Altlasten-Sanierung schreitet voran

Altlasten-Sanierung schreitet voran

Mettauertal: Die Vorarbeiten haben begonnen\r 2,45 Millionen Franken bewilligte der Souverän von Mettauertal im Juni 2017 für die Altlastensanierung seiner drei ehemaligen Deponien. Als erste werden die «Gemeindeeigene» im Ortsteil Etzgen (Hasenmatt/Ribibuck) sowie «Wenggraben» ...
Altlasten-Sanierung schreitet voran

Altlasten-Sanierung schreitet voran

Mettauertal: Die Vorarbeiten haben begonnen\r 2,45 Millionen Franken bewilligte der Souverän von Mettauertal im Juni 2017 für die Altlastensanierung seiner drei ehemaligen Deponien. Als erste werden die «Gemeindeeigene» im Ortsteil Etzgen (Hasenmatt/Ribibuck) sowie «Wenggraben» ...
«Wie das krabbelt – da ist der Teufel los»

«Wie das krabbelt – da ist der Teufel los»

Der Natur- und Vogelschutz Möhlin hat vor fünf Jahren «BiM!» lanciert. Das Projekt lässt Landwirten eine Abgeltung für Massnahmen zugunsten der Biodiversität im Möhliner Feld zukommen.\r

«Wie das krabbelt – da ist der Teufel los»

«Wie das krabbelt – da ist der Teufel los»

Der Natur- und Vogelschutz Möhlin hat vor fünf Jahren «BiM!» lanciert. Das Projekt lässt Landwirten eine Abgeltung für Massnahmen zugunsten der Biodiversität im Möhliner Feld zukommen.\r

Neumitglieder für die Naturschutzkommission

Neumitglieder für die Naturschutzkommission

Aufgrund der zwei Mitgliederaustritte in der Naturschutzkommission per Ende Jahr von Fredy Studer und Urs Margadant, werden per 1. Januar 2023 Neumitglieder gesucht. Die Gemeindekanzlei Zeiningen schreibt: «Wollen Sie sich für den Naturschutz in Zeiningen einsetzen? Es gibt einige spannende ...
Neumitglieder für die Naturschutzkommission

Neumitglieder für die Naturschutzkommission

Aufgrund der zwei Mitgliederaustritte in der Naturschutzkommission per Ende Jahr von Fredy Studer und Urs Margadant, werden per 1. Januar 2023 Neumitglieder gesucht. Die Gemeindekanzlei Zeiningen schreibt: «Wollen Sie sich für den Naturschutz in Zeiningen einsetzen? Es gibt einige spannende ...
Viel Einsatz am Naturschutztag

Viel Einsatz am Naturschutztag

Nachdem der Rheinfelder Naturschutztag die letzten zwei Jahre coronabedingt nur in kleineren Gruppen durchgeführt werden konnte, war es diesmal eine besondere Freude, endlich wieder etwas Grosses in Angriff nehmen zu können.\r

Viel Einsatz am Naturschutztag

Viel Einsatz am Naturschutztag

Nachdem der Rheinfelder Naturschutztag die letzten zwei Jahre coronabedingt nur in kleineren Gruppen durchgeführt werden konnte, war es diesmal eine besondere Freude, endlich wieder etwas Grosses in Angriff nehmen zu können.\r

Erfolgreiche Kunst-Installation auf dem FiBL-Campus

Erfolgreiche Kunst-Installation auf dem FiBL-Campus

Die ersten drei Kunstwerke, die im Rahmen des Kunstprogramms FiBL Arts des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL den nationalen Wettbewerb gewonnen haben, wurden auf dem FiBL-Campus feierlich eingeweiht. Der Anlass bot Gelegenheit, sich mit den Kunstschaffenden direkt auszutauschen. ...
Erfolgreiche Kunst-Installation auf dem FiBL-Campus

Erfolgreiche Kunst-Installation auf dem FiBL-Campus

Die ersten drei Kunstwerke, die im Rahmen des Kunstprogramms FiBL Arts des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL den nationalen Wettbewerb gewonnen haben, wurden auf dem FiBL-Campus feierlich eingeweiht. Der Anlass bot Gelegenheit, sich mit den Kunstschaffenden direkt auszutauschen. ...
Natürlich Möhlin

Natürlich Möhlin

Unsere kleinen stacheligen Freunde im Garten\r Igel fühlen sich in einem natürlichen und wilden Garten am wohlsten. In Wildhecken aus verschiedenen einheimischen Sträuchern können sich die nachtaktiven Stacheltiere bestens verkriechen und nach Futter suchen. Sie können ...
Natürlich Möhlin

Natürlich Möhlin

Unsere kleinen stacheligen Freunde im Garten\r Igel fühlen sich in einem natürlichen und wilden Garten am wohlsten. In Wildhecken aus verschiedenen einheimischen Sträuchern können sich die nachtaktiven Stacheltiere bestens verkriechen und nach Futter suchen. Sie können ...
Viel Volk am Waldumgang in Kaisten

Viel Volk am Waldumgang in Kaisten

Trotz unsicherem Wetter fanden sich am vergangenen Samstag gegen 120 Interessierte zum traditionellen Kaister Waldumgang ein.\r

Viel Volk am Waldumgang in Kaisten

Viel Volk am Waldumgang in Kaisten

Trotz unsicherem Wetter fanden sich am vergangenen Samstag gegen 120 Interessierte zum traditionellen Kaister Waldumgang ein.\r

Der Wald im Klimawandel

Der Wald im Klimawandel

Rund 120 Besucherinnen und Besucher folgten am Samstag der Einladung zum Waldumgang der Forst & Dienste, Laufenburg-Gansingen.

Der Wald im Klimawandel

Der Wald im Klimawandel

Rund 120 Besucherinnen und Besucher folgten am Samstag der Einladung zum Waldumgang der Forst & Dienste, Laufenburg-Gansingen.

Fossilien-Plünderungen in Gansingen

Fossilien-Plünderungen in Gansingen

Unbekannte haben in Gansingen Felsen aufgebrochen und nach Fossilien gesucht. Der Gemeinderat reagiert mit Verbotsschildern.\r \r  \r

Fossilien-Plünderungen in Gansingen

Fossilien-Plünderungen in Gansingen

Unbekannte haben in Gansingen Felsen aufgebrochen und nach Fossilien gesucht. Der Gemeinderat reagiert mit Verbotsschildern.\r \r  \r

Jeder Baum zählt!

Jeder Baum zählt!

Wie haben Sie sich gefühlt in der Hitzewelle dieses Sommers? Hatten Sie die Möglichkeit, in einen kühleren beschatteten Raum auszuweichen oder gab es Zeit für einen Waldspaziergang? Oder auch nur für einen Gang in den Möhliner Sonnenpark? Und haben Sie beim Gehen draussen ...
Jeder Baum zählt!

Jeder Baum zählt!

Wie haben Sie sich gefühlt in der Hitzewelle dieses Sommers? Hatten Sie die Möglichkeit, in einen kühleren beschatteten Raum auszuweichen oder gab es Zeit für einen Waldspaziergang? Oder auch nur für einen Gang in den Möhliner Sonnenpark? Und haben Sie beim Gehen draussen ...
Hier soll der Mensch wieder zu sich und zur Natur finden

Hier soll der Mensch wieder zu sich und zur Natur finden

Auf einer ehemaligen Kuhweide ist in Zuzgen der Lebensraum Eichmatt entstanden. Hecken, Weiher, Trockenmauern, Hochstammbäume und ein grosser Gemüsegarten gehören dazu. Am Samstag lädt der Verein, welcher das Projekt trägt, alle Interessierten zu einem Besuch ein.\r

Hier soll der Mensch wieder zu sich und zur Natur finden

Hier soll der Mensch wieder zu sich und zur Natur finden

Auf einer ehemaligen Kuhweide ist in Zuzgen der Lebensraum Eichmatt entstanden. Hecken, Weiher, Trockenmauern, Hochstammbäume und ein grosser Gemüsegarten gehören dazu. Am Samstag lädt der Verein, welcher das Projekt trägt, alle Interessierten zu einem Besuch ein.\r

«Es ist ein Trauerspiel»

«Es ist ein Trauerspiel»

Die «Sissle» gleicht derzeit eher einem Weg als einem Bach. Mit dem Projekt «Sissle 2030» will der Kanton Gegensteuer geben. Ueli Bögle aus Sisseln sieht einen der Gründe für die Austrocknung im Entzug des Wassers im Zusammenhang mit der Regionalisierung der K ...
«Es ist ein Trauerspiel»

«Es ist ein Trauerspiel»

Die «Sissle» gleicht derzeit eher einem Weg als einem Bach. Mit dem Projekt «Sissle 2030» will der Kanton Gegensteuer geben. Ueli Bögle aus Sisseln sieht einen der Gründe für die Austrocknung im Entzug des Wassers im Zusammenhang mit der Regionalisierung der K ...
Der Wald der Zukunft

Der Wald der Zukunft

Welche Konsequenzen entstehen für den Wald durch den Klimawandel und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Forstbewirtschaftung?\r

Der Wald der Zukunft

Der Wald der Zukunft

Welche Konsequenzen entstehen für den Wald durch den Klimawandel und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Forstbewirtschaftung?\r

Lehrreiche Aargauer Waldtage

Lehrreiche Aargauer Waldtage

Über 200 Schulklassen und 15 000 Besucher in Unterentfelden 3600 Schülerinnen und Schüler haben die Aargauer Waldtage besucht. Vom Freitag bis am Sonntag haben zudem 15 000 Besucherinnen und Besucher den Erlebnisparcours mit 30 Posten, den Holzerwettkampf, die Skulpturenschnitzer und ...
Lehrreiche Aargauer Waldtage

Lehrreiche Aargauer Waldtage

Über 200 Schulklassen und 15 000 Besucher in Unterentfelden 3600 Schülerinnen und Schüler haben die Aargauer Waldtage besucht. Vom Freitag bis am Sonntag haben zudem 15 000 Besucherinnen und Besucher den Erlebnisparcours mit 30 Posten, den Holzerwettkampf, die Skulpturenschnitzer und ...
Jetzt gibt es noch mehr zu entdecken

Jetzt gibt es noch mehr zu entdecken

Hellikon: Einweihung der erweiterten «Spur zur Natur».

Jetzt gibt es noch mehr zu entdecken

Jetzt gibt es noch mehr zu entdecken

Hellikon: Einweihung der erweiterten «Spur zur Natur».

Wer guckt denn da?

Wer guckt denn da?

Fricktaler Tierwelt

Wer guckt denn da?

Wer guckt denn da?

Fricktaler Tierwelt

Kanton Aargau verfügt sofortiges Verbot von Feuerwerk – auch am 1. August

Kanton Aargau verfügt sofortiges Verbot von Feuerwerk – auch am 1. August

In den Siedlungsgebieten ist bei Umgang mit Feuer Vorsicht geboten. Die Waldbrand-Gefahrenstufe 4 (von 5) und das Feuerverbot im Wald und am Waldrand bleiben bestehen.\r

Kanton Aargau verfügt sofortiges Verbot von Feuerwerk – auch am 1. August

Kanton Aargau verfügt sofortiges Verbot von Feuerwerk – auch am 1. August

In den Siedlungsgebieten ist bei Umgang mit Feuer Vorsicht geboten. Die Waldbrand-Gefahrenstufe 4 (von 5) und das Feuerverbot im Wald und am Waldrand bleiben bestehen.\r

Kies, Wasser und Heuschrecken

Kies, Wasser und Heuschrecken

Abendexkursion des Naturschutzvereins Kaisten: Das Thema «Kies, Wasser und Heuschrecken».\r

Kies, Wasser und Heuschrecken

Kies, Wasser und Heuschrecken

Abendexkursion des Naturschutzvereins Kaisten: Das Thema «Kies, Wasser und Heuschrecken».\r

Die verlorene Dunkelheit

Die verlorene Dunkelheit

Der Nachthimmel wird immer heller. Lichtverschmutzung – die künstliche Aufhellung des Nachthimmels – ist eine weltweite und zunehmende Umweltbelastung. Nachtaktive Tiere werden durch die Nachtbeleuchtung erheblich gestört, ihr Aktionsradius eingeschränkt und das Nahrungsangebot ...
Die verlorene Dunkelheit

Die verlorene Dunkelheit

Der Nachthimmel wird immer heller. Lichtverschmutzung – die künstliche Aufhellung des Nachthimmels – ist eine weltweite und zunehmende Umweltbelastung. Nachtaktive Tiere werden durch die Nachtbeleuchtung erheblich gestört, ihr Aktionsradius eingeschränkt und das Nahrungsangebot ...
Grossartige Kleinigkeiten

Grossartige Kleinigkeiten

Grossartige Kleinigkeiten

Grossartige Kleinigkeiten

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote