Die Fricktaler Aktivschwinger, allen voran Lukas Krähenbühl, zeigten im Zurzibiet eine sehr gute Leistung. Am Tag darauf überzeugten auch die Jungschwinger. Jonas Bühler wurde sogar Co-Festsieger in seiner Kategorie.
Die Wut auf die Willkür und harte Hand ihres Leibherrn, des Komturs Ludwig von Reischach, war gross, als die Karsauer Leibeigenen am 6. Mai 1525 Schloss Beuggen stürmten. Auch Bauern aus Möhlin, Magden und Augst und ein Priester aus Zeiningen waren dabei.
Schwierig ist es, die Zeitungsberichte unserer Region während der ersten Hälfte des zweiten Quartals 1945 zusammenzufassen. Alles überschlägt sich in den letzten Kriegstagen in Europa und das spiegelt sich auch in den damaligen Zeitungen.
Die Schweizer Unihockey Nationalmannschaften der Frauen und Männer holen an der WM in Winterthur die Goldmedaille auf dem Kleinfeld (3 gegen 3). Mit dabei: die Wild-Goose-Captains Romaine Rothacher und Marc Schmid.
Die Grabungsarbeiten für den Bau der neuen Abwasserleitung ab der ARA Hornussen in Richtung Frick sind im Gang. Zu Verzögerungen für die Aufhebung der ARA Hornussen kommt es aus anderen Gründen.
Simone Rufli
Ladina, Lara, Lea, Loris, Nuria, Noah und Nik – sieben Kinder aus Möhlin, Magden und Olsberg feierten in der Sankt Martinskirche in Magden Erstkommunion.
Die Frauengemeinschaft Mumpf bot wieder ein Basteln für den Muttertag an. Es war eine wahre Freude zuzusehen, wie die Mädchen voller Eifer bastelten.
Radballer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich zum U19-Länderkampf in Möhlin.
FlexBase-Technologiezentrum: Von der Vision zur Wirklichkeit
Sieben Buben und zwei Mädchen zogen zu den rhythmischen Klängen des Jugendchors in weissen Gewändern in die Kirche ein.
Am Sonntag, 27. April, feierten 13 Kinder aus den Gemeinden Oberhof, Wölflinswil und Wittnau ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche Wittnau.