Sieben Buben und zwei Mädchen zogen zu den rhythmischen Klängen des Jugendchors in weissen Gewändern in die Kirche ein.
Sie hatten sich mit Ingrid Scharf, ihrer Katechetin, ein Schuljahr lang unter dem Thema «Mit Jesus Brücken bauen» auf die Erstkommunion ...
Sieben Buben und zwei Mädchen zogen zu den rhythmischen Klängen des Jugendchors in weissen Gewändern in die Kirche ein.
Sie hatten sich mit Ingrid Scharf, ihrer Katechetin, ein Schuljahr lang unter dem Thema «Mit Jesus Brücken bauen» auf die Erstkommunion vorbereitet. Im Alltag nehmen wir Brücken oft kaum mehr wahr. Sind sie nicht mehr da, fällt es auf, dann gibt es Umweg oder auch keine Verbindung mehr. In der Geschichte vom Zächäus wurde deutlich, wie Jesus Brücken baut: ein Aussenseiter kommt in die Gemeinschaft zurück durch Jesu Worte. In diese Gemeinschaft sind auch wir hinein genommen durch Jesus, der selbst die Brücke ist, die Gott und Menschen verbindet. Zum Apéro vor der Kirche spielte die Musikgesellschaft auf. (mgt) Foto: zVg