Junge pfeifen und trommeln um die Wette

  12.09.2015 Aargau, Unteres Fricktal, Tradition, Brennpunkt, Musik, Möhlin, Rheinfelden, Jugend

Von Valentin Zumsteg

Fast wäre die Veranstaltung ins Wasser gefallen. Denn lange Zeit fand sich für die diesjährige Austragung des Zentralschweizerischen Jungtambouren- und Pfeiferfestes kein Veranstalter. «Die Nachwuchsförderung liegt mir am Herzen. Deswegen wollte ich unbedingt, dass es auch dieses Jahr wieder einen solchen Anlass gibt. Es ist für die jungen Tambouren und Pfeifer jeweils der Höhepunkt im Jahr», erklärt Ivan Kym, vielfach preisgekrönter Tambour der Fasnachtszunft Ryburg (Möhlin) und Ehrenmitglied des Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbandes.

 

«Rheinfelden eignet sich ausgezeichnet»

Da in Möhlin 2016 bereits das Tambouren und Pfeiferfest für die Erwachsenen durchgeführt wird, hat Kym für den Nachwuchsanlass bei der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden (FGR) angeklopft und ist dort auf offene Ohren gestossen. Gemeinsam führen sie nun am 26. und 27. September in Rheinfelden das Jungtambouren- und Pfeiferfest durch. «Rheinfelden eignet sich ausgezeichnet für einen solchen Anlass», ist Kym überzeugt. Auch Béa Bieber und Roger Wendelspiess von der FGR sind überzeugt, dass sich Rheinfelden von seiner besten Seite präsentieren kann.

Insgesamt werden am Samstag, 26. September, rund 310 junge Tambouren und 40 junge Pfeifer am Wettspiel teilnehmen. Erstmals gibt es in diesem Jahr die Kategorie «Solo Duo», bei der je ein Trommler und ein Pfeifer gemeinsam antreten. Gespielt und bewertet wird in 17 Lokalen, verteilt auf das ganze Städtchen. Am Samstagabend findet das Finale im Bahnhofsaal statt. Dort messen sich die besten zehn Tambouren nochmals und machen den Festsieg unter sich aus. Im Anschluss treten verschiedene Formationen auf, unter anderem «Dübis Bigband», aber auch der Tambourenverein Fürstenland Gossau, der eine Show bieten wird.

 

Möhliner gehören zu den Favoriten

Am Sonntag spielen die verschiedenen Sektionen und küren den Sektionen-Festsieger. Nach einer längeren Durststrecke gehören diesmal auch die Jungtambouren der Fasnachtszunft Ryburg (Möhlin) zu den Mitfavoriten, wie Ivan Kym ausführt.

Ein Höhepunkt für die Zuschauer dürfte der gemeinsame Umzug am Sonntag um 14 Uhr durch das Städtchen werden. «Es gibt ein Bombenfest, davon bin ich überzeugt», so Kym. Zuschauer sind herzlich willkommen, nicht nur am Samstagabend im Bahnhofsaal (Eintritt 10 Franken), sondern auch beim Wettspielen in den verschiedenen Lokalen (freier Eintritt).

«Die Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden ist für die Infrastruktur und die Verpflegung aller Besucher zuständig», führen Bieber und Wendelspiess aus. Rund 150 Helfer werden an den zwei Tagen im Einsatz stehen, damit alles wie am Schnürchen läuft und sich die Jugendlichen ganz auf die Musik konzentrieren können.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote