Nationalturner erhalten neue Verbandsspitze
Die Aargauer Nationalturner befinden sich wieder im Aufwind. Vor allem im Freiamt erlebt diese Sportart ein erfreuliches Wachstum. Bei den Steinstössern bleiben im Verbandsgebiet Herznach, das Mettauertal und Stein tonangebend. Simon ...
Nationalturner erhalten neue Verbandsspitze
Die Aargauer Nationalturner befinden sich wieder im Aufwind. Vor allem im Freiamt erlebt diese Sportart ein erfreuliches Wachstum. Bei den Steinstössern bleiben im Verbandsgebiet Herznach, das Mettauertal und Stein tonangebend. Simon Hunziker und Albert Küng treten aus dem Vorstand zurück.
Hans Zemp
Gemeindeammann Philipp Ackermann freute sich in seinen kurzen und informativen Worten an die Versammlung, dass Jonen im nächsten Jahr Gastgeber für die Austragung des Kantonalen Nationalturntages sein wird. Nicht ohne Stolz verkündete er auch, dass der Steuersatz seiner prosperierenden Gemeinde auf 83 Prozent weiter gesenkt werden soll.
Der Rückblick auf die nun beendete Wettkampfsaison zeigte einige sehr erfreuliche Höhepunkte. Im Nationalturnen wussten etliche Nachwuchsturner mit Spitzenplatzierungen an allen besuchten Wettkämpfen zu gefallen. Im Steinstossen bleiben die Athletinnen und Athleten aus dem Fricktal einmal mehr national an der Spitze. Die Herznacher mit Simon Hunziker, Marco und Roger Leimgruber sowie Gian Wälchli, aber auch der Helliker Urs Hasler sind sichere Werte. Bei den Damen glänzten einmal mehr Karin Zumsteg aus dem Mettauertal (sie ist aktuell Inhaberin des Schweizerrekordes mit dem 6-Kilostein) zusammen mit Sandra Leimgruber und Naomi Christen, sie Nachwuchsathletin. Alle an der Versammlung anwesenden Turnerinnen und Turner wurden gebührend geehrt.
Intensives Wettkampfjahr steht an
Im 2025 werden wieder viele Wettkämpfe angeboten. Der Nationalturntag erhält in Jonen Gastrecht, der Aargauer Ringertag wird in Lengnau ausgetragen und die Aargauer Meisterschaften im Steinheben und Steinstossen in Wittnau. Das Eidgenössische Turnfest in Lausanne steht als weiterer Höhepunkt auf dem Terminplan. Den Aargauer Turnern und Nationalturnern stehen weiter die Wettkämpf in allen Kategorien in der Schweiz zum Besuch offen. Weiterer eigentlicher Höhepunkt für die Nationalturner werden die Schweizermeisterschaften in der Sportart am 6. September 2025 in Villmergen sein. Schon eine Woche später suchen die Steinheber und Steinstösser ihre besten Männer und Frauen in ihrer Gilde in Reichenbach. Weiter erhält die Kampfrichterausbildung gesteigerte Beachtung.
Simon Hunziker und Albert Küng treten zurück
Nach langen 22 Jahren im Vorstand gibt Präsident Albert Küng aus Oberwil-Lieli sein Amt weiter. Er erhielt im Jahr 2017 für seine grosse Arbeit die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er meinte: «Ich würde es wieder machen.»
Seit 2010 arbeitete der Herznacher Simon Hunziker im Vorstand mit. Für seine langjährige Arbeit im Ressort Steinstossen und die hervorragenden Leistungen als Steinstösser in all den Jahren erhielt der Herznacher die Ehrenmitgliedschaft.
Neue Crew – Neuer Elan
Nach den Rücktritten von Simon Hunziker und Albert Küng konnte die Lücke mit Manuel Stöckli, Muri, Rolf Sommer, Strengelbach und Patrizia Egli aus Meisterschwanden wieder gefüllt werden. Geführt wird der Verband in Zukunft durch Patrick Stöckli, Oberrüti, und Manuel Stöckli, Muri. Technischer Leiter bleibt Daniel Schmid, Hägglingen. Zusammen mit Martina Boss, Muri, Jakob Frischknecht, Auw, Christian Brogle, Wittnau, erhalten die Nationalturner eine recht neue Führung, zumal Milena Meyer, Waltenschwil, und Urs Hasler aus Hellikon, als Mitglieder im erweiterten Vorstand mitwirken.