Nach versuchtem Diebstahl festgenommen

Nach versuchtem Diebstahl festgenommen

In der Nacht auf Mittwoch, 3. April, kurz nach Mitternacht, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau die Meldung ein, dass sich eine Person in Wittnau an der Langmattstrasse an parkierten Fahrzeugen zu schaffen mache. Der mutmassliche Täter hatte ein Fahrzeug geöffnet ...
Nach versuchtem Diebstahl festgenommen

Nach versuchtem Diebstahl festgenommen

In der Nacht auf Mittwoch, 3. April, kurz nach Mitternacht, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau die Meldung ein, dass sich eine Person in Wittnau an der Langmattstrasse an parkierten Fahrzeugen zu schaffen mache. Der mutmassliche Täter hatte ein Fahrzeug geöffnet ...
«Lothar» – vom Zerstörer zum Kunstobjekt

«Lothar» – vom Zerstörer zum Kunstobjekt

Am 26. Dezember 1999 fegt ein zerstörerischer Sturm übers Land. Die Spur der Verwüstung ist immens – auch im Fricktal, auch im Wald von Wittnau. Stefan Hort hat «Lothar» ein Gesicht gegeben und dieses braucht jetzt eine Auffrischung.

«Lothar» – vom Zerstörer zum Kunstobjekt

«Lothar» – vom Zerstörer zum Kunstobjekt

Am 26. Dezember 1999 fegt ein zerstörerischer Sturm übers Land. Die Spur der Verwüstung ist immens – auch im Fricktal, auch im Wald von Wittnau. Stefan Hort hat «Lothar» ein Gesicht gegeben und dieses braucht jetzt eine Auffrischung.

Das Gute liegt oft so nah

Das Gute liegt oft so nah

Die Fricktaler Weinfreunde trafen sich im März zum ersten Jahres-Anlass im Landgasthof Krone in Wittnau. Nachdem die letzten Anlässe spanischen und australischen Weinen gewidmet waren, stand dieser Anlass ganz im Zeichen des heimischen Schaffens.

Das Gute liegt oft so nah

Das Gute liegt oft so nah

Die Fricktaler Weinfreunde trafen sich im März zum ersten Jahres-Anlass im Landgasthof Krone in Wittnau. Nachdem die letzten Anlässe spanischen und australischen Weinen gewidmet waren, stand dieser Anlass ganz im Zeichen des heimischen Schaffens.

Da bleibt kein «Adlerauge» trocken

Da bleibt kein «Adlerauge» trocken

Der 36. Jahrgang der Wittnauer Dorfchronik «Adlerauge» kommt wässrig daher: Im Zentrum der neusten Ausgabe, die am Donnerstagabend im Mehrzweckgebäude präsentiert wurde, steht das Jahrhundertwerk Wasserversorgung; initiiert im Januar 1898, in Betrieb genommen im Dezember desselben ...
Da bleibt kein «Adlerauge» trocken

Da bleibt kein «Adlerauge» trocken

Der 36. Jahrgang der Wittnauer Dorfchronik «Adlerauge» kommt wässrig daher: Im Zentrum der neusten Ausgabe, die am Donnerstagabend im Mehrzweckgebäude präsentiert wurde, steht das Jahrhundertwerk Wasserversorgung; initiiert im Januar 1898, in Betrieb genommen im Dezember desselben ...
FRICKTAL IN BILDERN

FRICKTAL IN BILDERN

Topmotiviert startete eine grosse Gruppe von Kindern mit ihren Vätern zum Vakiturnen unter dem Motto Fasnachtsfeuer. Gymnastikstäbe wurden zu Wellen, die überstiegen werden mussten und zu Tännli, die geschleickt werden durften. Auch wurde mit den Stäben fleissig gesägt. ...
FRICKTAL IN BILDERN

FRICKTAL IN BILDERN

Topmotiviert startete eine grosse Gruppe von Kindern mit ihren Vätern zum Vakiturnen unter dem Motto Fasnachtsfeuer. Gymnastikstäbe wurden zu Wellen, die überstiegen werden mussten und zu Tännli, die geschleickt werden durften. Auch wurde mit den Stäben fleissig gesägt. ...
Wilde Sonntagsfahrer

Wilde Sonntagsfahrer

Der RMC Wittnau organisierte zusammen mit Swiss Cycling Fricktal die Rennen auf der 2,5 Kilometer langen Rundstrecke rund um den «Chilchmethof». Der Anlass zählt zum diesjährigen Fricktaler Cup der Radsportler.

Wilde Sonntagsfahrer

Wilde Sonntagsfahrer

Der RMC Wittnau organisierte zusammen mit Swiss Cycling Fricktal die Rennen auf der 2,5 Kilometer langen Rundstrecke rund um den «Chilchmethof». Der Anlass zählt zum diesjährigen Fricktaler Cup der Radsportler.

Bikerace in Wittnau

Bikerace in Wittnau

Am Sonntag, 3. März, treffen sich die Mountainbiker bereits zum fünften Chilchmethof-Bikerace. Start und Ziel ist oberhalb der Kirchmattstrasse. Der erste Start ist um 9.00 Uhr. Gleich im ersten Rennen des Tages geht es um einen Schweizermeistertitel und zwar der Militärradfahrer. Auch ...
Bikerace in Wittnau

Bikerace in Wittnau

Am Sonntag, 3. März, treffen sich die Mountainbiker bereits zum fünften Chilchmethof-Bikerace. Start und Ziel ist oberhalb der Kirchmattstrasse. Der erste Start ist um 9.00 Uhr. Gleich im ersten Rennen des Tages geht es um einen Schweizermeistertitel und zwar der Militärradfahrer. Auch ...
Flammende Schriften auf dem Homberg und Limperg

Flammende Schriften auf dem Homberg und Limperg

Während die Oberen in ihren markanten Feuerzeichen ihre künstlerischen Darstellungen dem Restaurant Krone in Wittnau widmeten, setzten die Unteren ein Sujet in Verbindung mit dem Bewusstsein für die globale Erwärmung, symbolisiert durch ein Thermometer.

Flammende Schriften auf dem Homberg und Limperg

Flammende Schriften auf dem Homberg und Limperg

Während die Oberen in ihren markanten Feuerzeichen ihre künstlerischen Darstellungen dem Restaurant Krone in Wittnau widmeten, setzten die Unteren ein Sujet in Verbindung mit dem Bewusstsein für die globale Erwärmung, symbolisiert durch ein Thermometer.

«Ich mag organische Formen lieber als Ecken und Kanten»

«Ich mag organische Formen lieber als Ecken und Kanten»

Nachhaltigkeit ist ein elementarer Bestandteil ihrer Arbeit. Stefanie Aegerter verwendet nur aufbereitetes Altgold, sogenanntes Oekogold. Auch im Labor gewachsene Diamanten seien immer gefragter, so die Goldschmiedin, die ihr Hobby, die Musik, auch in ihre Arbeit einfliessen lässt.

«Ich mag organische Formen lieber als Ecken und Kanten»

«Ich mag organische Formen lieber als Ecken und Kanten»

Nachhaltigkeit ist ein elementarer Bestandteil ihrer Arbeit. Stefanie Aegerter verwendet nur aufbereitetes Altgold, sogenanntes Oekogold. Auch im Labor gewachsene Diamanten seien immer gefragter, so die Goldschmiedin, die ihr Hobby, die Musik, auch in ihre Arbeit einfliessen lässt.

PV-Anlage eingeweiht

PV-Anlage eingeweiht

Am 5. Februar lud der Gemeinderat Wittnau die Vertreter der Ortsbürger- sowie der Energie- und Umweltkommission, den Hauswart sowie die Vertreter der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal – sie beteiligte sich im Rahmen ihres Jubiläums finanziell – zur Einweihung der neu erstellten ...
PV-Anlage eingeweiht

PV-Anlage eingeweiht

Am 5. Februar lud der Gemeinderat Wittnau die Vertreter der Ortsbürger- sowie der Energie- und Umweltkommission, den Hauswart sowie die Vertreter der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal – sie beteiligte sich im Rahmen ihres Jubiläums finanziell – zur Einweihung der neu erstellten ...
100-Tage-Fest Wittnau

100-Tage-Fest Wittnau

An der Schule Wittnau fand zum dritten Mal das 100-Tage-Fest statt. Das Thema dieses Jahr lautete: «Freestyle, wir feiern!» Um 8.30 Uhr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulareal und starteten in den Tag mit einem Tanz zum Hit «I Like To Move It». ...
100-Tage-Fest Wittnau

100-Tage-Fest Wittnau

An der Schule Wittnau fand zum dritten Mal das 100-Tage-Fest statt. Das Thema dieses Jahr lautete: «Freestyle, wir feiern!» Um 8.30 Uhr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulareal und starteten in den Tag mit einem Tanz zum Hit «I Like To Move It». ...
MG Wittnau ehrte fleissige Mitglieder

MG Wittnau ehrte fleissige Mitglieder

Die Musikgesellschaft Wittnau führte kürzlich die 134. Generalversammlung im Restaurant Krone durch. Nach dem Austritt eines Mitglieds durfte Präsident Jérôme Müller Laurin Böhler als neues Aktivmitglied begrüssen, bevor er in gewohnt unterhaltsamer Manier ...
MG Wittnau ehrte fleissige Mitglieder

MG Wittnau ehrte fleissige Mitglieder

Die Musikgesellschaft Wittnau führte kürzlich die 134. Generalversammlung im Restaurant Krone durch. Nach dem Austritt eines Mitglieds durfte Präsident Jérôme Müller Laurin Böhler als neues Aktivmitglied begrüssen, bevor er in gewohnt unterhaltsamer Manier ...
«In unserem Dorf muss niemand einsam sein»

«In unserem Dorf muss niemand einsam sein»

Einst kochten Pfarrköchinnen Wäsche im Häuschen, seit ein paar Wochen wird im frisch renovierten Raum Kaffee und Tee serviert. Das «Pfarrhüsli» am «Heeregässli» wird einmal pro Woche zum Café Spatz und das Gezwitscher der Gäste dient der Beziehungspflege. ...
«In unserem Dorf muss niemand einsam sein»

«In unserem Dorf muss niemand einsam sein»

Einst kochten Pfarrköchinnen Wäsche im Häuschen, seit ein paar Wochen wird im frisch renovierten Raum Kaffee und Tee serviert. Das «Pfarrhüsli» am «Heeregässli» wird einmal pro Woche zum Café Spatz und das Gezwitscher der Gäste dient der Beziehungspflege. ...
«Die Kinder haben sich sehr gefreut, dass wir auf den Hof ziehen»

«Die Kinder haben sich sehr gefreut, dass wir auf den Hof ziehen»

Mit Freude und Dankbarkeit wurde der Wittnauer Erlenhof übergeben. Nadine und Carlo Schmid übernehmen den Betrieb von Herbert und Helen Schmid, die weiterhin auf dem Hof tätig sein werden. Der Erlebnishof soll im gewohnten Stile weitergeführt werden.

«Die Kinder haben sich sehr gefreut, dass wir auf den Hof ziehen»

«Die Kinder haben sich sehr gefreut, dass wir auf den Hof ziehen»

Mit Freude und Dankbarkeit wurde der Wittnauer Erlenhof übergeben. Nadine und Carlo Schmid übernehmen den Betrieb von Herbert und Helen Schmid, die weiterhin auf dem Hof tätig sein werden. Der Erlebnishof soll im gewohnten Stile weitergeführt werden.

Im Europapark der Harmonie

Im Europapark der Harmonie

Am vergangenen Wochenende fand in Wittnau an zwei Abenden das Jahreskonzert 2024 der Musikgesellschaft unter dem Motto «Europapark in Harmonie» statt. Wie jedes Jahr durfte die Nachwuchsförderung am Konzert nicht fehlen.

Im Europapark der Harmonie

Im Europapark der Harmonie

Am vergangenen Wochenende fand in Wittnau an zwei Abenden das Jahreskonzert 2024 der Musikgesellschaft unter dem Motto «Europapark in Harmonie» statt. Wie jedes Jahr durfte die Nachwuchsförderung am Konzert nicht fehlen.

Ihre Herzen schlagen für die «Krone»

Ihre Herzen schlagen für die «Krone»

Das Lied «Griechischer Wein» von Udo Jürgens diente als Inspiration: 1999 begann Michel Schmid in der Wittnauer «Krone» griechische Gerichte anzubieten. Die mediterrane Küche kam im Fricktal gut an und die griechischen Wochen bestehen bis heute.

Ihre Herzen schlagen für die «Krone»

Ihre Herzen schlagen für die «Krone»

Das Lied «Griechischer Wein» von Udo Jürgens diente als Inspiration: 1999 begann Michel Schmid in der Wittnauer «Krone» griechische Gerichte anzubieten. Die mediterrane Küche kam im Fricktal gut an und die griechischen Wochen bestehen bis heute.

Europa-Park in Harmonie

Europa-Park in Harmonie

Die Musikgesellschaft Wittnau freut sich sehr, am kommenden Wochenende vom 5. und 6. Januar, jeweils um 20 Uhr, die Unterhaltungskonzerte unter dem Motto «Europa-Park in Harmonie» zu präsentieren. An diesen Abenden wird das Publikum in verschiedenste Teile Europas und deren unterschiedlichsten ...
Europa-Park in Harmonie

Europa-Park in Harmonie

Die Musikgesellschaft Wittnau freut sich sehr, am kommenden Wochenende vom 5. und 6. Januar, jeweils um 20 Uhr, die Unterhaltungskonzerte unter dem Motto «Europa-Park in Harmonie» zu präsentieren. An diesen Abenden wird das Publikum in verschiedenste Teile Europas und deren unterschiedlichsten ...
Gebührenanpassung in Wittnau

Gebührenanpassung in Wittnau

An der Einwohnergemeindeversammlung in Wittnau nahmen am letzten Donnerstagabend 83 von 1026 Stimmberechtigten teil. Der Antrag auf Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Sabine und Sascha Bentz wurde genehmigt, ebenso der Änderungsantrag betreffend die Gebührenanpassung: Der Wasserzins ...
Gebührenanpassung in Wittnau

Gebührenanpassung in Wittnau

An der Einwohnergemeindeversammlung in Wittnau nahmen am letzten Donnerstagabend 83 von 1026 Stimmberechtigten teil. Der Antrag auf Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Sabine und Sascha Bentz wurde genehmigt, ebenso der Änderungsantrag betreffend die Gebührenanpassung: Der Wasserzins ...
Sein oder Nichtsein der Schmetterlinge

Sein oder Nichtsein der Schmetterlinge

Für uns Menschen besitzen die «Sommervögel» einen hohen Sympathiewert. Sie sind umwerfend schön und bereichern unsere Natur durch farbigen Flug von Blume zu Blume. Überdies gilt ihre Verwandlung von der Raupe zum Falter als eines der grossen Naturwunder. Doch die scheinbare ...
Sein oder Nichtsein der Schmetterlinge

Sein oder Nichtsein der Schmetterlinge

Für uns Menschen besitzen die «Sommervögel» einen hohen Sympathiewert. Sie sind umwerfend schön und bereichern unsere Natur durch farbigen Flug von Blume zu Blume. Überdies gilt ihre Verwandlung von der Raupe zum Falter als eines der grossen Naturwunder. Doch die scheinbare ...
Ortsbürgeranlass in Wittnau

Ortsbürgeranlass in Wittnau

38 Personen nahmen am Ortsbürgeranlass in der Waldhütte in Wittnau teil. Förster Philipp Küng informierte die Anwesenden über das vergangene Jahr und die laufenden Projekte. Ressortverantwortlicher Niklaus Beck informierte über das weitere Vorgehen bezüglich der Aufforstung ...
Ortsbürgeranlass in Wittnau

Ortsbürgeranlass in Wittnau

38 Personen nahmen am Ortsbürgeranlass in der Waldhütte in Wittnau teil. Förster Philipp Küng informierte die Anwesenden über das vergangene Jahr und die laufenden Projekte. Ressortverantwortlicher Niklaus Beck informierte über das weitere Vorgehen bezüglich der Aufforstung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote