Abendschwinget und Nachwuchsschwingertag in Lengnau
Die Fricktaler Aktivschwinger, allen voran Lukas Krähenbühl, zeigten im Zurzibiet eine sehr gute Leistung. Am Tag darauf überzeugten auch die Jungschwinger. Jonas Bühler wurde sogar Co-Festsieger in seiner ...
Abendschwinget und Nachwuchsschwingertag in Lengnau
Die Fricktaler Aktivschwinger, allen voran Lukas Krähenbühl, zeigten im Zurzibiet eine sehr gute Leistung. Am Tag darauf überzeugten auch die Jungschwinger. Jonas Bühler wurde sogar Co-Festsieger in seiner Kategorie.
Ludwig Dünner
61 Schwinger folgten der Einladung vom Schwingklub Zurzibiet und bestritten am Samstag den Abendschwinget in Lengnau. Nick Alpiger konnte ein weiteres Rangschwingfest für sich entscheiden.
Die Fricktaler Aktivschwinger traten mit fünf Schwingern zum Wettkampf an. Der Ostschweizer Lukas Krähenbühl, welcher seit 2023 in der Nordwestschweiz wohnt und seit dann für den Schwingklub Fricktal antritt, startete mit einem Sieg gegen Kaj Hügli ins Fest. Mit drei weiteren Siegen und zwei Niederlagen holt er den dritten Schlussrang und wurde bester Fricktaler. Hinter ihm folgte Sämi Schmid, ebenfalls mit vier Siegen, auf Rang vier. Für Tobias Dünner gab es vier Gestellte und zwei Gänge konnte er für sich entscheiden, was für Rang neun reichte. Lorenz Jehle und Simon Müller belegten die Plätze 12 und 14. Beide konnten ebenfalls zwei Gänge für sich entscheiden.
Erfolgreiche Jungschwinger
235 Nachwuchsschwinger, vorwiegend aus der Nordwestschweiz, kämpften am Sonntag am Aargauer Kantonalschwingfest um Lebendpreise und Zweige. Vom Schwingklub Fricktal waren es deren 20 Schwinger, welche im Kurzholz vor 1250 Zuschauerinnen und Zuschauern kämpften.
Bei den Jüngsten konnte Lian Ackermann in den vergangenen Wettkämpfen bereits beachtliche Leistungen im Kurzholz zeigen. So auch an diesem Wochenende. Am Aargauer Nachwuchsschwingertag konnte er sich mit fünf gewonnenen Gängen zum ersten Mal den Einzug in den Schlussgang sichern. Dort musste er gegen den einheimischen Jannik Gfeller antreten. Lian Ackermann musste sich Gfeller geschlagen geben, holte aber den hervorragenden dritten Schlussrang.
Auch Jonas Bühler zeigte wieder eine sehr gute Leistung. Gänge eins bis vier konnte er für sich entscheiden, nur im fünften Gang gab es einen Gestellen. Nach fünf Gängen war er punktemässig mit Matti Berchtold und Moritz Suter gleichauf, welche auch den Schlussgang bestritten. Jonas Bühler griff im sechsten Gang mit Simon Kropf zusammen. Die Kämpfe gegen Kropf endeten dieses Jahr immer gestellt, doch dieses Mal konnte Bühler Kropf mit der Maximalnote bodigen. Da Moritz Suter im Schlussgang Matti Berchtold besiegte, wurde Jonas Bühler Co-Festsieger mit Moritz Suter.
Mit Nino Mahrer, Leon Grieshaber, Sandro Wüthrich und Jannick Mahrer erkämpften noch vier weitere Fricktaler Nachwuchsschwinger den begehrten Zweig.