Ungewisse Zukunft für Hof im Mettauertal

Ein Jahrzehnte alter Bauernhof im Mettauertal soll am 21. April versteigert werden. Der 61-jährige Landwirt hat den Hof im 2017 gekauft. Aus ideellen Gründen, wie er gegenüber der NFZ sagt, habe er die Ausbildung zum Landwirt gemacht. Jedoch habe er die letzten vier Jahre «die Hölle ...

Ungewisse Zukunft für Hof im Mettauertal

Ein Jahrzehnte alter Bauernhof im Mettauertal soll am 21. April versteigert werden. Der 61-jährige Landwirt hat den Hof im 2017 gekauft. Aus ideellen Gründen, wie er gegenüber der NFZ sagt, habe er die Ausbildung zum Landwirt gemacht. Jedoch habe er die letzten vier Jahre «die Hölle ...

Verantwortung muss man wahrnehmen

Auf dem Zuzger Dornhof trägt Peter Sacher seit Neujahr Mitverantwortung bei der Betriebsführung. Zusammen mit seinem Cousin bewirtschaftet der 33-Jährige den 60 Hektarbetrieb in einer Betriebsgemeinschaft.

Verantwortung muss man wahrnehmen

Auf dem Zuzger Dornhof trägt Peter Sacher seit Neujahr Mitverantwortung bei der Betriebsführung. Zusammen mit seinem Cousin bewirtschaftet der 33-Jährige den 60 Hektarbetrieb in einer Betriebsgemeinschaft.

{{alt}}

Grossverteiler verstecken sich hinter den Subventionen der Landwirtschaft

Wie kann es sein, dass die happigen Margen beim Händler hängen bleiben? Jüngst hat der Kassensturz aufgezeigt, dass die Bioprodukte beim Grossverteiler mit dem dreisten Aufschlag von über 100 Prozent beim Konsumenten landen. Ist es wirklich so, dass unsere Bauernschaft gratis produzieren ...
{{alt}}

Grossverteiler verstecken sich hinter den Subventionen der Landwirtschaft

Wie kann es sein, dass die happigen Margen beim Händler hängen bleiben? Jüngst hat der Kassensturz aufgezeigt, dass die Bioprodukte beim Grossverteiler mit dem dreisten Aufschlag von über 100 Prozent beim Konsumenten landen. Ist es wirklich so, dass unsere Bauernschaft gratis produzieren ...
{{alt}}

Mangel an Personal in der Landwirtschaft

SCHWEIZ. Der Schweizer Bauernverband (SBV) und seine Mitgliedsektionen bearbeiten intensiv die verschiedenen Probleme und offenen Fragen, die sich aus dem Corona-Ausnahmezustand für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie die Bauernfamilien ergeben. Sie wollen auch in der aktuell schwierigen ...
{{alt}}

Mangel an Personal in der Landwirtschaft

SCHWEIZ. Der Schweizer Bauernverband (SBV) und seine Mitgliedsektionen bearbeiten intensiv die verschiedenen Probleme und offenen Fragen, die sich aus dem Corona-Ausnahmezustand für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie die Bauernfamilien ergeben. Sie wollen auch in der aktuell schwierigen ...

Simon Jakober liebt seine Landwirtschaft

Vor fünf Jahren hat der initiative junge Mann Simon Jakober von seinem Vater den Hof auf dem Zuzger Lohnberg übernommen. Er liebt nicht nur die Landwirtschaft, er liebt auch Maschinen, und seit kurzer Zeit leben in einer grossen Halle Masthühner.

Simon Jakober liebt seine Landwirtschaft

Vor fünf Jahren hat der initiative junge Mann Simon Jakober von seinem Vater den Hof auf dem Zuzger Lohnberg übernommen. Er liebt nicht nur die Landwirtschaft, er liebt auch Maschinen, und seit kurzer Zeit leben in einer grossen Halle Masthühner.

«Ich lebe in der Schweiz und will hier helfen»

Stall ausmisten, Kühe einsammeln, Käse wenden. Arbeiten von früh bis spät. Freiwillig und mit Leidenschaft. Gerdi Oeschger hat Mitte August Bürostuhl und PC verlassen, um auf einer Alp mit anzupacken. Noch heute schwärmt sie von ihrem Einsatz.

«Ich lebe in der Schweiz und will hier helfen»

Stall ausmisten, Kühe einsammeln, Käse wenden. Arbeiten von früh bis spät. Freiwillig und mit Leidenschaft. Gerdi Oeschger hat Mitte August Bürostuhl und PC verlassen, um auf einer Alp mit anzupacken. Noch heute schwärmt sie von ihrem Einsatz.

Neue «Wohnungen» für die Wiesel

In Oberhof haben sich Naturinteressierte die Landschaft für einmal aus Sicht der Wiesel angeschaut. Gemeinsam packten sie an und erstellten ihnen drei neue «Wohnungen».

Neue «Wohnungen» für die Wiesel

In Oberhof haben sich Naturinteressierte die Landschaft für einmal aus Sicht der Wiesel angeschaut. Gemeinsam packten sie an und erstellten ihnen drei neue «Wohnungen».

Als es in Olsberg noch eine Käserei gab

Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Milchwirtschaft auch in Olsberg einen Aufschwung erlebt. Ein Büchlein der Historikerin Diemuth Königs widmet sich den Gründungsjahren der Olsberger Käserei- und Milchgenossenschaft.

Als es in Olsberg noch eine Käserei gab

Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Milchwirtschaft auch in Olsberg einen Aufschwung erlebt. Ein Büchlein der Historikerin Diemuth Königs widmet sich den Gründungsjahren der Olsberger Käserei- und Milchgenossenschaft.

Frosch-Kannibalen im Fricktal

Biologen der Uni Basel fürchten das Aussterben kleinerer Arten wie der Gelbbauchunke und der Geburtshelferkröte. Schuld ist nach Untersuchungen unter anderem der Kaister «Ankematt» der eingewanderte Wasserfrosch – aber der ist nur hier, weil ihn die Menschen herbrachten. ...

Frosch-Kannibalen im Fricktal

Biologen der Uni Basel fürchten das Aussterben kleinerer Arten wie der Gelbbauchunke und der Geburtshelferkröte. Schuld ist nach Untersuchungen unter anderem der Kaister «Ankematt» der eingewanderte Wasserfrosch – aber der ist nur hier, weil ihn die Menschen herbrachten. ...

Appenzeller Technologie

Da waren sie also: die beiden Appenzeller Ochsen. Eingespannt vor einen musealen Aargauer Pflug, zelebrierten sie mitten auf dem Feld die Kunst der Langsamkeit. Bodenständigkeit war Trumpf am Ryburger Fäscht in Möhlins unterem Dorfteil.

Appenzeller Technologie

Da waren sie also: die beiden Appenzeller Ochsen. Eingespannt vor einen musealen Aargauer Pflug, zelebrierten sie mitten auf dem Feld die Kunst der Langsamkeit. Bodenständigkeit war Trumpf am Ryburger Fäscht in Möhlins unterem Dorfteil.

Von wegen dumme Kuh

Die 45 hübschen Damen aus Magden jedenfalls sind ziemlich schlau. Ein Hofbesuch, vier Kinder und ein richtiger Ferien-Spass.

Von wegen dumme Kuh

Die 45 hübschen Damen aus Magden jedenfalls sind ziemlich schlau. Ein Hofbesuch, vier Kinder und ein richtiger Ferien-Spass.

Dem Ryburger Club fehlen die Rindviecher

Die grosse Frage: Welche Ochsen haben Zeit für ein Gastspiel? Der Ryburger Club will zwei von ihnen einspannen; fürs Ryburger Fäscht am 5. September. Mehr dazu in der NFZ vom Freitag.

Dem Ryburger Club fehlen die Rindviecher

Die grosse Frage: Welche Ochsen haben Zeit für ein Gastspiel? Der Ryburger Club will zwei von ihnen einspannen; fürs Ryburger Fäscht am 5. September. Mehr dazu in der NFZ vom Freitag.

Blühen im Winter schon bald die Obstbäume?

In der ersten Januarhälfte seien laut Klimatologe Stephan Bader die Temperaturen bis zu 14 Grad höher gewesen, als sonst. Wo ist der Winter? Werden warme Wintertage häufiger? Welche Auswirkungen hat das für die Bauern im Fricktal? Am Dienstag in der NFZ.

Blühen im Winter schon bald die Obstbäume?

In der ersten Januarhälfte seien laut Klimatologe Stephan Bader die Temperaturen bis zu 14 Grad höher gewesen, als sonst. Wo ist der Winter? Werden warme Wintertage häufiger? Welche Auswirkungen hat das für die Bauern im Fricktal? Am Dienstag in der NFZ.

434 Stunden im Einsatz

Die Mitglieder des Naturschutz- und Verschönerungsvereins waren auch  in diesem Jahr intensiv für die Gemeinde Stein im Einsatz. Wohlgemerkt freiwillig und ohne Lohn. Als Dank gibt es jeweils ein gemütliches Fest.

434 Stunden im Einsatz

Die Mitglieder des Naturschutz- und Verschönerungsvereins waren auch  in diesem Jahr intensiv für die Gemeinde Stein im Einsatz. Wohlgemerkt freiwillig und ohne Lohn. Als Dank gibt es jeweils ein gemütliches Fest.

Höchstnote für Wittnauer Äpfel

Apfel ist nicht gleich Apfel. Der Verband Aargauer Obstproduzenten trägt mit dem Qualitätswettbewerb zur Verbesserung der Obstproduktion bei. Zu schaffen macht den Produzenten die eingeschleppte Kirschessigfliege.

Höchstnote für Wittnauer Äpfel

Apfel ist nicht gleich Apfel. Der Verband Aargauer Obstproduzenten trägt mit dem Qualitätswettbewerb zur Verbesserung der Obstproduktion bei. Zu schaffen macht den Produzenten die eingeschleppte Kirschessigfliege.

Einheimische Produktion soll gestärkt werden

An der 13. Generalversammlung des Bauernverbandes Aargau (BVA) in Möhlin verabschiedeten die Landwirte und Bäuerinnen einstimmig eine Resolution zur Stärkung der Aargauer Landwirtschaft.

Einheimische Produktion soll gestärkt werden

An der 13. Generalversammlung des Bauernverbandes Aargau (BVA) in Möhlin verabschiedeten die Landwirte und Bäuerinnen einstimmig eine Resolution zur Stärkung der Aargauer Landwirtschaft.

Landwirt treibt seine Aussiedlung voran

Das Baugesuch ist bei der zuständigen Verwaltung eingetroffen. Im Schupfarter Gebiet Eich/Chrumbacher ausserhalb vom Dorf soll ein neuer Bauernhof gebaut werden. Mehr dazu in der NFZ vom Dienstag.

Landwirt treibt seine Aussiedlung voran

Das Baugesuch ist bei der zuständigen Verwaltung eingetroffen. Im Schupfarter Gebiet Eich/Chrumbacher ausserhalb vom Dorf soll ein neuer Bauernhof gebaut werden. Mehr dazu in der NFZ vom Dienstag.

Die besten Chriesi kommen aus dem Fricktal

Im Fricktal ist gut Kirschen essen. Am Qualitätswettbewerb der Aargauer Obstproduzenten erreichten zwei Wölflinswiler Kirschenproduzenten Spitzenresultate.

Die besten Chriesi kommen aus dem Fricktal

Im Fricktal ist gut Kirschen essen. Am Qualitätswettbewerb der Aargauer Obstproduzenten erreichten zwei Wölflinswiler Kirschenproduzenten Spitzenresultate.

«Als Bauer muss man mit dem Wetter leben»

Der Gemüsebauer Stephan Herzog aus Möhlin verzeichnet weniger Ernteeinbussen als der Obstbauer Marcel Weiss aus Sulz. Stefan Schreiber aus Wegenstetten rechnet mit einer Einbusse von rund 20 bis 30 Prozent.

«Als Bauer muss man mit dem Wetter leben»

Der Gemüsebauer Stephan Herzog aus Möhlin verzeichnet weniger Ernteeinbussen als der Obstbauer Marcel Weiss aus Sulz. Stefan Schreiber aus Wegenstetten rechnet mit einer Einbusse von rund 20 bis 30 Prozent.

Gegenseitige Toleranz ist gefragt

Wegen der seltenen Schönwetterperioden sind die landwirtschaftlichen Arbeiten arg im Rückstand. Falls es länger schön bleibt sind sowohl Landwirte und Lohnunternehmer, als auch die Anwohner gefordert.

Gegenseitige Toleranz ist gefragt

Wegen der seltenen Schönwetterperioden sind die landwirtschaftlichen Arbeiten arg im Rückstand. Falls es länger schön bleibt sind sowohl Landwirte und Lohnunternehmer, als auch die Anwohner gefordert.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote