Natürlich Möhlin

  18.10.2022 Möhlin, Natur

Unsere kleinen stacheligen Freunde im Garten

Igel fühlen sich in einem natürlichen und wilden Garten am wohlsten. In Wildhecken aus verschiedenen einheimischen Sträuchern können sich die nachtaktiven Stacheltiere bestens verkriechen und nach Futter suchen. Sie können schlecht klettern, daher wird eine Mauer an der Grundstückgrenze zum unüberwindbaren Hindernis. Achten Sie bei Zäunen darauf, dass zwischen Boden und Zaununterkante 10-15 Zentimeter Freiraum vorhanden ist, oder schneiden Sie einige bodennahe Durchschlupf-Löcher. So schlüpfen Igel und kleinere Bodentiere ungehindert in Ihren Garten.

Unterschlupf in Kleinstrukturen: Ast- und Laubhaufen
Als Tagesversteck oder als Winterquartier brauchen Igel Verstecke wie Hecken, Hohlräume aller Art sowie Ast- und Laubhaufen. Ein frostsicherer Ast- und Laubhaufen für Igel ist rasch erstellt. Nicht nur die Igel werden Ihnen danken, auch Insekten, Würmer und Blindschleichen verkriechen sich dort gerne. Eine detaillierte Anleitung zum Bau finden Sie auf der Website www.igelzentrum.ch

Achtung Todesfalle: Igel vor Fallen bewahren
Igel können in offene Becken, Kellerschächte und Teiche oder Swimmingpools fallen. Ohne Ausstiegsmöglichkeit kommen sie nicht mehr heraus. In Gewässern mit Steilufer ertrinken sie. Jungtiere können Treppenstufen nicht überwinden. Erstellen Sie Ausstiegshilfen, damit retten sich Igel aus steilwandigen Wasserbehältern und Gruben selber.

Was essen Igel?
Igel gehören zu den Insektenfressern. Sie suchen in der Nacht den Garten nach Insektenlarven, Käfern, Regenwürmern und Schnecken ab.
• Verzichten Sie auf giftige Substanzen wie Pestizide und Schneckenkörner.
• Setzen Sie auf Kompost und Kräuterjauchen statt Kunstdünger.
• Mit der Wahl von einheimischen Wildpflanzen fördern Sie die Artenvielfalt in ihrem Garten.
• Vor allem in Trockenzeiten ist es wichtig, dass zugängliche Wasserstellen vorhanden sind.

Was soll ich tun, wenn ich mitten im Winter einem Igel begegne?
Ist ein Igel im Winter unterwegs, braucht er vielleicht unsere Hilfe. Kontaktieren Sie umgehend den Tierschutz, eine Igelstation oder einen Tierarzt. Igel sind Wildtiere und stehen in der ganzen Schweiz unter Schutz. www.pro-igel.ch

IG NATÜRLICH MÖHLIN
www.natuerlich-moehlin.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote