Nach Ostern wird er zerlegt und verpackt, vier Wochen später in Braunschweig präsentiert: Plateosaurus XL, der Weitgereiste. Aktuell liegt er im neuen Schaudepot in Frick, das zu Beginn der Frühlingsferien öffnen will.
So viel französisch wird auf dem Gelände des Tennisclubs Frick vermutlich selten gesprochen. An den Teammeisterschaften im Rollstuhl-Tennis waren am Wochenende viele Teilnehmende aus der Westschweiz im Einsatz.
Bis die alte Garage an der Schulstrasse abgerissen und gleichenorts mit dem Neubau der «Postautogarage Blaie» begonnen werden kann, müssen allerdings noch einige Fragen geklärt werden.
Am Nachmittag des 2. Februar versammelten sich zahlreiche Familien in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Frick zur alljährlichen Blasiusfeier unter der Leitung von Pfarreiseelsorger Ulrich Feger.
Je mehr Eltern ihre Kinder zur Schule fahren, umso gefährlicher wird es für andere Kinder. Mit einem zeitlich befristeten Versuch will der Gemeinderat von Frick jetzt die Situation vor der Primarschule entschärfen.
Der Jodlerklub Frick präsentierte an seinem Jodlerabend eine «Alpstubete» vom Feinsten. Zu hören war vokale und instrumentale Volksmusik mit Tiefsinn und einem guten Quäntchen Humor.
Der Kirchenchor Frick hielt kürzlich seine 199. Generalversammlung ab, die musikalisch von den Chormitgliedern umrahmt wurde. Seit einem Jahr wird der Verein von einem Frauen-Trio präsidiert.
An der 197. ordentlichen GV des Männerchors Frick trat Markus Amsler nach sechs intensiven Jahren als Präsident zurück. Mit Peter Boss konnte ein bestandener Sänger als Nachfolger gewählt werden.
Vergangenen Samstag trat das 2. Liga-Damenteam des TSV Frick im Heimspiel gegen den TV Pratteln NS an. Mit viel Motivation und dem Ziel, weitere zwei Punkte zu sichern, konnten die Frickerinnen mit 34:23 gewinnen.
Zum traditionellen Januarhöck lud Die Mitte Bezirk Laufenburg ins Restaurant Rebstock in Frick. Bei regem Interesse kamen viele Mitglieder und Gäste zusammen, um spannende Einblicke und interessante Diskussionen zu erleben.
«Jeder, der was braucht, darf sich bedienen. Jeder, der was hat, darf etwas geben.» Nach diesem Motto funktioniert die Aktion «Kirchenregal» auch im zweiten Jahr äusserst erfolgreich. Ein Besuch in der Kirche St. Peter und Paul in Frick.
Die Vorrunde der Saison 2024/25 war für die Handballerinnen der FU18 des TSV Frick geprägt von grossen Emotionen, Fortschritt und steigendem sportlichem Erfolg.
Françoise Moser, Präsidentin des Planungsverbands Fricktal Regio, konnte am gestrigen zweiten Tag des Gemeindeseminars im Rampartsaal in Frick zu einem Thema begrüssen, das alle betrifft und viele bewegt: Bildung.
Wie kann die Mobilität in der Gemeinde proaktiv und nachhaltig gestaltet werden? Dieser und vielen weiteren Fragen wurde am ersten Tag des Fricktaler Gemeindeseminars in Frick nachgegangen. Aus verschiedenen Flughöhen nahmen die Referenten Kurs auf das Fricktal.
So wenig es beim fortgeschrittenen Projekt «Neubau Mehrzweckhalle» im Rahmen des Partizipationsprozesses noch zu entscheiden gab, so zahlreich waren die Fragen. Am Montagabend lieferten der Gemeinderat Antworten und die Vereine starke Argumente.