue Saison. Von 14 bis 16 Uhr sind alle herzlich eingeladen, einen Nachmittag voller kultureller Entdeckungen zu erleben. «Besuchen Sie unsere Wechselausstellung und lassen Sie sich von den faszinierenden ...
Mit Schwung in die neue Saison

Mit Schwung in die neue Saison

Ein Blick hinter die Kulissen des neu erbauten Sammlungszentrums, ein Rundgang durch das archäologische Funddepot sowie eine F…

Mit Schwung in die neue Saison

Mit Schwung in die neue Saison

Ein Blick hinter die Kulissen des neu erbauten Sammlungszentrums, ein Rundgang durch das archäologische Funddepot sowie eine F…

«Festival der Kulturen» wie früher

«Festival der Kulturen» wie früher

Es geht zurück zu den Wurzeln: Das Rheinfelder «Festival der Kulturen» wird wiederbelebt – ganz im Sinne des Gründers. Am Auffahrtswochenende erwartet die Besucher ein buntes Programm. «Respekt» heisst das Motto.

«Festival der Kulturen» wie früher

«Festival der Kulturen» wie früher

Es geht zurück zu den Wurzeln: Das Rheinfelder «Festival der Kulturen» wird wiederbelebt – ganz im Sinne des Gründers. Am Auffahrtswochenende erwartet die Besucher ein buntes Programm. «Respekt» heisst das Motto.

Olaf Bossi mistet im Schützen aus

Olaf Bossi mistet im Schützen aus

Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnun ...
Olaf Bossi mistet im Schützen aus

Olaf Bossi mistet im Schützen aus

Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnun ...
Wenn ein Verein erwachsen wird

Wenn ein Verein erwachsen wird

Am 27. März 2009 wurde der Verein KulturWerk-Stadt Sulz gegründet. Nach 15 Jahren hat sich der Vorstand Gedanken gemacht, wie sich der Verein weiterentwickeln sollte. An der GV konnte für den Vorstand ein junges Mitglied gewonnen werden und eine Ehrenmitgliedschaft wurde verliehen.

Wenn ein Verein erwachsen wird

Wenn ein Verein erwachsen wird

Am 27. März 2009 wurde der Verein KulturWerk-Stadt Sulz gegründet. Nach 15 Jahren hat sich der Vorstand Gedanken gemacht, wie sich der Verein weiterentwickeln sollte. An der GV konnte für den Vorstand ein junges Mitglied gewonnen werden und eine Ehrenmitgliedschaft wurde verliehen.

Gäx, eine humorvolle Reise und ein Wunschkonzert der Extraklasse

Gäx, eine humorvolle Reise und ein Wunschkonzert der Extraklasse

Am 17. Raiffeisen klangheimli.ch treten mit Peach Weber und Cenk zwei Komiker verschiedener Generationen auf. Für musikalische Überraschungen sorgt das Duo «Notenlos».

Gäx, eine humorvolle Reise und ein Wunschkonzert der Extraklasse

Gäx, eine humorvolle Reise und ein Wunschkonzert der Extraklasse

Am 17. Raiffeisen klangheimli.ch treten mit Peach Weber und Cenk zwei Komiker verschiedener Generationen auf. Für musikalische Überraschungen sorgt das Duo «Notenlos».

Saisoneröffnung des Fricktaler Museums

Saisoneröffnung des Fricktaler Museums

Wussten Sie, dass das Fricktaler Museum einen runden Geburtstag feiert? Im Sommer 1934 öffnete das «Frickthalische Heimatmuseum» seine Tür an der Marktgasse 12 dem interessierten Publikum. Seither sind 90 Ausstellungsjahre gefüllt mit unzähligen, vielgestaltigen, grossen ...
Saisoneröffnung des Fricktaler Museums

Saisoneröffnung des Fricktaler Museums

Wussten Sie, dass das Fricktaler Museum einen runden Geburtstag feiert? Im Sommer 1934 öffnete das «Frickthalische Heimatmuseum» seine Tür an der Marktgasse 12 dem interessierten Publikum. Seither sind 90 Ausstellungsjahre gefüllt mit unzähligen, vielgestaltigen, grossen ...
Ein unvergesslicher Geburtstag

Ein unvergesslicher Geburtstag

Am vergangenen Freitag feierte der Theaterverein Zeiningen Premiere mit dem aktuellen Stück «Verruckts Gäld». Die Boulevardkomödie kommt beim Publikum gut an.

Ein unvergesslicher Geburtstag

Ein unvergesslicher Geburtstag

Am vergangenen Freitag feierte der Theaterverein Zeiningen Premiere mit dem aktuellen Stück «Verruckts Gäld». Die Boulevardkomödie kommt beim Publikum gut an.

Eine Verwechslung mit Folgen

Eine Verwechslung mit Folgen

Seit vier Monaten sind die Zeininger Theaterleute unter der Regie von Daniel Kaiser am Proben für die Boulevardkomödie «Verruckts Gäld». Premiere ist am 8. März.

Eine Verwechslung mit Folgen

Eine Verwechslung mit Folgen

Seit vier Monaten sind die Zeininger Theaterleute unter der Regie von Daniel Kaiser am Proben für die Boulevardkomödie «Verruckts Gäld». Premiere ist am 8. März.

Das Freudenbarometer steigt

Das Freudenbarometer steigt

Obwohl es noch ganz still ist im Bahnhofsaal Rheinfelden, laufen die Vorbereitungen für die Operette «Gräfin Mariza» der Fricktaler Bühne, welche diesen Herbst aufgeführt werden wird, bereits auf Hochtouren.

Das Freudenbarometer steigt

Das Freudenbarometer steigt

Obwohl es noch ganz still ist im Bahnhofsaal Rheinfelden, laufen die Vorbereitungen für die Operette «Gräfin Mariza» der Fricktaler Bühne, welche diesen Herbst aufgeführt werden wird, bereits auf Hochtouren.

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Die Villa Berberich, das Kulturhaus der Stadt Bad Säckingen, ist ein Haus für Wechselausstellungen, Kurse, Museen und Sammlungen sowie das Zuhause von Vereinigungen und Vereinen.

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Die Villa Berberich, das Kulturhaus der Stadt Bad Säckingen, ist ein Haus für Wechselausstellungen, Kurse, Museen und Sammlungen sowie das Zuhause von Vereinigungen und Vereinen.

Vom Rotlicht in Rheinfelden und katholischen Priestern

Vom Rotlicht in Rheinfelden und katholischen Priestern

Ohne Vorausbuchung war in den Beizen, Restaurants und Bars am Schnitzelbankabend in Rheinfelden kaum ein Platz mehr zu haben: Hunderte wollten erleben, was sich die Verseschmiede an Spottliedern und Pointen ausgedacht hatten. Zwischen den Bänken unterhielten Tambouren und fasnächtliche Bl ...
Vom Rotlicht in Rheinfelden und katholischen Priestern

Vom Rotlicht in Rheinfelden und katholischen Priestern

Ohne Vorausbuchung war in den Beizen, Restaurants und Bars am Schnitzelbankabend in Rheinfelden kaum ein Platz mehr zu haben: Hunderte wollten erleben, was sich die Verseschmiede an Spottliedern und Pointen ausgedacht hatten. Zwischen den Bänken unterhielten Tambouren und fasnächtliche Bl ...
Konfetti-Schlacht!

Konfetti-Schlacht!

Bilder vom Fasnachts-Wochenende im Fricktal.

Konfetti-Schlacht!

Konfetti-Schlacht!

Bilder vom Fasnachts-Wochenende im Fricktal.

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Aus Mangel an Aktivmitgliedern verstummte 2019 die Sulzer Guggenmusik. Untätig waren jedoch die übriggebliebenen Schruubegugger nicht und entschieden sich vor einem Jahr, für die neue Saison die Instrumente wieder hervor zunehmen.

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Aus Mangel an Aktivmitgliedern verstummte 2019 die Sulzer Guggenmusik. Untätig waren jedoch die übriggebliebenen Schruubegugger nicht und entschieden sich vor einem Jahr, für die neue Saison die Instrumente wieder hervor zunehmen.

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Der Frauenverein Maisprach wurde im Jahre 1871 mit dem Ziel gegründet, wohltätige Bestrebungen im Dorf zu fördern. Im Moment steht das Engagement ganz im Zeichen der Fasnacht. Dekorative farbige Wimpel sollen das Dorf auf die Fasnachtszeit einstimmen.

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Der Frauenverein Maisprach wurde im Jahre 1871 mit dem Ziel gegründet, wohltätige Bestrebungen im Dorf zu fördern. Im Moment steht das Engagement ganz im Zeichen der Fasnacht. Dekorative farbige Wimpel sollen das Dorf auf die Fasnachtszeit einstimmen.

Die Kinderfasnacht ist zurück

Die Kinderfasnacht ist zurück

Die Vorfreude bei den Kindern und den Organisatoren der Kinderfasnacht in Gipf-Oberfrick ist bereits gross. Am 2. März werden Prinzessinnen, Cowboys, Super Mario und weitere Akteure sowie Konfettis und Luftballons die Mehrzweckhalle in Beschlag nehmen. Die besten Kostüme werden prämi ...
Die Kinderfasnacht ist zurück

Die Kinderfasnacht ist zurück

Die Vorfreude bei den Kindern und den Organisatoren der Kinderfasnacht in Gipf-Oberfrick ist bereits gross. Am 2. März werden Prinzessinnen, Cowboys, Super Mario und weitere Akteure sowie Konfettis und Luftballons die Mehrzweckhalle in Beschlag nehmen. Die besten Kostüme werden prämi ...
Der Jurist mit dem grossen Fasnachts-Herzen

Der Jurist mit dem grossen Fasnachts-Herzen

Er ist Jurist, Mediator und ein eingefleischter Fasnächtler: Joël Lässer sorgt als neuer Präsident der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden dafür, dass die Fasnachtskultur im Zähringerstädtchen weiterlebt. Auch sonst mag er es gesellig.

Der Jurist mit dem grossen Fasnachts-Herzen

Der Jurist mit dem grossen Fasnachts-Herzen

Er ist Jurist, Mediator und ein eingefleischter Fasnächtler: Joël Lässer sorgt als neuer Präsident der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden dafür, dass die Fasnachtskultur im Zähringerstädtchen weiterlebt. Auch sonst mag er es gesellig.

«Der Plaketten-Verkauf läuft gut»

«Der Plaketten-Verkauf läuft gut»

Nur noch wenige Tage, dann beginnt in Rheinfelden die Fasnacht. In diesem Jahr gibt es erstmals einen Schülerumzug am Freitagmorgen – auch sonst sind einige Neuerungen geplant.

«Der Plaketten-Verkauf läuft gut»

«Der Plaketten-Verkauf läuft gut»

Nur noch wenige Tage, dann beginnt in Rheinfelden die Fasnacht. In diesem Jahr gibt es erstmals einen Schülerumzug am Freitagmorgen – auch sonst sind einige Neuerungen geplant.

Beschrankt in Kaiseraugst

Beschrankt in Kaiseraugst

Die «MG Fotzelschnitte» nimmt in diesem Jahr die in Kaiseraugst heiss diskutierte Schranke beim Einkaufscenter Kaiserhof aufs Korn. Die NFZ war bei der Hauptprobe dabei.

Beschrankt in Kaiseraugst

Beschrankt in Kaiseraugst

Die «MG Fotzelschnitte» nimmt in diesem Jahr die in Kaiseraugst heiss diskutierte Schranke beim Einkaufscenter Kaiserhof aufs Korn. Die NFZ war bei der Hauptprobe dabei.

So eilig hatte es der Fasnachtsgeist noch nie

So eilig hatte es der Fasnachtsgeist noch nie

Mit viel Volk im Mitteldorf ist Kaisten in die närrische Jahreszeit gestartet. Für einmal hatte sich der Haldejoggeli, der Geist der Kaister Fasnacht, gleich selbst befreit und damit den Eröffnungsakt etwas abgekürzt. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Im Gegenteil.

So eilig hatte es der Fasnachtsgeist noch nie

So eilig hatte es der Fasnachtsgeist noch nie

Mit viel Volk im Mitteldorf ist Kaisten in die närrische Jahreszeit gestartet. Für einmal hatte sich der Haldejoggeli, der Geist der Kaister Fasnacht, gleich selbst befreit und damit den Eröffnungsakt etwas abgekürzt. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Im Gegenteil.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote