Von «Gigi» Urs Sandmeier, 23.2.1943 – 14.12.2020
Er gilt als einer der bedeutendsten Rheinfelder Maler. Jakob Strasser (1896 bis 1978) hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Eine Stiftung soll dieses grosse Werk für die Nachwelt bewahren.
Der Rhein war immer da – gestern, heute, aber auch morgen. Allgegenwärtig im Stadtbild, im Alltag und im Schaffen von Jakob Strasser (1896-1978). Denn täglich war der Rheinfelder Künstler am Rhein und betrachtete den Fluss immer wieder aufs Neue.
Viele Kunstfreunde kamen nach Wölflinswil
Holz hat eine wichtige Bedeutung für die Menschen, aber auch für die Bildhauer. Interessierte erfahren in einem spannenden Vortrag von Restaurator Ueli Fritz im Laufenburger Rehmann-Museum wie Bildhauer im Laufe der Zeit den Werkstoff Holz über die Jahrhunderte nutzen.
In der Passionszeit vor Ostern hängt im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst ein Kreuzweg. Gemalt hat ihn der «Art brut»- Künstler Sylvain Bouillard.\r
Tiere liegen der Malerin und Künstlerin Manoli Hernandez besonders am Herzen. Bei ihrem aktuellen Projekt kann die Zeiningerin die Liebe zu den Tieren und die Kunst miteinander verbinden.
An der Geissgasse 16 gibt die Rheinfelder Künstlerin Gitta von Felten an den nächsten vier Sonntagen Einblicke in ihr umfangreiches Werk. Wiesen, Felder und Wälder prägen ihre Bilder.\r \r \r
Was animiert die Leute zum Hinschauen und Stehenbleiben? Ein Schuh wäre passend für ein Schuhgeschäft. Jener vor dem Laden von Cécile Knecht ist ein echter Hingucker.
Heute und morgen geht es in Laufenburg um die Zukunft des Museums Schiff. In einem Leitartikel plädiert Redaktorin Susanne Hörth für das Projekt.\r \r \r