Der Pharma-Zulieferer will bis 2026 am Standort Stein eine neue Grossanlage für die Abfüllung und Veredelung von Arzneimitteln erstellen. Mit der neuen Anlage werden auch weitere Arbeitsplätze entstehen\r
Für 950000 Franken wird die Kaister Ortsbürgergemeinde neue Eigentümerin des Restaurants Sonne. Während diesem Vorhaben mit grosser Mehrheit zugestimmt wurde, lehnte die Einwohnergemeindeversammlung den Projekterungskredit Schulstrasse 8 und 10 deutlich ab.\r
In Laufenburg haben am Donnerstagabend 78 von insgesamt 2012 Stimmberechtigten an der rund dreieinhalbstündigen Gemeindeversammlung teilgenommen. Alle Sachgeschäfte wurden gutgeheissen.\r
Vreny Schmid hat aus privaten Gründen ihren Rücktritt als Mettauertaler Gemeinderätin und Vizepräsidentin per Ende Jahr eingereicht.\r
Der 17. slowUp Hochrhein ging bei viel Sonne und hohen Temperaturen ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne.\r
Hausbewohner in Untersiggenthal ertappten mitten in der Nacht einen Mann, der ihr Auto durchsuchte. Die Polizei nahm den 23-jährigen Asylbewerber fest.\r
An der Einwohnergemeindeversammlung von Freitagabend genehmigten die anwesenden Stimmberechtigten von Densbüren den Kredit von 35000 Franken für die Einführung und Umsetzung von Tempo 30.\r
In seinen Legislaturzielen setzt sich der Fricker Gemeinderat unter anderem für den Ausbau der bereits heute attraktiven Infrastruktur ein. Damit wird auch der aktuell grossen Bautätigkeit im Dorf Rechnung getragen.
Der Laufenburger Stadtrat hat an seiner Sitzung von Montagabend beschlossen, die beiden Kindergärten Wasentor und Vogtsmatte zusammenzulegen. Ab neuem Schuljahr werden alle Mädchen und Buben den Kindergarten Vogtsmatte besuchen.\r
Wettergott Petrus muss ein Fasnächtler sein. Wer sonst hätte am Fasnachtssonntag das närrische Treiben in den Fricktaler Dörfern ins schönste Licht rücken können.\r
Mit 42 Ja- gegenüber 6 Nein-Stimmen genehmigte die ausserordentliche Gemeindeversammlung am Dienstagabend das aktualisierte Budget. Das erste Budget war im November 2021 auf Empfehlung der Finanzkommission zurückgewiesen worden.
Der Regierungsrat hat Martin Süess zum neuen Leiter der Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und Inneres gewählt. Er folgt per 1. März 2022 auf Yvonne Reichlin, die auf diesen Zeitpunkt hin in Pension geht.\r
Der Regierungsrat hat die Botschaft für die Genehmigung des Zusammenschlusses der beiden Gemeinden Herznach und Ueken zur Einwohnergemeinde Herznach-Ueken per 1. Januar 2023 zuhanden des Grossen Rates verabschiedet.
Per 1. Januar 2023 schliessen sich Herznach und Ueken zusammen. Dies ist auch ein Verdienst von Thomas Treyer.\r
Der Kanton Aargau zählt nun über 700'000 Einwohnerrinnen und Einwohner. Die 700'000er-Marke wurde gemäss den Einträgen im Bevölkerungsregister im 3. Quartal 2021 erreicht.\r