Massarbeit
Simone Rufli
Verärgert über ein ebenso sinnwie fruchtloses Hin und Her mit einem Online-Händler, tröstete mich diese Woche der Gedanke, dass es auch andere nicht leicht haben, wenn es um die Lieferung von Textilien geht.
...
Massarbeit
Simone Rufli
Verärgert über ein ebenso sinnwie fruchtloses Hin und Her mit einem Online-Händler, tröstete mich diese Woche der Gedanke, dass es auch andere nicht leicht haben, wenn es um die Lieferung von Textilien geht.
Nehmen wir zum Beispiel eine Papstwahl, wie sie am Mittwoch mit dem Konklave in der Sixtinischen Kapelle ihren Anfang genommen hat. Während die ganze Welt sich fragt, aus welchem Kontinent der neue Papst kommt, welchen Kurs er verfolgt und welchen Namen er tragen wird, stellen sich dem päpstlichen Schneider in Rom Fragen von weit grösserer Tragweite; wobei Tragweite für einmal wörtlich gemeint ist: Welche Kleidergrösse hat der neue Papst? Ist der neue Summus Pontifex gross oder klein, beleibt oder schlank?
Fragen, die niemand beantworten kann – bis zu dem Zeitpunkt, wo weisser Rauch aus dem Kamin steigt. Dann allerdings ist es zu spät, mit dem Nähen von neuen Gewändern zu beginnen.
Nervös wird man in der Schneiderei Gammarelli deswegen aber schon lange nicht mehr. Schliesslich schneidert die Familie seit 1798 Gewänder für die Kleriker und als besondere Ehre, jene für den Papst. Gammarellis werden auch jetzt wieder ein Packet mit drei kompletten Ausstattungen in den Vatikan geliefert haben. Je eine in S, M und L.
Ein einziges Mal nur soll ein Papst bisher ein zu enges Gewand getragen haben, aber auch nur, weil die Mitarbeiter des Heiligen Vaters in die falsche Schachtel gegriffen haben.