Ein halbes Jahrhundert Landbadi

Ein halbes Jahrhundert Landbadi

Die erste Badi in Wölflinswil entstand vor 50 Jahren\r In vielen Landgemeinden des Fricktals fand zwischen 1965 bis 1975 ein grösserer Bauboom mit öffentlichen Investitionen statt. Neben neuen Schulhäusern gab es vor allem auch bei den Sportanlagen einen Sprung nach vorn. An der ...
Ein halbes Jahrhundert Landbadi

Ein halbes Jahrhundert Landbadi

Die erste Badi in Wölflinswil entstand vor 50 Jahren\r In vielen Landgemeinden des Fricktals fand zwischen 1965 bis 1975 ein grösserer Bauboom mit öffentlichen Investitionen statt. Neben neuen Schulhäusern gab es vor allem auch bei den Sportanlagen einen Sprung nach vorn. An der ...
Heue im Bergmätteli

Heue im Bergmätteli

Am 20. Juni war es wieder soweit: Der Natur- und Vogelschutzverein Schwaderloch brauchte wieder kräftige Helfer für das Heuen und die Pflege des Bergmätteli. Coronabedingt war dieses Jahr alles etwas anders. Es musste immer auf den notwendigen Abstand und die weiteren Hygienevor&hell ...
Heue im Bergmätteli

Heue im Bergmätteli

Am 20. Juni war es wieder soweit: Der Natur- und Vogelschutzverein Schwaderloch brauchte wieder kräftige Helfer für das Heuen und die Pflege des Bergmätteli. Coronabedingt war dieses Jahr alles etwas anders. Es musste immer auf den notwendigen Abstand und die weiteren Hygienevor&hell ...
Kurze Frist für Gesuche

Kurze Frist für Gesuche

Gesuche um Finanzhilfen für die Ausfallentschädigungen für Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung müssen bis am 17. Juli eingereicht werden. Gemäss Verordnung des Bundesrats sind den privaten Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung für ...
Kurze Frist für Gesuche

Kurze Frist für Gesuche

Gesuche um Finanzhilfen für die Ausfallentschädigungen für Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung müssen bis am 17. Juli eingereicht werden. Gemäss Verordnung des Bundesrats sind den privaten Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung für ...
Leserfoto

Leserfoto

Eigentlich wäre die Aufnahme von heute Morgen 18.6. um 07.30 Uhr eher im Herbst möglich. Standort: Strihen Wölflinswil ab Waldhausplatz Richtung Norden mit Sicht auf Frickberg und Schinberg.\r

Leserfoto

Leserfoto

Eigentlich wäre die Aufnahme von heute Morgen 18.6. um 07.30 Uhr eher im Herbst möglich. Standort: Strihen Wölflinswil ab Waldhausplatz Richtung Norden mit Sicht auf Frickberg und Schinberg.\r

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Jacqueline Lützelschwab Mediathek Magden\r Andreas M. Dittrich Gate 2-2 Aufbruch ins Leben Als Ben, ein Mann mittleren Alters, der alles in seinem Leben zu haben scheint, an dem Scheideweg seines Lebens steht, beschliesst er, sein altes Leben hinter sich zu lassen, um mehr über sich selbst ...
Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Jacqueline Lützelschwab Mediathek Magden\r Andreas M. Dittrich Gate 2-2 Aufbruch ins Leben Als Ben, ein Mann mittleren Alters, der alles in seinem Leben zu haben scheint, an dem Scheideweg seines Lebens steht, beschliesst er, sein altes Leben hinter sich zu lassen, um mehr über sich selbst ...
Generalversammlung Laubbärggugger Wil

Generalversammlung Laubbärggugger Wil

Die lang erwartete Generalversammlung der Laubbärggugger Wil durfte endlich wie gewohnt im Restaurant stattfinden. Nach grosser Freude des Wiedersehens wurde mit der Versammlung begonnen. Heuer war Wahljahr bei den Laubis. Wie bereits angekündigt, stellten sich…\r

Generalversammlung Laubbärggugger Wil

Generalversammlung Laubbärggugger Wil

Die lang erwartete Generalversammlung der Laubbärggugger Wil durfte endlich wie gewohnt im Restaurant stattfinden. Nach grosser Freude des Wiedersehens wurde mit der Versammlung begonnen. Heuer war Wahljahr bei den Laubis. Wie bereits angekündigt, stellten sich…\r

Stephan Attiger wieder nominiert

Stephan Attiger wieder nominiert

Die FDP. Die Liberalen Aargau tritt zu den Regierungsratswahlen vom 18. Oktober mit dem bisherigen Stephan Attiger an. Der Parteitag nominierte den Vorsteher des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt mit grossem Applaus für eine weitere Amtsperiode. Der Badener Stephan Attiger ist seit 2013 Regierungsrat ...
Stephan Attiger wieder nominiert

Stephan Attiger wieder nominiert

Die FDP. Die Liberalen Aargau tritt zu den Regierungsratswahlen vom 18. Oktober mit dem bisherigen Stephan Attiger an. Der Parteitag nominierte den Vorsteher des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt mit grossem Applaus für eine weitere Amtsperiode. Der Badener Stephan Attiger ist seit 2013 Regierungsrat ...
«Dieses Haus hat so viel Charme»

«Dieses Haus hat so viel Charme»

Tag der offenen Tür im «Birihaus» in Herznach: Eine Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und viel über das denkmalgeschützte Objekt zu erfahren.\r

«Dieses Haus hat so viel Charme»

«Dieses Haus hat so viel Charme»

Tag der offenen Tür im «Birihaus» in Herznach: Eine Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und viel über das denkmalgeschützte Objekt zu erfahren.\r

Begleitetes Zurück in den Berufsalltag

Begleitetes Zurück in den Berufsalltag

Die Stiftung MBF erweitert ihr Angebot um die Abteilung «Berufliche Eingliederung». Dabei werden Menschen, die aus unterschiedlichen Krankheiten ihre Berufe nicht mehr ausüben können, auf dem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt begleitet.\r

Begleitetes Zurück in den Berufsalltag

Begleitetes Zurück in den Berufsalltag

Die Stiftung MBF erweitert ihr Angebot um die Abteilung «Berufliche Eingliederung». Dabei werden Menschen, die aus unterschiedlichen Krankheiten ihre Berufe nicht mehr ausüben können, auf dem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt begleitet.\r

Start der Schweizer Corona-App

Start der Schweizer Corona-App

Der Bundesrat hat ein engmaschiges Corona-Monitoring an den Start gebracht. Damit soll die Schweiz vor einer möglichen «zweiten Welle» geschützt werden. Seit gestern ist die Contact-Tracing-App im Einsatz. Die «SwissCovid App» warnt Menschen, die sich für eine ...
Start der Schweizer Corona-App

Start der Schweizer Corona-App

Der Bundesrat hat ein engmaschiges Corona-Monitoring an den Start gebracht. Damit soll die Schweiz vor einer möglichen «zweiten Welle» geschützt werden. Seit gestern ist die Contact-Tracing-App im Einsatz. Die «SwissCovid App» warnt Menschen, die sich für eine ...
Unterführung mit «Forelle»

Unterführung mit «Forelle»

Die Rheinuferpassage beim früheren «Grand Hôtel des Salines» in Rheinfelden ist in den vergangenen Wochen neu gestaltet worden. Umgesetzt wurde das Projekt «Forelle», das bei einem Wettbewerb der Stadt als Sieger hervorgegangen ist. Die Neugestaltung soll ein Schattenspiel ...
Unterführung mit «Forelle»

Unterführung mit «Forelle»

Die Rheinuferpassage beim früheren «Grand Hôtel des Salines» in Rheinfelden ist in den vergangenen Wochen neu gestaltet worden. Umgesetzt wurde das Projekt «Forelle», das bei einem Wettbewerb der Stadt als Sieger hervorgegangen ist. Die Neugestaltung soll ein Schattenspiel ...
Witte

Witte's Welt

Löli bewegt\r Ronny Wittenwiler\r Wahrscheinlich erzähle ich Ihnen nichts Neues, aber: Als Person bin ich ja sehr beliebt. Das habe ich gerade jetzt wieder erfahren, als es darum ging, meinen Arbeitsplatz von zuhause wieder nach Rheinfelden zu verlegen. Letzte Woche war es soweit. Ich ...
Witte

Witte's Welt

Löli bewegt\r Ronny Wittenwiler\r Wahrscheinlich erzähle ich Ihnen nichts Neues, aber: Als Person bin ich ja sehr beliebt. Das habe ich gerade jetzt wieder erfahren, als es darum ging, meinen Arbeitsplatz von zuhause wieder nach Rheinfelden zu verlegen. Letzte Woche war es soweit. Ich ...
Aussergewöhnlicher Fang

Aussergewöhnlicher Fang

Eigentlich versuchte René Metzger aus Rheinfelden sein Glück auf einen Zander oder einen Hecht. Eigentlich. Das Resultat am Ende seines frühmorgendlichen Fischerausflug liess ihn dennoch strahlen – kein Wunder: Metzger fing im Rhein bei Stein diese riesige Forelle von 70 Zentimetern ...
Aussergewöhnlicher Fang

Aussergewöhnlicher Fang

Eigentlich versuchte René Metzger aus Rheinfelden sein Glück auf einen Zander oder einen Hecht. Eigentlich. Das Resultat am Ende seines frühmorgendlichen Fischerausflug liess ihn dennoch strahlen – kein Wunder: Metzger fing im Rhein bei Stein diese riesige Forelle von 70 Zentimetern ...
Eine schwierige Zeit für den Tourismus

Eine schwierige Zeit für den Tourismus

Rund drei Monate lang konnte Tourismus Rheinfelden keine Stadtführungen mehr anbieten. Seit dem 6. Juni ist dies wieder möglich, doch die Leute sind noch zurückhaltend.\r

Eine schwierige Zeit für den Tourismus

Eine schwierige Zeit für den Tourismus

Rund drei Monate lang konnte Tourismus Rheinfelden keine Stadtführungen mehr anbieten. Seit dem 6. Juni ist dies wieder möglich, doch die Leute sind noch zurückhaltend.\r

Musikschüler mit kreativer Video-Challenge

Musikschüler mit kreativer Video-Challenge

Region Laufenburg mit gelungener Motivationsaktion\r Die Lehrpersonen der Musikschule Region Laufenburg liessen sich etwas Besonders einfallen, um ihre Schüler auch während des Fernunterrichts zum Musizieren anzuregen. Zu diesem Zweck lancierten sie im Mai eine Video-Challenge: Die eingereichten ...
Musikschüler mit kreativer Video-Challenge

Musikschüler mit kreativer Video-Challenge

Region Laufenburg mit gelungener Motivationsaktion\r Die Lehrpersonen der Musikschule Region Laufenburg liessen sich etwas Besonders einfallen, um ihre Schüler auch während des Fernunterrichts zum Musizieren anzuregen. Zu diesem Zweck lancierten sie im Mai eine Video-Challenge: Die eingereichten ...
Zu schnell unterwegs

Zu schnell unterwegs

Am Nachmittag des 20. Juni 2020 wurde durch die Polizei Oberes Fricktal, in Oberhof, im Innerortsbereich an der Benkenstrasse, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die signalisierte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Von den gemessenen 978 Fahrzeugen waren deren 160 zu ...
Zu schnell unterwegs

Zu schnell unterwegs

Am Nachmittag des 20. Juni 2020 wurde durch die Polizei Oberes Fricktal, in Oberhof, im Innerortsbereich an der Benkenstrasse, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die signalisierte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Von den gemessenen 978 Fahrzeugen waren deren 160 zu ...
Auch nach 100 Jahren ist Aufgeben kein Thema

Auch nach 100 Jahren ist Aufgeben kein Thema

Velo-Club Schwaderloch hat mit Überalterungsproblemen zu kämpfen.\r

Auch nach 100 Jahren ist Aufgeben kein Thema

Auch nach 100 Jahren ist Aufgeben kein Thema

Velo-Club Schwaderloch hat mit Überalterungsproblemen zu kämpfen.\r

Neue Heimleiterin für das Laufenburger Alterszentrum

Neue Heimleiterin für das Laufenburger Alterszentrum

Der VAOF als erfolgreicher Dienstleister im Bereich der Altersbetreuung\r Da die Alterszentren wegen der Schutzvorschriften nach wie vor nicht frei zugänglich sind, verlegte der Verein für Altersbetreuung (VAOF) seine ordentliche Vereinsversammlung in den Pfarreisaal «Rampart» ...
Neue Heimleiterin für das Laufenburger Alterszentrum

Neue Heimleiterin für das Laufenburger Alterszentrum

Der VAOF als erfolgreicher Dienstleister im Bereich der Altersbetreuung\r Da die Alterszentren wegen der Schutzvorschriften nach wie vor nicht frei zugänglich sind, verlegte der Verein für Altersbetreuung (VAOF) seine ordentliche Vereinsversammlung in den Pfarreisaal «Rampart» ...
Salziges

Salziges

Es ist Schweiz was Schweden\r \r Die Älteren können sich vielleicht noch daran erinnern: Es war im März, kurz nach Beginn der Coronakrise, da hat der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss in der deutschen Satirezeitschrift «Der Spiegel» einen bemerkenswerten Text ...
Salziges

Salziges

Es ist Schweiz was Schweden\r \r Die Älteren können sich vielleicht noch daran erinnern: Es war im März, kurz nach Beginn der Coronakrise, da hat der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss in der deutschen Satirezeitschrift «Der Spiegel» einen bemerkenswerten Text ...
«Die Ungewissheit bleibt gross»

«Die Ungewissheit bleibt gross»

So paradox es auch klingen mag: Gerade die Lockerungen des Bundesrats mitsamt Auflagen und Unwägbarkeiten bringen die Veranstalter des Schupfart Festivals in eine schwierige Lage. Der Entscheid über eine Durchführung steht noch aus.\r

«Die Ungewissheit bleibt gross»

«Die Ungewissheit bleibt gross»

So paradox es auch klingen mag: Gerade die Lockerungen des Bundesrats mitsamt Auflagen und Unwägbarkeiten bringen die Veranstalter des Schupfart Festivals in eine schwierige Lage. Der Entscheid über eine Durchführung steht noch aus.\r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote