Die Weihnachtsüberraschung

Die Weihnachtsüberraschung

Was musste er sich täglich anhören. Mit den ersten Fahrzeugen ging es frühmorgens los. Tempo 50 kannten nur wenige, die meisten waren rasant unterwegs.\r

Die Weihnachtsüberraschung

Die Weihnachtsüberraschung

Was musste er sich täglich anhören. Mit den ersten Fahrzeugen ging es frühmorgens los. Tempo 50 kannten nur wenige, die meisten waren rasant unterwegs.\r

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

«Siyahamba – We are marching in the light of God», mit diesem bekannten, südafrikanischen Lied eröffneten die Freaktal Singers den vielversprechenden gemeinsamen Konzertabend mit dem Kirchenchor Wölflinswil/Oberhof/Wittnau am 4. Adventssonntag…\r

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

«Siyahamba – We are marching in the light of God», mit diesem bekannten, südafrikanischen Lied eröffneten die Freaktal Singers den vielversprechenden gemeinsamen Konzertabend mit dem Kirchenchor Wölflinswil/Oberhof/Wittnau am 4. Adventssonntag…\r

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Carsten Henn Der Buchspazierer\r Im Zentrum der Handlung steht die alte Buchhandlung am Stadttor, Hauptperson ist der langjährige, inzwischen im Ruhestand lebende Fachhändler Carl Kollhoff – ein Buchhändler aus vergangener Zeit. Noch immer bringt er den Stammkunden die bestellten ...
Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Carsten Henn Der Buchspazierer\r Im Zentrum der Handlung steht die alte Buchhandlung am Stadttor, Hauptperson ist der langjährige, inzwischen im Ruhestand lebende Fachhändler Carl Kollhoff – ein Buchhändler aus vergangener Zeit. Noch immer bringt er den Stammkunden die bestellten ...
Die Sebastiani-Bruderschaft Rheinfelden und die Pandemien

Die Sebastiani-Bruderschaft Rheinfelden und die Pandemien

Sebastiani-Bruderschaft: Entstanden durch eine Bazillus-Pandemie – verhindert durch eine Virus-Pandemie\r

Die Sebastiani-Bruderschaft Rheinfelden und die Pandemien

Die Sebastiani-Bruderschaft Rheinfelden und die Pandemien

Sebastiani-Bruderschaft: Entstanden durch eine Bazillus-Pandemie – verhindert durch eine Virus-Pandemie\r

Guetzli & Pflästerli

Guetzli & Pflästerli

Sorry, das ist jetzt der falsche Zeitpunkt!\r Bernadette Zaniolo\r Wir waren uns in der Redaktion (noch) einig: das Weihnachtsessen der Firma kann aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. So standen wir voll hinter unserem Chef. Doch als das Mail kam, dass ich zu dieser, vom Bundesrat ...
Guetzli & Pflästerli

Guetzli & Pflästerli

Sorry, das ist jetzt der falsche Zeitpunkt!\r Bernadette Zaniolo\r Wir waren uns in der Redaktion (noch) einig: das Weihnachtsessen der Firma kann aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. So standen wir voll hinter unserem Chef. Doch als das Mail kam, dass ich zu dieser, vom Bundesrat ...
«Die Unterschriften-Sammlung läuft gut»

«Die Unterschriften-Sammlung läuft gut»

Seit gut zwei Wochen sammelt das «Komitee Bünn» in Magden Unterschriften für ein Referendum. Damit will die überparteiliche Gruppe erreichen, dass der Entscheid über die Zukunft von rund drei Hektaren Land im Gebiet Bünn an der Urne gefällt wird.\r

«Die Unterschriften-Sammlung läuft gut»

«Die Unterschriften-Sammlung läuft gut»

Seit gut zwei Wochen sammelt das «Komitee Bünn» in Magden Unterschriften für ein Referendum. Damit will die überparteiliche Gruppe erreichen, dass der Entscheid über die Zukunft von rund drei Hektaren Land im Gebiet Bünn an der Urne gefällt wird.\r

JAHRESRÜCKBLICK 2021

JAHRESRÜCKBLICK 2021

JAHRESRÜCKBLICK 2021

JAHRESRÜCKBLICK 2021

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Als junger Mann war er mit drei Sulzer Kollegen zusammen als Tanzmusiker an den Parties in der Region unterwegs; heute spielt er bei der Blaskapelle Rhybuebe in Stein. Die Musik begleitet den ehemaligen Bauern Peter Weiss, der heute in Bözen wohnt, schon sein ganzes Leben lang.\r

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Als junger Mann war er mit drei Sulzer Kollegen zusammen als Tanzmusiker an den Parties in der Region unterwegs; heute spielt er bei der Blaskapelle Rhybuebe in Stein. Die Musik begleitet den ehemaligen Bauern Peter Weiss, der heute in Bözen wohnt, schon sein ganzes Leben lang.\r

 Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Ab dem 3. Januar 2022 können sich im Kanton Aargau auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern oder der erziehungsberechtigten Person gegen das Coronavirus impfen lassen.\r

 Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Ab dem 3. Januar 2022 können sich im Kanton Aargau auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern oder der erziehungsberechtigten Person gegen das Coronavirus impfen lassen.\r

 Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Ab dem 3. Januar 2022 können sich im Kanton Aargau auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern oder der erziehungsberechtigten Person gegen das Coronavirus impfen lassen.\r

 Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ab 3. Januar möglich

Ab dem 3. Januar 2022 können sich im Kanton Aargau auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern oder der erziehungsberechtigten Person gegen das Coronavirus impfen lassen.\r

«Er hat das Snooker-Spiel im Blut»

«Er hat das Snooker-Spiel im Blut»

Er ist zwölf Jahre alt und bereits Schweizermeister in der Kategorie U21. Die Liga B beendete er in diesem Jahr auf dem 3. Rang und gegen Spieler der höchsten Schweizer Snooker-Klasse (Liga A) hat er auch schon gewonnen. Jenson Schmid aus Gipf-Oberfrick geht seinen Weg\r

«Er hat das Snooker-Spiel im Blut»

«Er hat das Snooker-Spiel im Blut»

Er ist zwölf Jahre alt und bereits Schweizermeister in der Kategorie U21. Die Liga B beendete er in diesem Jahr auf dem 3. Rang und gegen Spieler der höchsten Schweizer Snooker-Klasse (Liga A) hat er auch schon gewonnen. Jenson Schmid aus Gipf-Oberfrick geht seinen Weg\r

«Die Einsparungen hatten wir nie in den Vordergrund gestellt»

«Die Einsparungen hatten wir nie in den Vordergrund gestellt»

Per 1. Januar 2023 schliessen sich Herznach und Ueken zusammen. Dies ist auch ein Verdienst von Thomas Treyer.\r

«Die Einsparungen hatten wir nie in den Vordergrund gestellt»

«Die Einsparungen hatten wir nie in den Vordergrund gestellt»

Per 1. Januar 2023 schliessen sich Herznach und Ueken zusammen. Dies ist auch ein Verdienst von Thomas Treyer.\r

Mumpf erhält ein digitales Gedächtnis

Mumpf erhält ein digitales Gedächtnis

Mit der Seite von «WikiMumpf» bekommt die Gemeinde Mumpf ein eigenes Online-Lexikon. Federführend ist eine vierköpfige Redaktionsgruppe.\r \r  \r

Mumpf erhält ein digitales Gedächtnis

Mumpf erhält ein digitales Gedächtnis

Mit der Seite von «WikiMumpf» bekommt die Gemeinde Mumpf ein eigenes Online-Lexikon. Federführend ist eine vierköpfige Redaktionsgruppe.\r \r  \r

Umbau des «Schützen» dauert länger und wird viel teurer

Umbau des «Schützen» dauert länger und wird viel teurer

Wegen Streitigkeiten mit der Generalunternehmung Implenia AG dauert der Umbau des Hotels Schützen doppelt so lang und wird rund acht Millionen Franken teurer. Für das kommende Jahr ist eine Aktienkapitalerhöhung geplant.\r

Umbau des «Schützen» dauert länger und wird viel teurer

Umbau des «Schützen» dauert länger und wird viel teurer

Wegen Streitigkeiten mit der Generalunternehmung Implenia AG dauert der Umbau des Hotels Schützen doppelt so lang und wird rund acht Millionen Franken teurer. Für das kommende Jahr ist eine Aktienkapitalerhöhung geplant.\r

«Man muss die Leute überzeugen, nicht zwingen»

«Man muss die Leute überzeugen, nicht zwingen»

Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Dies sagt der Rheinfelder Professor Albert Urwyler, der seit 2016 Mitglied des Verwaltungsrats des Universitätsspitals Basel ist.\r

«Man muss die Leute überzeugen, nicht zwingen»

«Man muss die Leute überzeugen, nicht zwingen»

Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Dies sagt der Rheinfelder Professor Albert Urwyler, der seit 2016 Mitglied des Verwaltungsrats des Universitätsspitals Basel ist.\r

Eine Nachfolgerin gefunden

Eine Nachfolgerin gefunden

Elfingen behält «Dorflädeli und Kafi» Mit Jacqueline Lerf aus Brugg als neue Betreiberin ist der Fortbestand von Dorfladen und Kafi in Elfingen gesichert. Die Wiedereröffnung ist für Anfang März geplant.\r

Eine Nachfolgerin gefunden

Eine Nachfolgerin gefunden

Elfingen behält «Dorflädeli und Kafi» Mit Jacqueline Lerf aus Brugg als neue Betreiberin ist der Fortbestand von Dorfladen und Kafi in Elfingen gesichert. Die Wiedereröffnung ist für Anfang März geplant.\r

Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Frage: Ich hatte bereits Ende November eine Handtasche für meine Frau bestellt. Es sollte ein Weihnachtsgeschenk sein, doch die Tasche wurde nicht geliefert. Ich musste eine andere Handtasche kaufen, um meiner Frau ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen zu können. Nach den Festtagen wurde ...
Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Frage: Ich hatte bereits Ende November eine Handtasche für meine Frau bestellt. Es sollte ein Weihnachtsgeschenk sein, doch die Tasche wurde nicht geliefert. Ich musste eine andere Handtasche kaufen, um meiner Frau ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen zu können. Nach den Festtagen wurde ...
Vor der Polizei geflüchtet

Vor der Polizei geflüchtet

Am Donnerstag, 23. Dezember, um 20.23 Uhr, kreuzte ein Patrouillenfahrzeug der Polizei Oberes Fricktal auf der Höhe des Bahnhofs Frick einen grauen Personenwagen, Marke Audi, Stufenheck, mutmasslich mit AG-Kontrollschildern. Als die Polizisten ihr Fahrzeug gewendet hatten, konnten sie feststellen, ...
Vor der Polizei geflüchtet

Vor der Polizei geflüchtet

Am Donnerstag, 23. Dezember, um 20.23 Uhr, kreuzte ein Patrouillenfahrzeug der Polizei Oberes Fricktal auf der Höhe des Bahnhofs Frick einen grauen Personenwagen, Marke Audi, Stufenheck, mutmasslich mit AG-Kontrollschildern. Als die Polizisten ihr Fahrzeug gewendet hatten, konnten sie feststellen, ...
Dem Gemeinwohl verpflichtet

Dem Gemeinwohl verpflichtet

ZUM GEDENKEN\r In kurzer Zeit verlor Effingen drei frühere Gemeindeammänner. Der Jüngste unter ihnen ist Peter Auf der Maur.\r Die denkwürdige letzte Gemeindeversammlung vor der Fusion seiner Gemeinde erlebte Effingens früherer Gemeindeammann Peter Auf der Maur nicht mehr. ...
Dem Gemeinwohl verpflichtet

Dem Gemeinwohl verpflichtet

ZUM GEDENKEN\r In kurzer Zeit verlor Effingen drei frühere Gemeindeammänner. Der Jüngste unter ihnen ist Peter Auf der Maur.\r Die denkwürdige letzte Gemeindeversammlung vor der Fusion seiner Gemeinde erlebte Effingens früherer Gemeindeammann Peter Auf der Maur nicht mehr. ...
E huffe Wünsch fürs 2022

E huffe Wünsch fürs 2022

Wunschbuech Gmei Magde, ich wünsche mir: dass es Friede git uf dere Ärde dass d Lüt wieder vernünftig wärde dass me wieder zämme cha rede dass me wieder akzeptiert jede dass d Lüt wieder «Grüezi» säge dass mir Sorg zur Umwält träge dass ...
E huffe Wünsch fürs 2022

E huffe Wünsch fürs 2022

Wunschbuech Gmei Magde, ich wünsche mir: dass es Friede git uf dere Ärde dass d Lüt wieder vernünftig wärde dass me wieder zämme cha rede dass me wieder akzeptiert jede dass d Lüt wieder «Grüezi» säge dass mir Sorg zur Umwält träge dass ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote