Swiss Paralympic-Night
An der Swiss Paralympic-Night in Bern wurden die 13 erfolgreichsten Para-Sportler und -Sportlerinnen für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen Ilaria Olgiati; für die historische Premiere in Form der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Badminton.
...
Swiss Paralympic-Night
An der Swiss Paralympic-Night in Bern wurden die 13 erfolgreichsten Para-Sportler und -Sportlerinnen für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen Ilaria Olgiati; für die historische Premiere in Form der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Badminton.
Ein Rücktritt und ein Bronze-Coup im Schweizer Handbike-Sport. Das Jahr 2024 war geprägt von vielen Highlights, allen voran natürlich den Paralympics in Paris. Doch auch an der Heim-WM in Zürich sorgte das Schweizer Para-Cycling-Team für Überraschungen und Gänsehautmomente. Mit dem Lifetime Award und dem Allianz Newcomer Award 2024 werden ein Handbiker und eine Handbikerin geehrt.
Sandra Fuhrer überraschte mit Bronze
Die 38-jährige Handbikerin überraschte sich selbst bei der WM-Premiere in Zürich. Sandra Fuhrer fuhr im Strassenrennen bis zur Schlussrunde in der Spitzengruppe mit und sicherte sich im Ziel Bronze. Für ihre allererste internationale Medaille wurde sie am Samstagabend mit dem Allianz Newcomer Award 2024 ausgezeichnet.
Lifetime Award für Heinz Frei
Der Lifetime Award von Swiss Paralympic ehrt das grosse Palmarès und Engagement von Heinz Frei im Para-Sport. Der Solothurner hat mit 15 paralympischen Goldmedaillen, 112 Marathonsiegen, 14 Weltmeistertiteln in drei Sportarten (Leichtathletik, Langlauf, Cycling) nicht nur sportlich Grosses erreicht, durch seinen Einsatz für den Behindertenspitzensport ist er zudem ein grosses Vorbild.
Historische Premiere
Ebenfalls mit Diplomen geehrt wurden an der Swiss Paralympic Night alle EM-, WM- und Paralympics-Medaillengewinnerinnen und -gewinner in den Sportarten Leichtathletik, Cycling, Badminton und Schwimmen. Insgesamt haben die Athleten von Swiss Paralympic im vergangenen Jahr 40 Medaillen an Grossanlässen geholt, 21 davon an den Paralympics in Paris. Herausragend aus Schweizer Sicht war dort unter anderem die Thurgauer Rollstuhlleichtathletin Catherine Debrunner, welche mit sechsfachem Edelmetall heimkehrte. Gar historisch waren die Premieren von Ilaria Olgiati aus Hottwil (Gemeinde Mettauertal) mit der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Rollstuhl-Badminton und Flurina Rigling mit der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Bahnradsport. (mgt)