«Bryysdrummle» findet statt

«Bryysdrummle» findet statt

BASEL. Das «Basler Bryysdrummle», der Trommelwettbewerb für Jung und Alt, wird am 5. und 6. Februar im Atlantis Basel mit über 100 Konkurrenten über die Bühne gehen. Der Anlass bietet die Möglichkeit für Basler Tambouren jeglichen Alters, sich im fasnächtlichen ...
«Bryysdrummle» findet statt

«Bryysdrummle» findet statt

BASEL. Das «Basler Bryysdrummle», der Trommelwettbewerb für Jung und Alt, wird am 5. und 6. Februar im Atlantis Basel mit über 100 Konkurrenten über die Bühne gehen. Der Anlass bietet die Möglichkeit für Basler Tambouren jeglichen Alters, sich im fasnächtlichen ...
Fasnachtsgeister und andere Fragezeichen

Fasnachtsgeister und andere Fragezeichen

Das Abgesagt der Fasnacht ist nicht gleichgesetzt mit einem Ausbleiben der närrischen fünften Jahreszeit. Sie wird im kleinen Rahmen und auch in etwas anderer Form gleichwohl zelebriert. So etwa in Laufenburg und Kaisten.\r

Fasnachtsgeister und andere Fragezeichen

Fasnachtsgeister und andere Fragezeichen

Das Abgesagt der Fasnacht ist nicht gleichgesetzt mit einem Ausbleiben der närrischen fünften Jahreszeit. Sie wird im kleinen Rahmen und auch in etwas anderer Form gleichwohl zelebriert. So etwa in Laufenburg und Kaisten.\r

Fasnacht findet statt, einfach etwas anders

Fasnacht findet statt, einfach etwas anders

Ab heute, 1. Faissen, ist über eine App die «Fasnachtskultour Laufenburg» verfügbar. Sie bietet drei Wochen lang eine grenzüberschreitende Tour durch die beiden Altstädte.\r

Fasnacht findet statt, einfach etwas anders

Fasnacht findet statt, einfach etwas anders

Ab heute, 1. Faissen, ist über eine App die «Fasnachtskultour Laufenburg» verfügbar. Sie bietet drei Wochen lang eine grenzüberschreitende Tour durch die beiden Altstädte.\r

Fasnachtskultour Laufenburg

Fasnachtskultour Laufenburg

Laufenburger Tambouren ermöglichen Fasnacht auf eine etwas andere Art\r Die Corona-Pandemie legt die Welt leider nach wie vor lahm. Unter anderem wurde die Laufenburger Städtlefasnacht abgesagt. Auch wenn dieser Entscheid schmerzt, ist er natürlich vollkommen nachvollziehbar. Daher ...
Fasnachtskultour Laufenburg

Fasnachtskultour Laufenburg

Laufenburger Tambouren ermöglichen Fasnacht auf eine etwas andere Art\r Die Corona-Pandemie legt die Welt leider nach wie vor lahm. Unter anderem wurde die Laufenburger Städtlefasnacht abgesagt. Auch wenn dieser Entscheid schmerzt, ist er natürlich vollkommen nachvollziehbar. Daher ...
Keine Chaischter Fasnacht

Keine Chaischter Fasnacht

Schweren Herzens hat sich der Elferrat der Fasnachtsgesellschaft «Chaischter Haldejoggeli» aufgrund der gestiegenen Einschränkungen von Bund und Kanton gegen die Durchführung der traditionellen «Chaischter Fasnacht» entschieden. Gleichwohl wird das Dorf fasnächtlich ...
Keine Chaischter Fasnacht

Keine Chaischter Fasnacht

Schweren Herzens hat sich der Elferrat der Fasnachtsgesellschaft «Chaischter Haldejoggeli» aufgrund der gestiegenen Einschränkungen von Bund und Kanton gegen die Durchführung der traditionellen «Chaischter Fasnacht» entschieden. Gleichwohl wird das Dorf fasnächtlich ...
Rappende Könige

Rappende Könige

Sternsinger in Zuzgen\r Bei der diesjährigen Sternsingeraktion in Zuzgen galt es, wegen Corona ein paar Hürden zu nehmen. So konnte nicht wie gewohnt ein Lied gesungen werden, sondern die jungen Königinnen und Könige lernten, den Text des «Sterns von Bethlehem» zu einem ...
Rappende Könige

Rappende Könige

Sternsinger in Zuzgen\r Bei der diesjährigen Sternsingeraktion in Zuzgen galt es, wegen Corona ein paar Hürden zu nehmen. So konnte nicht wie gewohnt ein Lied gesungen werden, sondern die jungen Königinnen und Könige lernten, den Text des «Sterns von Bethlehem» zu einem ...
Ein fasnächtlicher "Wanzestich" ist im Anflug

Ein fasnächtlicher "Wanzestich" ist im Anflug

Wenn es schon keine Fasnacht gibt, soll doch wenigestens eine Fasnachtszeitung erscheinen. Die NFZ gibt zusammen mit den Fricktaler Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern den närrischen "Wanzestich" heraus. Er wird am dritten Faissen, 11. Februar, erscheinen.\r

Ein fasnächtlicher "Wanzestich" ist im Anflug

Ein fasnächtlicher "Wanzestich" ist im Anflug

Wenn es schon keine Fasnacht gibt, soll doch wenigestens eine Fasnachtszeitung erscheinen. Die NFZ gibt zusammen mit den Fricktaler Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern den närrischen "Wanzestich" heraus. Er wird am dritten Faissen, 11. Februar, erscheinen.\r

Weihnachten fand statt

Weihnachten fand statt

«Weihnachten findet statt!», war auf dem Flyer zu lesen, den die Katechetin Bea Strässle und ihr Team vor ein paar Wochen in Umlauf brachten.\r

Weihnachten fand statt

Weihnachten fand statt

«Weihnachten findet statt!», war auf dem Flyer zu lesen, den die Katechetin Bea Strässle und ihr Team vor ein paar Wochen in Umlauf brachten.\r

Christbaum mit Lunte

Christbaum mit Lunte

Auf einzigartige Weise werden in der Rheinfelder Stadtkirche die Kerzen entzündet\r \r  \r

Christbaum mit Lunte

Christbaum mit Lunte

Auf einzigartige Weise werden in der Rheinfelder Stadtkirche die Kerzen entzündet\r \r  \r

Weihnachtsgeschichte erzählt mit Fotos

Weihnachtsgeschichte erzählt mit Fotos

Sonntagschulen der reformierten Kirchgemeinde Bözen\r Dieses Jahr konnte Coronabedingt kein Weihnachtsspiel der Sonntagschulen aufgeführt werden. Trotzdem liessen sich die Sonntagschullehrerinnen nicht entmutigen, sondern entwickelten nach vielen kreativen Ideen ein anderes Konzept. So entstand ...
Weihnachtsgeschichte erzählt mit Fotos

Weihnachtsgeschichte erzählt mit Fotos

Sonntagschulen der reformierten Kirchgemeinde Bözen\r Dieses Jahr konnte Coronabedingt kein Weihnachtsspiel der Sonntagschulen aufgeführt werden. Trotzdem liessen sich die Sonntagschullehrerinnen nicht entmutigen, sondern entwickelten nach vielen kreativen Ideen ein anderes Konzept. So entstand ...
Es erklang das Weihnachtsglöckchen

Es erklang das Weihnachtsglöckchen

Krippenspiel in der Reformierten Kirche\r Am 4. Advent führte die reformierte Kirche Möhlin im kleinen Rahmen das Krippenspiel vom Weihnachtsglöckchen auf. Mit wenigen Kindern gelang es, einen stimmigen Weihnachtsgottesdienst auf die Beine zu stellen. Da kein Gemeindesingen möglich ...
Es erklang das Weihnachtsglöckchen

Es erklang das Weihnachtsglöckchen

Krippenspiel in der Reformierten Kirche\r Am 4. Advent führte die reformierte Kirche Möhlin im kleinen Rahmen das Krippenspiel vom Weihnachtsglöckchen auf. Mit wenigen Kindern gelang es, einen stimmigen Weihnachtsgottesdienst auf die Beine zu stellen. Da kein Gemeindesingen möglich ...
Hinter dem Horizont

Hinter dem Horizont

Eine Weihnachtsgeschichte von Ronny Wittenwiler. Fortsetzung vom Dienstag, 22. Dezember\r \r  \r

Hinter dem Horizont

Hinter dem Horizont

Eine Weihnachtsgeschichte von Ronny Wittenwiler. Fortsetzung vom Dienstag, 22. Dezember\r \r  \r

Hinter dem Horizont

Hinter dem Horizont

Heute in der NFZ: Eine Weihnachtsgeschichte von Ronny Wittenwiler.\r

Hinter dem Horizont

Hinter dem Horizont

Heute in der NFZ: Eine Weihnachtsgeschichte von Ronny Wittenwiler.\r

Die Weihnachtsgurke

Die Weihnachtsgurke

Unzählige Bräuche gibt es an und um Weihnachten herum. Besinnliche, kulinarische, lustige, überraschende und jede Menge aus anderen Ländern. Im Folgenden eine Auswahl an eher unbekannten Traditionen.\r

Die Weihnachtsgurke

Die Weihnachtsgurke

Unzählige Bräuche gibt es an und um Weihnachten herum. Besinnliche, kulinarische, lustige, überraschende und jede Menge aus anderen Ländern. Im Folgenden eine Auswahl an eher unbekannten Traditionen.\r

Regionale Weihnachtsbäume

Regionale Weihnachtsbäume

Ein Stück Jurapark für die warme Weihnachtsstube\r \r Der frische Duft und die lange Haltbarkeit sind zwei praktische Vorteile von Bäumen aus der nahen Umgebung. Kurze Transportwege und ein umweltschonender Anbau sind weitere Faktoren, die für einen Schweizer Baum sprechen. Ab ...
Regionale Weihnachtsbäume

Regionale Weihnachtsbäume

Ein Stück Jurapark für die warme Weihnachtsstube\r \r Der frische Duft und die lange Haltbarkeit sind zwei praktische Vorteile von Bäumen aus der nahen Umgebung. Kurze Transportwege und ein umweltschonender Anbau sind weitere Faktoren, die für einen Schweizer Baum sprechen. Ab ...
Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden

Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden

Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden\r Dieses Jahr ist alles anders. Viele uns liebgewordene Anlässe fanden nicht statt, doch das Backen, eine Tradition des Gemeinnützigen Frauenvereins Rheinfelden, bei der Institutionen einen Sack Guetzli erhalten und den Bezügern von Mahlzeiten ...
Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden

Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden

Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden\r Dieses Jahr ist alles anders. Viele uns liebgewordene Anlässe fanden nicht statt, doch das Backen, eine Tradition des Gemeinnützigen Frauenvereins Rheinfelden, bei der Institutionen einen Sack Guetzli erhalten und den Bezügern von Mahlzeiten ...
Als Paul McCartney im Städtchen übernachtete

Als Paul McCartney im Städtchen übernachtete

Bourbaki-Soldaten in Rheinfelden, ein Beatle auf Durchreise und das Ende der Fassfabrikation im Bierstädtchen – die Rheinfelder Jahreschronik bietet viel Lesestoff.\r

Als Paul McCartney im Städtchen übernachtete

Als Paul McCartney im Städtchen übernachtete

Bourbaki-Soldaten in Rheinfelden, ein Beatle auf Durchreise und das Ende der Fassfabrikation im Bierstädtchen – die Rheinfelder Jahreschronik bietet viel Lesestoff.\r

Das Städtchen soll leuchten

Das Städtchen soll leuchten

Weil in der kommenden Adventszeit wegen Corona viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden können, setzt die Stadt Rheinfelden auf eine besondere Beleuchtung. Im alten Stadtpark ist ein «Lichtzauber» geplant, auch die Brücke und das Obertor sollen illuminiert werden.

Das Städtchen soll leuchten

Das Städtchen soll leuchten

Weil in der kommenden Adventszeit wegen Corona viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden können, setzt die Stadt Rheinfelden auf eine besondere Beleuchtung. Im alten Stadtpark ist ein «Lichtzauber» geplant, auch die Brücke und das Obertor sollen illuminiert werden.

Gute Marktstimmung trotz Maskenpflicht

Gute Marktstimmung trotz Maskenpflicht

Kaum war gestern der Fricker Markt eröffnet, flanierten schon die ersten Besucher an den Ständen vorbei. Maskenpflicht für alle und Abstandregelungen an den über 150 Ständen wurden sehr gut eingehalten. Von den Standbetreibern war eine grosse Dankbarkeit spürbar.

Gute Marktstimmung trotz Maskenpflicht

Gute Marktstimmung trotz Maskenpflicht

Kaum war gestern der Fricker Markt eröffnet, flanierten schon die ersten Besucher an den Ständen vorbei. Maskenpflicht für alle und Abstandregelungen an den über 150 Ständen wurden sehr gut eingehalten. Von den Standbetreibern war eine grosse Dankbarkeit spürbar.

Kaisten sagt Fasnachtseröffnung ab

Kaisten sagt Fasnachtseröffnung ab

Es ist ein Entscheid, der schmerzt. Für das Fasnachtsdorf Kaisten ist der 11.11. jeweils ein Tag, an welchem das närrische Tun ein paar Stunden gepflegt werden darf. Es gehört zur Tradition im Dorf, die Fasnachtseröffnung mit Motto-Vorstellung und Plakettentaufe mit einem Säuschwänzli- ...
Kaisten sagt Fasnachtseröffnung ab

Kaisten sagt Fasnachtseröffnung ab

Es ist ein Entscheid, der schmerzt. Für das Fasnachtsdorf Kaisten ist der 11.11. jeweils ein Tag, an welchem das närrische Tun ein paar Stunden gepflegt werden darf. Es gehört zur Tradition im Dorf, die Fasnachtseröffnung mit Motto-Vorstellung und Plakettentaufe mit einem Säuschwänzli- ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote