Dem Gemeinwohl verpflichtet
28.12.2021 EffingenZUM GEDENKEN
In kurzer Zeit verlor Effingen drei frühere Gemeindeammänner. Der Jüngste unter ihnen ist Peter Auf der Maur.
Die denkwürdige letzte Gemeindeversammlung vor der Fusion seiner Gemeinde erlebte Effingens früherer Gemeindeammann Peter Auf der Maur nicht mehr. Er starb kurz zuvor, 69-jährig, an der vor einem Jahr erlittenen Covid-19-Erkrankung mit schwerem Schlaganfall. Eine grosse Trauergemeinde nahm in der Kirche Bözen mit einer berührenden Gedenkfeier vom ehemaligen Ammann Abschied. An das Wesen und Wirken des Verstorbenen erinnerten Pfarrerin Katharina Thieme-Marti mit Worten seiner Ehefrau Hedy Kindler, seine Nachfolgerin Alt-Gemeindeammann Vreni Weber, der Nachbar und Freund Stefan Höchli sowie Jürg Arnold, ehemaliger Vorgesetzter bei der Brugg Group Rohrsysteme, in der Peter Auf der Maur viele Jahre, zuletzt als Projektleiter, tätig war.
In den Würdigungen wurde der Verstorbene als warmherzige, humorvolle, hilfsbereite und vorausschauende Persönlichkeit charakterisiert. Sein Leben lang blieb er mit Effingen verbunden. Das Dorf, die Bevölkerung und das örtliche Brauchtum – vor allem der traditionelle Eierleset, bei dem er früher eine Rolle spielte – waren für ihn Wurzeln und Heimat. Er wuchs in der «Glocke» auf, der legendären ehemaligen Dorfwirtschaft, die seine Mutter Rösli führte. Vom Vater, der sich als Vizeammann, Schulpflegepräsident und Grossrat für die Öffentlichkeit engagierte, erbte er den Sinn für das Gemeinwohl, von der Mutter die Kochkunst und den guten Geschmack. Zwölf Jahre lang, von 1994 bis 2005, gehörte Peter Auf der Maur dem Gemeinderat an, davon ein Jahr als Vizeammann und die letzten vier Jahre als Gemeindeammann. In seine Amtszeit fiel der Disput um den geplanten Steinbruch am Homberg oberhalb von Effingen, auf den die Jura-Cementfabrik (JCF) Wildegg schliesslich zur Erleichterung der Gemeinde verzichtete. Der Ammann legte grosses Gewicht auf gründlich abgeklärte Entscheide. So nahmen er und der Gemeinderat sich Zeit für die Abklärungen zur Zusammenarbeit mit den Oberfricktaler Gemeinden, aus denen nun die auf Neujahr entstehende Gemeinde Böztal hervorgeht.
An der Gedenkfeier liessen die vorgetragenen Gedanken viele persönliche Erinnerungen zu. Auch die Musik der Band Swinging Jazz Circus berührte, tröstete und machte gleichzeitig Mut auf das Leben.
HANS-PETER WIDMER