EHC Rheinfelden: Wechsel im Vorstand

EHC Rheinfelden: Wechsel im Vorstand

Aufgrund einer beruflichen Veränderung ab dem Frühjahr 2025, legt Yvonne Boss Ende Saison, nach vier Jahren als Präsidentin und insgesamt zwölf Jahren im EHC, ihr Amt nieder.

EHC Rheinfelden: Wechsel im Vorstand

EHC Rheinfelden: Wechsel im Vorstand

Aufgrund einer beruflichen Veränderung ab dem Frühjahr 2025, legt Yvonne Boss Ende Saison, nach vier Jahren als Präsidentin und insgesamt zwölf Jahren im EHC, ihr Amt nieder.

Ilaria Olgiati geehrt

Ilaria Olgiati geehrt

An der Swiss Paralympic-Night in Bern wurden die 13 erfolgreichsten Para-Sportler und -Sportlerinnen für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen Ilaria Olgiati; für die historische Premiere in Form der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Badminton.

Ilaria Olgiati geehrt

Ilaria Olgiati geehrt

An der Swiss Paralympic-Night in Bern wurden die 13 erfolgreichsten Para-Sportler und -Sportlerinnen für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen Ilaria Olgiati; für die historische Premiere in Form der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Badminton.

Gemeinsames Angebot

Gemeinsames Angebot

Zusammen mit dem Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg bietet Pro Senecute Aargau, Bezirk Laufenburg, einen Tennis-Grundkurs ab Frühling 2025 an.

Gemeinsames Angebot

Gemeinsames Angebot

Zusammen mit dem Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg bietet Pro Senecute Aargau, Bezirk Laufenburg, einen Tennis-Grundkurs ab Frühling 2025 an.

Eileen Probst holt Titel

Eileen Probst holt Titel

Die bald 17-jährige Schupfarterin Eileen Probst holte in Yverdon-les-Bains ihren ersten Schweizermeister-Titel im Judo.

Eileen Probst holt Titel

Eileen Probst holt Titel

Die bald 17-jährige Schupfarterin Eileen Probst holte in Yverdon-les-Bains ihren ersten Schweizermeister-Titel im Judo.

Gefangen in der Niederlagenspirale

Gefangen in der Niederlagenspirale

Der EHC kommt in dieser Saison bislang brutal unter die Räder. Aus den ersten acht Spielen resultieren acht Niederlagen.

Gefangen in der Niederlagenspirale

Gefangen in der Niederlagenspirale

Der EHC kommt in dieser Saison bislang brutal unter die Räder. Aus den ersten acht Spielen resultieren acht Niederlagen.

Bester Zeininger auf dem 19. Rang

Bester Zeininger auf dem 19. Rang

Dass die Zeiningerinnen und Zeininger hart im Nehmen sind, zeigte sich schliesslich am Start. Sie zogen ihre dicken Jacken aus und stellten sich im Lauftenue bereit. Als der S…

Bester Zeininger auf dem 19. Rang

Bester Zeininger auf dem 19. Rang

Dass die Zeiningerinnen und Zeininger hart im Nehmen sind, zeigte sich schliesslich am Start. Sie zogen ihre dicken Jacken aus und stellten sich im Lauftenue bereit. Als der S…

Gut Schuss und die «glücklichsten Hände»

Gut Schuss und die «glücklichsten Hände»

An der Herbstversammlung durfte der Schiessverein Gansingen in seinem Vereinslokal, dem Landhus in Gansingen, eine traditionelle Metzgete geniessen. Nebst dem kulinarischen Teil wurde auch das Endschiessen, welches im September geschossen wurde, abgesendet. Dem OK, Daniel Keller und Stefan Jäggi, ...
Gut Schuss und die «glücklichsten Hände»

Gut Schuss und die «glücklichsten Hände»

An der Herbstversammlung durfte der Schiessverein Gansingen in seinem Vereinslokal, dem Landhus in Gansingen, eine traditionelle Metzgete geniessen. Nebst dem kulinarischen Teil wurde auch das Endschiessen, welches im September geschossen wurde, abgesendet. Dem OK, Daniel Keller und Stefan Jäggi, ...
Bereit für den Final

Bereit für den Final

Der mittlerweile 15-jährige Jenson Schmid aus Gipf-Oberfrick bringt auch 2024 frischen Wind in die Schweizer Snookerszene.

Bereit für den Final

Bereit für den Final

Der mittlerweile 15-jährige Jenson Schmid aus Gipf-Oberfrick bringt auch 2024 frischen Wind in die Schweizer Snookerszene.

Noch ist der letzte Ball nicht gekickt

Noch ist der letzte Ball nicht gekickt

Der in Rheinfelden gegründete Verein Footgolf Basel blickt auf eine gute Saison zurück. Für die Rheinfelder Sandro Bertoli und Malte Commandeur geht es jetzt an die Europameisterschaft.

Noch ist der letzte Ball nicht gekickt

Noch ist der letzte Ball nicht gekickt

Der in Rheinfelden gegründete Verein Footgolf Basel blickt auf eine gute Saison zurück. Für die Rheinfelder Sandro Bertoli und Malte Commandeur geht es jetzt an die Europameisterschaft.

Eishockey: Drei Niederlagen

Eishockey: Drei Niederlagen

Im Anschluss begrüsste die U17 den HC Luzern im KuBa in Rheinfelden. Bereit…

Eishockey: Drei Niederlagen

Eishockey: Drei Niederlagen

Im Anschluss begrüsste die U17 den HC Luzern im KuBa in Rheinfelden. Bereit…

Simon Hunziker wird Ehrenmitglied

Simon Hunziker wird Ehrenmitglied

Die Aargauer Nationalturner befinden sich wieder im Aufwind. Vor allem im Freiamt erlebt diese Sportart ein erfreuliches Wachstum. Bei den Steinstössern bleiben im Verbandsgebiet Herznach, das Mettauertal und Stein tonangebend. Simon Hunziker und Albert Küng treten aus dem Vorstand zur&uu ...
Simon Hunziker wird Ehrenmitglied

Simon Hunziker wird Ehrenmitglied

Die Aargauer Nationalturner befinden sich wieder im Aufwind. Vor allem im Freiamt erlebt diese Sportart ein erfreuliches Wachstum. Bei den Steinstössern bleiben im Verbandsgebiet Herznach, das Mettauertal und Stein tonangebend. Simon Hunziker und Albert Küng treten aus dem Vorstand zur&uu ...
Ein 3. Rang für Herznacher

Ein 3. Rang für Herznacher

Der STV Herznach erzielte bei den Schweizermeisterschaften im Aerobic beachtliche Ergebnisse. Die Jugend des Vereins trat mit ihrer, in diesem Jahr neu gegründeten, Team-Aerobic-Gruppe in Lausen an. In einem grossen Teilnehmerfeld erreichten sie mit der guten Note 9,016 den 20. Rang.

Ein 3. Rang für Herznacher

Ein 3. Rang für Herznacher

Der STV Herznach erzielte bei den Schweizermeisterschaften im Aerobic beachtliche Ergebnisse. Die Jugend des Vereins trat mit ihrer, in diesem Jahr neu gegründeten, Team-Aerobic-Gruppe in Lausen an. In einem grossen Teilnehmerfeld erreichten sie mit der guten Note 9,016 den 20. Rang.

Daniela Wächter siegte

Daniela Wächter siegte

18 Mitglieder der Sportschützen G50 Frick folgten der Einladung zum Absenden der Jahresmeisterschaft und des Endschiessens in Sisseln. Die Jahresmeisterschaft absolvierten 17 Mitglieder, am Endschiessen beteiligte sich zusätzlich ein Nachwuchsschütze. Den Jahresstich für sich entscheiden ...
Daniela Wächter siegte

Daniela Wächter siegte

18 Mitglieder der Sportschützen G50 Frick folgten der Einladung zum Absenden der Jahresmeisterschaft und des Endschiessens in Sisseln. Die Jahresmeisterschaft absolvierten 17 Mitglieder, am Endschiessen beteiligte sich zusätzlich ein Nachwuchsschütze. Den Jahresstich für sich entscheiden ...
Fislisbacher Schützen aus dem Hinterhalt

Fislisbacher Schützen aus dem Hinterhalt

Die Schützengesellschaft Fislisbach hat am Finaltag der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 Meter in Oeschgen für die grosse Überraschung gesorgt. Als Aussenseiter angetreten, gelang nach dem Halbfinal im Gegensatz zur Konkurrenz eine Steigerung. Das verhalf zum ersten Titelgewinn ...
Fislisbacher Schützen aus dem Hinterhalt

Fislisbacher Schützen aus dem Hinterhalt

Die Schützengesellschaft Fislisbach hat am Finaltag der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 Meter in Oeschgen für die grosse Überraschung gesorgt. Als Aussenseiter angetreten, gelang nach dem Halbfinal im Gegensatz zur Konkurrenz eine Steigerung. Das verhalf zum ersten Titelgewinn ...
Die unterschätzte Top-Squasherin

Die unterschätzte Top-Squasherin

«Ich hoffe, das Eis ist gebrochen», sagt Nadia Pfister nach dem Gewinn des Swiss Open. Doppelt die 29-Jährige von Squash Fricktal nun am Bern Open nach?

Die unterschätzte Top-Squasherin

Die unterschätzte Top-Squasherin

«Ich hoffe, das Eis ist gebrochen», sagt Nadia Pfister nach dem Gewinn des Swiss Open. Doppelt die 29-Jährige von Squash Fricktal nun am Bern Open nach?

Talenttag für Leistungssportler

Talenttag für Leistungssportler

Erstmals findet am 9. November in der Region Nordwestschweiz ein interkantonaler Talent Day für junge Leistungssportlerinnen und -sportler mit einer Swiss Olympic Talent Card National statt. Die Athletinnen und Athleten sowie ihre Eltern können in Aarau von wertvollen inhaltlichen Impulsen, ...
Talenttag für Leistungssportler

Talenttag für Leistungssportler

Erstmals findet am 9. November in der Region Nordwestschweiz ein interkantonaler Talent Day für junge Leistungssportlerinnen und -sportler mit einer Swiss Olympic Talent Card National statt. Die Athletinnen und Athleten sowie ihre Eltern können in Aarau von wertvollen inhaltlichen Impulsen, ...
Ein gelungener Abschluss

Ein gelungener Abschluss

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Verbandsgemeinden Remigen, Wil und Gansingen zum Sparblig-Cup auf der GSA Sparblig.

Ein gelungener Abschluss

Ein gelungener Abschluss

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Verbandsgemeinden Remigen, Wil und Gansingen zum Sparblig-Cup auf der GSA Sparblig.

Eishockey-Nachwuchs ohne Punkte

Eishockey-Nachwuchs ohne Punkte

Am Samstagabend hatte die U17 des EHC Rheinfelden ein Heimspiel gegen den GDT Bellinzona. Das Spiel begann mit einem schnellen Gegentor in Unterzahl. Nach zwei weiteren Toren für die Tessiner konnte Rheinfelden doch noch ein Tor im ersten Drittel erzielen. Im zweiten Drittel konnten die Gastgeber ...
Eishockey-Nachwuchs ohne Punkte

Eishockey-Nachwuchs ohne Punkte

Am Samstagabend hatte die U17 des EHC Rheinfelden ein Heimspiel gegen den GDT Bellinzona. Das Spiel begann mit einem schnellen Gegentor in Unterzahl. Nach zwei weiteren Toren für die Tessiner konnte Rheinfelden doch noch ein Tor im ersten Drittel erzielen. Im zweiten Drittel konnten die Gastgeber ...
Strahlende Sieger

Strahlende Sieger

Kürzlich fand das Absenden der Zuzger Schützen statt, um die Gaben des Chilbischiessens abzuholen. 25 Personen (Jahrgang 2012 bis 1949) absolvierten den Chilbistich. Fiona Schreiber auf dem 1. Platz führte die Rangliste der Jungschützen an, vor Noe Gfeller, welcher zeigte, dass man ...
Strahlende Sieger

Strahlende Sieger

Kürzlich fand das Absenden der Zuzger Schützen statt, um die Gaben des Chilbischiessens abzuholen. 25 Personen (Jahrgang 2012 bis 1949) absolvierten den Chilbistich. Fiona Schreiber auf dem 1. Platz führte die Rangliste der Jungschützen an, vor Noe Gfeller, welcher zeigte, dass man ...
Was bleibt

Was bleibt

Er wäre gerne noch länger geblieben bei seinem Heimspiel. Dennoch setzt der Möhliner Tennisprofi an den Swiss Indoors in Basel ein Ausrufezeichen. Der Rest ist wohl bloss eine Frage der Zeit.

Was bleibt

Was bleibt

Er wäre gerne noch länger geblieben bei seinem Heimspiel. Dennoch setzt der Möhliner Tennisprofi an den Swiss Indoors in Basel ein Ausrufezeichen. Der Rest ist wohl bloss eine Frage der Zeit.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote